Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
ZZR 1200
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 20
- Registriert: So 21.02.10 20:58
- Postleitzahl: 47167
- Land: Deutschland
Beitrag
von ZZR 1200 » So 27.02.11 18:06
Hallo Gemeinde!
Möchte an meinem 307 die vorderen Stoßdämpfer wechseln. Was muß alles demontiert werden, um an der großen Mutter am Domlager zu gelangen. Muß die Abdeckung vom Wischergestänge demontiert werden? Bin für Tips und Ratschläge sehr dankbar.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mo 28.02.11 12:31
ZZR 1200 hat geschrieben:Muß die Abdeckung vom Wischergestänge demontiert werden? Bin für Tips und Ratschläge sehr dankbar.
Korrekt. Die Leiste, wo die ganzen Pappen zur Spritzwand fest sind kann aber drinnen bleiben, also Scheibenwischer ab, die 2 Clipse hinterm Scharnier und dann vorsichtig den Windlauf aus den Clipsschienen der Frontscheibe ziehen, vorsicht der Windlauf ist recht porös, am besten zum Beginn die beiden kleinen Gitter raus fummeln, dann kann man mit den Fingern von unten drücken.
-
ZZR 1200
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 20
- Registriert: So 21.02.10 20:58
- Postleitzahl: 47167
- Land: Deutschland
Beitrag
von ZZR 1200 » Mo 28.02.11 19:57
Danke Aron vorne ging es aber auch so los. Du weist nicht rein zufällig welche Gewindegröße hinten am Dämfer ist. Ich meine die beiden oberen Schrauben vom Stoßdämfer. Eine wird bei mir wohl doll sein, bekomme sie nicht mehr richtig fest. Sah nach Feingewinde aus.
-
Airliner
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 18.09.12 08:26
- Postleitzahl: 45326
- Land: Deutschland
Beitrag
von Airliner » Di 18.09.12 16:55
Hallo an meinem Peugeot Diesel Tendance HDi110 FAP 2,0 3-T habe ich ein klackern hinten Links im Radkasten. Ich vermute das die Befestigung vom Stoßdämpfer ausgeschlagen ist. Lange Rede gar kein Sinn was muss ich machen und beachten wenn ich beide Dämpfer wechseln möchte. Wäre sehr dankbar wenn mir einer eine Beschreibung des Vorgangs zukommen ließe. Könnte eine Werkstatt aufsuchen aber bin im Moment klamm habe gerade für den Turbolader 1200 € hingelegt nun bin ich gefragt beim schrauben.
Danke schon im Voraus demjenigen der mir helfen will und kann
-
fliegerkind
- ATU-Tuner
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 24.08.09 18:55
- Postleitzahl: 2000
- Land: Oesterreich
Beitrag
von fliegerkind » Fr 21.09.12 22:47
Hi!
Also die hinteren Dämpfer sind leicht zu wechseln. Äusserst kurz formuliert:
Rad ab, den Dämpfer entlasten (zB. etwas unter den Dämpfer/das Auto legen und mit dem Wagenheber langsam absenken). Untere Schraube raus, obere Schraube raus, Dämpfer. Einbau umgekehrt, aufpassen, dass die Plastikschutzhauben gut drinnen sind, wenn die schlecht raufgesteckt sind, wird der neue Dämpfer bald undicht. Ich habe damals mit ein bisschen Silikon nachhelfen müssen, seither fällt er nicht mehr runter.
Lg, Heini