Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Chr2d2
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26.05.11 21:33
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
- Wohnort: Völklingen / Saar
Beitrag
von Chr2d2 » Mo 08.10.12 22:24
Hallo an Alle !
Hab einernstzunehmendes Problem , mit meinem 306er XT 1.8l !!
Das Auto wurde grade erst von mir zusammengeflickt (Lagerschaden,Kurbelwelle hin ) ,
nach dem alles repariert und zusammengebaut war lief er auch auf anhieb ganz normal , hab ihn laufen lassen im Stand , bis der lüfter anspring
danach viel mir erst mal auf das ich 2 Stecker Vergessen hab aufzustecken , einen blauenund einen Grünen , Der blau war für die Tempanzeige im Tacho und der grüne weis der geier für was .
Soweit so gut , hab dann wieder anlaufen lassen bis ca 90 grad und die ganzen Sachen vom auto getestet insbesonder die HEIZUNG,
Lüfter duchgeschaltet alles klar dann von Kalt auf warm und Plötzlich Rauch aus den Lüftergittern erst oben und als ich umgestellt hatte dann von oben nach unten eben auch durch alle anderen , Aber immer nur dahin wo auch die Lüftung hingeschaltet war also windschutz scheibe oder Fußraum etc. das ging ca 30 sek lang so dann kam kein rauch mehr
ABER:
Immer wenn ich die Heizung auf WARM stelle stinkt der Bock und zwar als hätte man ne elektroplatine in Brand gesteckt .
Gescheckt hab ich folgendes :
Alle SICHTBAREN kabel Soweit wie ich ohne viel auszubauen sehen konnte unten im Sicherungskasten , den hab ich auchausgesbaut um dahinter schauen zu können , Dort war aber kein verschmortes Kabel zu sehen .
Unter dem Handschuhfach alle kabel deS lüfters soweit wie man sehen kann bzw ohne schrauben ran kommt, aber auch nix.
Aussen unter der windschutzscheibe alles abgebaut um den motor Direkt sehen zu können , auch dort nix
zu Letzt noch alle kabel im Motorraum rund um den Krümmer aber auch dort is nix .
zu letzt Alles hinter der mittelkonsole Autoradio etc.. auch dort NICHTS
Witzig ist das ALLES normal funktioniert und auch keine sicherung gefallen ist etc..
weis nimmer wo ich noch schauen kann
brauch da dringend mal ppar tipps
gruss
CHr2d2
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Mo 08.10.12 23:29
Ich tippe mal spontan auf den Gebläsewiderstand.
Das Ding steckt ja zur Kühlung im Luftkanal und wird im Betrieb recht ordentlich warm. Eventuell ist da ja irgendwas draufgefallen.
Checke auch mal den Gebläsemotor. Ich weiss nicht, ob beim 306 der Motor selber mit im Luftstrom hängt, könnte der auch als Ursache in Frage kommen.
Persönlich hatte ich mal ne Kaltkathodenlampe aus PC als Tachobeleuchtung verbaut, durch die höhere Spannung im Auto hat sich der Inverter irgendwann in Rauch aufgelöst. Hat damals ewig gedauert, bis der Innenraum wieder erträglich gerochen hat.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Di 09.10.12 09:17
Es muß ja was sein, was durch die Lüftung verteilt wird, also am Anfang der Lüftungskanäle. Ich hab den bei meinem 306 neulich auch mal freigelegt, da kann sich schon einiges am Gitter vorbeidrücken an Blättern oder Laub, fällt dann unten auf den Lüftermotor. Da ich aber das Gitter nicht abbekommen habe und es bei mir (noch) nicht qualmt, hab ichs wieder zugemacht..
Bei der Gelegenheit kannst du gleich mal gucken, was generell so an Laub in den Ablaufkanälen an den Domen drinhängt und auch oberhalb der Spritzschutzwand, bei mir hab ich Händeweise Zeug rausgeholt...
Gruß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 09.10.12 12:39
Der Rauch könnte vom undichten Wärmetauscher kommen.
Allerdings passt da der Geruch nicht ganz.
Wenn du den gebläsemotor sowieso schon freigelegt hast-Dreh mal von Hand dran ob der evtl fest ist.
Kann der Rauch/Geruch auch von aussen bzw motorraum gekommen sein und das wurde angesaugt?also das es nur vorübergehend riecht und nix schlimmes ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Chr2d2
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26.05.11 21:33
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
- Wohnort: Völklingen / Saar
Beitrag
von Chr2d2 » Di 09.10.12 16:32
Wie oben schon erwähnt , hatte aussen unter der windschutzscheibe auf der beifahrerseite , die abdeckung abgemacht und Vorwiderstand und motor gecheckt.
Es funktioniert ja alles auch ganz normal , NUR wenn er warm wird und du machst die Lüftung an riechts noch recht stark nach verbranntem Elektrischem, wie als wenn man ne Platine von irgendwas entzündet hätte ..
Es hat damals ca 30sek Hell weisen qualm aus der lüftung gedrückt ...
Ich finde nicht den Grund Warum ??!!!
Will nicht das mir mal das ganze ato abfackelt , und deshalb den fehler rechtzeitig finden grade jetzt im winter wo man heizung oft braucht.
Gruss
chr2d2
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Di 09.10.12 20:30
Heller dicker Qualm kommt auch von Plastik, hab das mal betrachten können als ich nen Sat-Receiver unsachgemäß verwendet habe..Sat-Kabel ohne Isolierung angeschlossen und es hat gebrummt und anschließend gequalmt wie bei der Papstwahl.
Wenns nicht die Platte vom Vorwiderstand ist, muß es ja irgendwo im Heizungsstrom sein, sonst würde es ja auch bei kalter Luft stinken?
Evtl kommst du ja weiter, wenn du rausfindest, was der Stecker für ne Funktion hatte, den du vergessen bzw nicht angeschlossen hattest..
Evtl sind die Heizkörperlamellen durchgebrannt, falls das überhaupt geht..
Der Gebläsemotor hängt am Relais 8048 (nach Dieter Korp, keine Ahnung wo das sitzt), kannst du dir ja auch mal angucken.
Gruß
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Di 09.10.12 21:24
Mal ganz doof gefragt, war die Motorhaube eigentlich offen oder geschlossen?
Die Sache mit den Rückständen aufm Krümmer ist ja an sich schon sehr naheliegend, da kann ja alles mögliche drauf liegen geblieben sein.
Aber ich hätte beim ersten starten nach einer größeren Reparatur zum besser hören können die Haube offen gelassen - dann hätte man eigentlich auch eine gewisse Lufttrübung im Motorraum sehen und riechen müssen.
-
Chr2d2
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26.05.11 21:33
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
- Wohnort: Völklingen / Saar
Beitrag
von Chr2d2 » Mi 10.10.12 12:19
@lunic:
Die 2 stecker waren auf der Fahrerseite direkt schräg oberhalb des krümmers (XU Motor) , also der Blau dort Ist definitiv für die Kühlwasser Temp anzeige im Tacho , etwas schräg darunter ist noch ein grüner gewesen für was der ist konnte ich noch nicht ermitteln , hab aber auch im verdacht das er was mit der kühlung zu tun hatte , evntl der geber fürs Thermostat ?? , wär auch gut mal zu wissen für was der war .
@CCandy
Nun die Motorhaube war in der Tat Geschlossen , aber es war ja auch nicht direkt der erste Testlauf , der Motor war zu dem Zeitpunkt eigentlich schon als "komplett Repariert und Montiert " zu bezeichnen , das Auto war noch nicht angemeldet so das ich es nur im stand bei mir im Hinterhof tuckern lassen konnte , mir fiel dann halt auf das die beiden stecker
vergessen wurden da der Kühler ansprang die temp aber bei null lag.
Deshalb hab ich dann erst mal ALLE Bordinstrument inkl. heizung gescheckt und da kam dann auf einmal der qualm , Ich kann DEFINITIV ausschliesen das irgendwas aus
dem Motorraum anfing zu qualmen . Hab gestern noch mal alle kabel gecheckt und alle leitungen .
Frage : Was denkt ihr , könnte es auch vom Gebläsemotor kommen ? Das auto hat ca ein dreivierteljahr gestanden . Nur der Motor funktioniert auf allen stufen !!!!
Ausser dem motor und den vorwiderständen , gibts noch irgendwelche elektrische Bauteile die im Gebläse/heizungsystem Verbaut sind und dirket mit WARMER luft zu tun
haben?
Gruss
chr2d2
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 10.10.12 18:25
eigentlich fällt mir da nur der Wärmetauscher ein.
Gebläse und Regler gehen ja auch bei kalter Luft.
Allerdings weiß ich nicht ob der Wärmetauscherimmer durchflossen wird und durch ne Klappe geregelt wird und der Luftstrom da gesteuert wird oder ob es wie bei alten Polos etc ist wo die Luft immer ungehindert durch den Wärmetauscher geht aber bei Kaltluft einfach die Flüssigkeit abgeklemmt wird per Ventil.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.