Hallo Jürgen,
nun kann ich dich auch verstehen. Mit dieser Marktwirtschaft werden leider die "normalen" Händler kaputt gemacht. Das Internet hat leider Vor- und Nachteile...
Service
Wenn man sich die krassen Preise für die Teile anschaut, kann man beim Gesamtpreis eigentlich nicht meckern. Den Kram zu tauschen ist ja doch ne ziemliche Totaloperation.Digital Racing hat geschrieben:Der Einbau von Valeo Umrüstsatz auf starres Schwungrad inkl. Schrauben, Ausrücklager und mit Einbau soll es 1000,- Euro kosten.
Ist dieser Preis ok???
schön, man kauft in italien...Digital Racing hat geschrieben: http://www.ebay.de/itm/110867276964?ssP ... 1423.l2649
Da hast du leider nicht unrecht, nach dem letzten Beitrag vom TE ist Italien aber wohl kein Thema mehr.obelix hat geschrieben:schön, man kauft in italien...
und wenn es probleme gibt, steht man im regen:-)))
solche teilesupermärkte machen den ganzen spezialisierten teilehandel dem erdboden gleich, wie die grossen supermarktketten die tante emma läden. ist eigentlich ne schande. grossmengeneinkauf, durchrationalisierte abwicklung, null fachkompetenz, servicewüste. hauptsache billig...
nene, völlig ot würde ich das ned nennen:-)CCandy hat geschrieben:Da hast du leider nicht unrecht, nach dem letzten Beitrag vom TE ist Italien aber wohl kein Thema mehr.obelix hat geschrieben:schön, man kauft in italien...
und wenn es probleme gibt, steht man im regen:-)))
solche teilesupermärkte machen den ganzen spezialisierten teilehandel dem erdboden gleich, wie die grossen supermarktketten die tante emma läden. ist eigentlich ne schande. grossmengeneinkauf, durchrationalisierte abwicklung, null fachkompetenz, servicewüste. hauptsache billig...
Wobei 70 Euro zum (mal in ca. einer Minute gesuchten) billigsten deutschen Angebot halt trotzdem ne Hausnummer sind - wenn man das als Endkunde dann öfters tut, hat man auf Dauer auch mal nen Fehlschlag raus und kann den nicht vorhandenen Support verschmerzen.
Wie die Gesamtwirtschaft auf Dauer noch funktioniert, wenn das Geld direkt vom Verbraucher in großen Mengen im Ausland versumpft ist dann aber ne andere Sache, aber bis das jeder einzelne in den Hochpreisländern spürt wird es wohl noch ein Weilchen dauern.
Ich oute mich an der Stelle aber auch mal als "Im Ausland Einkäufer". Beim schwedischen ATU-Verschnitt namens Mekonomen hätte ich letztes Jahr z.B. glatte 13000SEK (ca. 1480 Euro) fürs ZMS&Kupplungskit für meinen 406 gelöhnt, was dann in Deutschland nur ein drittel gekostet hat.
Sorry für's völlige OT.