Brauche Hilfe zu ZMS, Kupplung, Getriebe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Enno
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 25.09.12 18:39
Postleitzahl: 04
Land: Deutschland

Brauche Hilfe zu ZMS, Kupplung, Getriebe

Beitrag von Enno » Di 25.09.12 18:45

Hallo Forumsgemeinde,

hätte da mal ein Paar Fragen zu meinem Peugeot Expert HDI 2,0 mit 109PS Bj. 04 mit hydraulischer Kupplungsbetätigung ca.130.000 km

Folgendes Problem ist aufgetreten: Im Stadtverkehr ist das Kupplungspedal unten hängen geblieben, nach der Rückholung mit der Hand kuppelt die Kupplung nun nicht mehr ein. Gehe jetzt mal davon aus das es mit der Kupplungszug-Problematik nichts zu tun haben kann da ja hydraulisch, richtig??
Vorherige Anzeichen: leichtes Fietscheln des ZMS zu hören beim Motor abstellen und rutschende Kupplung je nach Wetter und Lust und Laune der Kupplung immer im Drehmoment stärksten Drehzahlbereich.

Werde also in den nächsten Tagen mal das Getriebe abnehmen. Dazu meine nächste Frage: wie bekomm ich es mit dem wenigsten Aufwand da raus? sau eng!
Mein Wissensstand: alles vom Getriebe ab, A-wellen etc. und dann Motor aushängen, ankippen und Getriebe nach OBEN raus, richtig??

Hat jemand die Maße der Simmerringe für: Antriebswellen; Kurbelwelle Getriebeseitig? sollte ich noch was erneuern?

Für Fiat gibts ja so ne online Ersatzteildatenbank mit Explosionszeichnungen, gibts das für meinen Peugeot evtl. auch?

Was für Getriebeöl muss ich nehmen? wie viel?

Wenn die Kupplung bzw. das ZMS wirklich defekt ist wollte ich auf dieses Kit umrüsten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 835wt_1152
(Starres Schwungrad)

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit? ist der Preis dafür ok?

Also Fragen über Fragen, ich hoffe es kann jemand weiterhelfen!

Danke dafür schon mal im Vorraus :daumenhoch:

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Brauche Hilfe zu ZMS, Kupplung, Getriebe

Beitrag von rhine » Di 25.09.12 19:16

für explo-zeichnungen und teilenummern gibts von peugeot die servicebox.

http://public.servicebox.peugeot.com/

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Brauche Hilfe zu ZMS, Kupplung, Getriebe

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Di 25.09.12 19:51

Der Umbau auf normales Schwungrad würde mich auch interessieren denn wenn meines defekt ist bzw die Kupplung mal gemaht werden muss fliegt das Teil auch in die Tonne!

Enno
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 25.09.12 18:39
Postleitzahl: 04
Land: Deutschland

Re: Brauche Hilfe zu ZMS, Kupplung, Getriebe

Beitrag von Enno » Di 25.09.12 20:04

rhine hat geschrieben:für explo-zeichnungen und teilenummern gibts von peugeot die servicebox.

http://public.servicebox.peugeot.com/

mfg
gibts da nen Trick bei der Registration, oder steh ich einfach nur auf dem Schlauch.

Kann so ziehmlich alles eingeben was ich will nur weder mit der Anmeldung noch mit ner mail die mir evtl. zugeschickt wird klappt es :gruebel:

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Brauche Hilfe zu ZMS, Kupplung, Getriebe

Beitrag von CCandy » Di 25.09.12 20:35

Die haben vor kurzem irgendwie am Design rumgebastelt, vielleicht funktioniert die Anmeldung deswegen im Moment nicht.
An sich musst du dir halt nen Account anlegen und kannst dann z.B. anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) die Ersatzteile und Explosionszeichnungen einsehen.

Wenn das Kupplungspedal unten geblieben ist, deutet das darauf hin, dass der Hydraulikzylinder am Getriebe entweder defekt ist oder nicht mehr von Kupplung - Ausrücklager - Ausrückhebel belastet wird. Schraub mal die Oberseite vom Getriebe frei, dort solltest du einen kleinen Plastikdeckel am Hydraulikzylinder finden. Vielleicht kannst du da schon direkt etwas erkennen, sonst drück den Hydraulikzylinder etwas Richtung Motor, dann lässt sich das Teil drehen und aushängen, damit solltest du mehr Platz zum gucken haben.

Ausbauen würde ich das Getriebe nach unten, dann kann der Motor drin bleiben und es ist weniger Zirkelei. Das Getriebe ohne Motorausbau nach oben raus zu bekommen dürfte sehr eng bis unmöglich werden.

Antworten