Drehzahlunabhängige Geräusche 206 1,6 16V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Drehzahlunabhängige Geräusche 206 1,6 16V

Beitrag von Matt´n » Mo 17.09.12 09:35

der nächste bitte.....


Patient:
206 1,6 16V
2004 140tkm
alle Inspektionen gemacht
Kein Verlußt von Wasser oder Öl
Ölwechsel vor ca 500 km

Symtome:

Geräusch im Motorraum (seit ein paar Tagen)
Klingt wie ein trocken laufendes Lager
Tritt auf, sobald der Block ordentlich warm ist, im kalten zustand nie.
Frequenz des Geräusches ändert sich nicht, ist völlig drehzahlunabhängig.

bisherige Versuche:

Keilriehmen abgemacht und laufen lassen.
Geräusch bleibt.
Wir können also die dort mitlaufenden Agregate ausschliessen.

Deckel des Zahnriehmens entfernt und laufen lassen.
Hörprobe schließt fast aus das es von hier kommt.


evtl. sollte in die Diagnose mit einfliessen:
Seit ein paar Monaten wird das Wasser heißer als die ganzen Jahre davor.
Sonst ist es so gut wie nie über 90° gegangen, jetzt des öfteren auch mal bis 100°
Stellt sich die Frage, ob das eine mit dem anderen zu tun hat.

(was mir Kopfzerbrechen macht ist die Frage:
Welches Lager / welche Pumpe dreht sich Drehzahlunabhängig im Motorraum. )
Bild

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Dr. House

Beitrag von Rostigernagel » Mo 17.09.12 19:28

Nabend,
Drehzahlunabhängig :gruebel: Lüfterrad?....mehr gibts doch eig. net? :hilflos:

Kurzes EDIT: wenn der ordentlich warm ist...springt ja der Lüfter an...dreht der sich langsam fest kühlt der vlt. nicht mehr richtig....motor wird wärmer als sonst....ist jetzt nur so gedacht wie Onkel House es machen würde...*pille schluck* :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Dr. House

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 17.09.12 21:19

würde mir jetzt auch ganz spontan der Lüfter einfallen. Vor allem wegen "Tritt auf, sobald der Block ordentlich warm ist, im kalten zustand nie." und auch die Temperaturerhöhung würde ja passen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Dr. House

Beitrag von Matt´n » Mo 17.09.12 22:00

wäre zu einfach wenns das wäre.....

Lüfter ist ok und geht auch an und aus wenn er soll...
Bild

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Dr. House

Beitrag von Rostigernagel » Mo 17.09.12 22:33

Nabend,
:gruebel: hmmm, es ist nichts drehendes am Motor->weil drehzahlunabhängig....Lüfter ist ganz...also suchen wir ein Fiepen/quitschen....irgendein Schlauch welches ein winziges loch hat....das bei großer Motorwärme mit pfeifen anfängt (so wie ein Alter wasserkessel).

haste zufällig ein soundfile?büdde :floet:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Dr. House

Beitrag von Matt´n » Di 18.09.12 08:26

ich muss mal schauen ob ich das mit nem Micro eingefangen bekomme.

Nach Wasserkessel klingt es aber eher nicht.

Mein Mechaniker hatte schon ein Nockenwellenlager in Verdacht vom Klang her, aber das passt ja auch nicht zur Drehzahlunabhängigkeit.
Bild

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

AW: Dr. House

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 18.09.12 14:31

Hmmm... es ist also was, das laufgeraeusche bei warmem motor macht, aber unabhaengig vom motor. Irgendwelchen elektrischen hilfsaggregate? Stroemungsgeraeusch im grossen kuehlkreislauf? Wo im motorraum kommt das geraeusch her?

Gesendet von meinem AN7DG3-CP mit Tapatalk 2
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Dr. House

Beitrag von Matt´n » Di 18.09.12 19:52

1,6 16V.jpg
etwa der markierte Bereich, also der Hintere Teil des Motorraumes.


bin jetzt mal zwei Tage absolut ruhig gefahren und hab ihn nie über 3500 U/min gehabt.
Das Geräusch trat nicht auf.

Geh ich mit den Drehzahlen auch mal hoch und hole was Leistung raus kommt das Geräusch direkt wieder.

Wird ja leider nur in den unteren Drehzahlbereichen hörbar durch die Nebengeräusche.
Bild

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Dr. House

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 18.09.12 21:14

Im Bereich der Einspritzung/Gemischaufbereitung also? Irgendein Schieber, der festsitzt? Leerlaufsteller, Zusatzluftschieber, keine Ahnung, was in dem Motor da an Servomotoren in der Einspritzeinheit drinsteckt. Würde also mal das Gemisch checken, sprich Kerzenbild. Vllt. läuft er zu fett, würde doch dann auch die Temperatur bedingt erklären?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Dr. House

Beitrag von Rostigernagel » Di 18.09.12 22:32

Nabend,
Matt´n hat geschrieben:Nach Wasserkessel klingt es aber eher nicht.
War eher symbolisch gemeint :zwinker:

Ich bleib bei meiner luftgeschichte... :floet:
Unsere Maschienen (firma) funktionieren u.a. Mechanisch,Druckluft und mit Vakuum
nur halt in anderen dimensionen :D .
Ich selbst war zu tiefst erschüttert welche fiesen Frequenzen luft erzeugen kann.
Als ich im Job angefangen hatte, hab ich oft nach defekten lagern/dichtungen etc. gesucht bis ich die maschine abgeschalten hatte, und mir erstmal an mein Kopf greifen musste, weils nur Luft war.

Soll aber nicht heißen das es das sein muss.....ist nur ne anregung.(geht ja ums Auto...nicht um die Maschine :augenroll: )

btw,
kurze Anspielung :D ...vlt. kann das jemand mit nem soundfile eingrenzen (oder hatt sowas schon gehört) :floet:
Mfg Rostiger

Antworten