Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								mariob							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1655
 		- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
 		
		
											- Postleitzahl: 13059
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Berlin
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » Do 04.10.12 22:25
			
			
			
			
			... sozusagen die Bibel aller echten Tuner.  

 
			
									
									106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 

 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								andreas8894							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 146
 		- Registriert: Mi 10.01.07 16:01
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von andreas8894 » Sa 06.10.12 20:08
			
			
			
			
			So Habe heute mal mein Kopf um 0,7 mm planen lassen. Und die einlaskanäle bearbeitet von 28mm auf 31 mm konisch und die Spinne auf den kopf angepasst sind das Akzeptable werte um den kopf wieder ein zu bauen  

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mrx0001							
 
						- Rückwärtseinparker
 			
		- Beiträge: 4363
 		- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Kiel
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mrx0001 » So 07.10.12 13:02
			
			
			
			
			schaftdichtungen auch neu? 
wenn nicht ärgerste dich nach kurzer zeit das die kiste öl säuft am sonsten ist das ein fanfang auch wenn ich denke das da noch nicht so extrem was merkst
			
									
									205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mariob							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1655
 		- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
 		
		
											- Postleitzahl: 13059
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Berlin
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » So 07.10.12 15:26
			
			
			
			
			Hi,
ich würde auf jeden Fall noch die Ventile von dieser blöden Kante befreien, die man ihnen im Werk verpasst hat und sie danach polieren. (damit die Ölkohle keinen Halt findet und um die Temperaturen zu senken) So geeignetes Werkzeug vorhanden ist, kann man auch gleich noch die Ventilsitze machen - das bringt üblicherweise mehr als die komplette Kanalbearbeitung... (danach noch einschleifen)
Die Maße klingen recht vorsichtig aber für einen Alltagsmotor und Super(+) durchaus geeignet. Das Planen empfiehlt sich fürs nächste Mal als letzter Arbeitsschritt, weil dann etwaige Ausrutscher von vorheringen Bearbeitungen einfach weggehobelt werden.
Gruß, Mario
			
									
									106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 

 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								andreas8894							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 146
 		- Registriert: Mi 10.01.07 16:01
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von andreas8894 » So 07.10.12 18:49
			
			
			
			
			Meinst du die kanten in der mitte des Ventils( siehe anhang) das mus doch auf einer Drehbank gemacht werden? Was heist eigentlich Ventilsitze bearbeiten ? und wie geht das ?
Zur nächsten frage das Auto ist nie mit dem originalen Steuergerät angesprungen da kein Zündfunke es läuft jetzt mit einem aus nem 106 ohne Probleme an was könnte das Liegen 
gibt es eigentlich ne Nockenwelle aus einem anderen pug die passt mit mehr hub ?
und wie sieht es eigentlich aus mit der Einspritzung anpassen kan man des Selbst zuhause machen oder ist das bei der mono injation unnötig
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Steffen							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 176
 		- Registriert: Di 31.07.07 23:06
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Jeßnitz/Anhalt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Steffen » So 07.10.12 18:59
			
			
			
			
			anpassen musst du schon, mit benzin druck kann man schon viel erreichen. dazu muss man sich aber ein druregler basteln und das ist das Problem das die Monopumpe nicht viel druck macht.
Mal ne Frage was für ne Nocke kann man verbauen zu einem Bearbeiten Kopf und Ansaugbrücke? Kanäle haben am Anfang 35 gehen nach hinten auf 33 hin. Kopf wird um 0,8 geplannt. Ventile sind bearbeitet und poliert, Brennraum soll noch poliert werden. Drosselklappe soll die 40er bleiben. Drehzahlbegrenzer ist zur zeit serie, eventuell leicht erhöhen aber so dass der Ventiltrieb Serie bleiben kann? Dachte an eine 272° Nocke mit 11,3 Hub und 112° Spreizung.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								andreasxsi							
 
						- Reservetankfahrer
 			
		- Beiträge: 1502
 		- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
 		
		
											- Postleitzahl: 12489
 
												- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Berlin
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von andreasxsi » So 07.10.12 19:11
			
			
			
			
			Warum erweiterst du deine Kanäle, lässt jedoch die Spielzeugdrosselklappe auf dem 1.4er  
 
In den normalen Bereichen sollte auch eine normale Standardnockenwelle vom XS reichen. Die ist schon eine gute Lösung für ein breites Drehzahlband.
Die Vorteile einer 272° Nockenwelle kannst du dank der Drosselklappe leider nicht ausspielen, einfach weil die Drehzahl fehlt.
 
			
									
									Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mariob							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1655
 		- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
 		
		
											- Postleitzahl: 13059
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Berlin
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » So 07.10.12 20:04
			
			
			
			
			Das kann ich so nur bestätigen. Ein 1.1er braucht etwa eine 45er Drosselklappe, damit er vernünftig läuft, für den 1.4er kann man mit entsprechenden Kanälen eher in Richtung 50 gehen, was aber mit aufgedrehten Serienteilen nicht mehr geht.
Zum Bearbeiten der Ventilsitze gibt es sogenannte Ventilsitzfräser. Die werden mit einem Dorn in die Ventilführung gesteckt und nehmen dann ganz exakt und im gewünschten Winkel Material am Sitz weg. Das Ziel sind hier (mindestens) 3 verschiedene Winkel, um den Strömungsabriss zu vermeiden. (an der Stelle herrschen Strömungsgeschwindigkeiten um 120m/s)
Gruß, Mario
			
									
									106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 

 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Steffen							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 176
 		- Registriert: Di 31.07.07 23:06
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Jeßnitz/Anhalt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Steffen » So 07.10.12 20:22
			
			
			
			
			Ganz einfach warum ich sie lasse. Mache ich diese Größer bekomm ich probleme mit dem Standgas und Teillast und um das optimum zu erreichen würde die 40er klappe eh nicht reichen.