Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Di 02.10.12 19:53

Hallo zusammen,

ich bin vor etwa vier Wochen in eine Schraube gefahren->Reifen platt. Weil meine Reifen sowieso ausgetauscht werden mussten habe mich mir direkt vier neue besorgt.

Die Reifen wurden letztes Wochenende montiert. Beim Reifen "abmachen" isthinten rechts eine Kappe mit abgegangen.

Frage 1) Kann mir jemand verraten was das für eine Kappe ist?
Ich nehme an, das ich hinten Trommelbremsen habe. Als ich dann wieder losfahren wollte, konnte ich das Bremspedal mit kaum Widerstand durchtreten. Die Bremswírkung->sehr gering. Man musste regelrecht "pumpen" um zu bremsen. Mittlerweile funtionieren die Bremsen einigermaßen, er verliert jedoch Bremsflüssigkeit. Und genau an diesem Rad (hinten rechts) ist es von innen feucht. Ich denke das es sich um Bremsflüssigkeit handelt. Was kann ich dagegen tun?

Hinzu kommt, dass der ich viel Spiel im Lenkrad habe. Hat das auch etwas mit dem Reifenwechsel zu tun?

Wäre für jede Antwort dankbar.

Besten Gruß
pq2004
pq2004 Beiträge: 8Registriert: 06.02.2012, 20:55

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von S16Freak » Di 02.10.12 20:01

Wenn du uns nicht mal sicher sagen kannst ob du Trommel oder Scheibenbremse hinten hast fahr gleich in eine Werkstatt.
Thema Bremse ist nix für Anfänger! Nicht böse gemeint, eher besteht (Lebens-)Gefahr für dich und andere!

Grüße

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Chr2d2 » Di 02.10.12 20:14

Nun egal ob du scheiben oder trommelbremsen hast , die kappe war wahrscheinlich ein stück deines entlüftungsventils an der bremse , ich denke aber du hast trommelbremsen hinten,
also musst du den kompletten radbremszylinder erneuern und die bremsen entlüften , das deine bremsen jetzt funktionieren liegt daran das du ein 2 kreis bremsystem hast ,
ABER ::
Unbedingt sofort in der werkstatt machen lassen , ich schliesse "S16Freak" oben im tread an , wenn du nicht mal den unterschied bei den bremsen kennst ist diese Arbeit für dich lebensgefährlich , also in die werkstatt fahren , den du verlierst bremsöl und als erstes leuchtet das kontrollbirnchen auf im Amaturenbrett , dann ist dein Vorratsbehälter leer , und dann geht die bremse bald Überhaupt nicht mehr .
Also sofort machen lassen .

gruss
chr2d2

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 02.10.12 20:20

Zu langsam ...

Jau, da schließe ich mich mal an. Es ist recht wahrscheinlich, daß es Bremsflüssigkeit ist, und die 'Kappe' war wohl von der Entlüftungsschraube, vllt. ist die jetzt locker oder undicht, deswegen die zunächst sehr schwache Bremsleistung.

Spiel im Lenkrad ist eine ganz andere Baustelle. Entweder Radmuttern nicht gescheit angezogen, oder das Lenkgetriebe (oder die Spurstangenköpfe .... etc.) verabschiedet sich langsam.

Bei wenig bis keiner Ahnung/Erfahrung ist beides was für die Werkstatt, und zwar wirklich bald.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Rostigernagel » Di 02.10.12 23:27

Nabend,
:gruebel: mal angenommen dein entlüftungsventil ist fest du ruppst es dir aber ab...der rest steckt im gewinde, dann dürfte das eig. nicht dein Prob sein. Vlt. die leitung selbst...aufgescheuert (da du ja schon am ventil warst) da läuft die suppe ja auch runter zum Rad.

Naja wie Alle hier schon schreiben, EGAL was es ist (Schlauch/ausgerissenes gewinde vom Ventil etc.)
Da hängt dein Leben und der anderen dran, usw. usw. usw.

Btw, ca. 30.- fürn Radbremszylinder /Bremsschlauch so 10,-.....ob man nun beim Zylindertausch gleich noch mehr macht wie min. die federn der backen etc. sollte vlt. ne werkstatt entscheiden. Grund, musst ja eh den hummbuk rausbauen.

Ach, was mich Interessieren würde....wie kommste mitn Rad zu den anschlüssen? :hilflos: ..geht doch eig. garnicht..oder doch?

Na dann, Viel Erfolg
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von freeeak » Mi 03.10.12 10:43

wenn die Werkstatt nicht nur 50m von deinem zuhause weg ist dann würd ich dringend empfehlen mit dem Auto garnimmer zu fahren...bremsflüssigkeit leer-Bremse tot...

Versteh aber auch nicht wie die Werkstatt erstens das Auto rauslässt das Flüssigkeit verliert und kaum bremst und zum zweiten wie man beim Radwechsel was an der Bremse abreissen kann...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Mi 03.10.12 14:51

Hallo,

kann mir jemand sagen wie teuer die Reparatur ungefähr kosten wird?

Anbei einige Bilder.
Dateianhänge
IMAG2596.jpg
IMAG2595.jpg
Bremsflüssigkeit läuft aus...
IMAG2594.jpg
Die helle Kappe zwischen den Radmuttern ist beim Radwechsel abgegangen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von freeeak » Mi 03.10.12 15:11

Die helle Kappe kann man einfach wieder draufkloppen.
Ist nur die nabenabdeckung.sollte aber gemacht werden bevor Dreck reinkommt.

bei der Bremse wird der radbremszylinder hinüber sein.
So versaut wie das alles schon ist sollten auch neue Bremsbeläge rein.
Von ate gibt's vormontierte komplettkits mit allem was man braucht für beide Seiten.
Mit arbeitszeit würd ich mal 200€ kalkulieren.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Mi 03.10.12 15:37

Das heißt wenn der Radbremszylinder defekt ist läuft Bremsflüssigkeit aus?

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mi 03.10.12 16:02

Ja. Und dann wird es gleichmäsig in er Trommel und auf den Bremsbacken verteilt.
Das heist, wie der Herr freeeeeeeeaak schon schrieb, einmal Bremsbacken und Radbremszylinder neu, und das Sythem entlüften.
Das das jetzt direckt nach dem Reifenwechsel passiert ist, ist Zufall.


Mfg. der Sonntagsfahrer

Antworten