Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
sigi1968
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10.10.12 18:48
Land: Oesterreich

Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von sigi1968 » Mi 10.10.12 18:54

Hallo liebe Community

Habe einen 206er Bj. 08/2003 XR1.1 3T mit 44KW Benziner.
Keine Zentralverriegelung, und daher auch keine Funkfernbedienung für die ZV

Nun zu meinem Problem! Wollte das Uralt Pioneer Cassetten-Radio gegen ein neues CD-Radio wechseln.
Div. Kabel waren für den alten Pioneer-Stecker vom Iso-stecker einfach abgezwickt und wurden auf den Pioneer-Stecker angeklemmt.
OK, so weit so gut. Alles abgeklemmt(Drähte), die Kabel vom Iso-stecker wieder mit den Kabeln welche direkt aus den Tiefen des Armaturenbrettes kommen wieder verbunden, und den neuen Radio mit dem dazugehörigen Adapterstecker(Iso-Stecker, ich glaub so heißt der) verbunden, Antenne angesteckt und das neue CD-Radio funktionierte.

ABER DAS WAR SCHON ALLES !!!!!!!!!!!

Plötzlich stand da was von ECCO-Mode auf dem Display am Armaturenbrett,
Starter läuft aber Motor geht nicht mehr an.
Bei Zündung an, gehen die Begrenzungslichter vorne und hinten an, aber sonst nichts.
Keine Blinker, kein Licht, keine Scheibenwischer, Lüftung, einfach gar nichts.

Nun gut, Pannendienst gerufen.
Der sagte mein 206er sei im "Schlafmodus" warum auch immer, und versuchte ihn mit mehreren Tricks wieder "aufzuwecken"
welche ich hier mal beschreibe:

1. Auto kpl. absperren, mechanisch natürlich weil ZV hab ich ja keine, 10min. warten, und dann noch mal versuchen.
2. Batterie +Pol abgeklemmt, warten, wieder versuchen, beides kein Erfolg.
3. Alle Sicherungen überprüft, Fahrgastraum und Motorraum, alles Ok, jedoch keine Änderung.
4. neues CD-Radio wieder ausgebaut, kein Erfolg.

Zu guter letzt hat mich der nette Pannefahrer versucht anzuschleppen, damit der Drehzahlmesser mal über die 2000er Markierung
raufgeht. Und siehe da der ECCO-Modus ging zwar weg, die Normalanzeige mit falschem Datum und Uhrzeit usw. war wieder da,
jedoch es funktionierte trotzdem nichts. Kein anspringen des Motors, und alles andere.

Nun gut, Pannenfahrer hatte auch keine Idee mehr, und ich natürlich umso weniger.

Nun meine Frage an die Community, hatte wer schon mal das Problem, hab ich beim Radioeinbau was geschossen?

Vielen Dank im Voraus, euer Sigi1968

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mi 10.10.12 20:10

Jo, da wirst du die BSI abgeschossen haben...
Licht, Wegfahrsperre und co läuft da ja auch drüber.
Problem ist, das am Radiostecker auch der Datenbus mit drauf ist und da wird das Radio entweder Strom raufgegeben haben oder gezogen haben.

Da bist du aber auch nicht der Erste dem das passiert ist.

Mann könnte versuchen den Wagen zu Peugeot zu schleppen und die könnten vesuchen die BSI neu zu Programmieren, danke aber nicht, das das noch was wird.


Ps. bei Peugeot gibt es nen Radioaddapterstecker für Zubehörradios. Den solltest du dann auch montieren, wen der Rest wieder geht.





Mfg. der Sonntagsfahrer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von freeeak » Mi 10.10.12 20:27

Mich macht ja schon das uraltcassetenradio in Verbindung mit dem Bus stutzig...
Hatte noch nie nie nie so n uraltradio mit busanbindung?!
Aber Bj 2003 spricht definitiv für Bus.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von arfe » Mi 10.10.12 22:05

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Jo, da wirst du die BSI abgeschossen haben...
Licht, Wegfahrsperre und co läuft da ja auch drüber.
Problem ist, das am Radiostecker auch der Datenbus mit drauf ist und da wird das Radio entweder Strom raufgegeben haben oder gezogen haben.
Das es den BSI abgeschossen hat, glaube ich nicht wirklich. Eher hat er nicht Zündungs- und Dauerplus richtig getauscht und sich seine Batterie leer gezogen. Das mit dem Adapter und BSI abgeschossen ist ein altes Märchen und stimmt nicht mit dem Datenbus. Bei ISO-Steckern gibt es kein Datenbus und der Datenbus (braune Stecker) wird bei den heutigen Radios mit ISO-Steckern beim Peugeot 206 nicht mehr verbunden.

Im übrigen wäre ein defektes BSI beim 206er gar nicht mal so teuer. Ich habe mal selber einen original von Peugoet für ca. 160 EUR gekauft.

Solltes es nicht die Batterie sein, dann war die Sache ein Zufall und hat er hat einen Kabelbruch zur Datenleitung zum Motorsteuergerät.
Die Symtome sind ähnlich wie bei einer leeren/defekten Batterie.

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mi 10.10.12 22:36

Wenn der Starter läuft und der Motor nicht anspringt schätze ich nicht, das die Batterie leer ist.
Und ne Pannenhilfe sollte sowas ja auch als erstes checken.
Und es ist auf jeden Fall der Datenbus am Radiostecker vorhanden und es hat auf jeden Fall schon öfter mal ne BSI gekostet, wenn mann nen Radio falsch anschließt.
Unter anderen der 206, Partner 2 und 307.


Mfg. der Sonntagsfahrer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von arfe » Do 11.10.12 10:07

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Wenn der Starter läuft und der Motor nicht anspringt schätze ich nicht, das die Batterie leer ist.
Das passiert auch, wenn die Batterie fast leer ist. Also noch Reststrom zur Verfügung ist oder die Batterie defekt ist.
Und ne Pannenhilfe sollte sowas ja auch als erstes checken.
Sollte.
Und es ist auf jeden Fall der Datenbus am Radiostecker vorhanden und es hat auf jeden Fall schon öfter mal ne BSI gekostet, wenn mann nen Radio falsch anschließt.
Unter anderen der 206, Partner 2 und 307.
Ja. Aber nicht auf den ISO-Steckern. :D

sigi1968
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10.10.12 18:48
Land: Oesterreich

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von sigi1968 » Do 11.10.12 13:09

Themenstarter

Hallo Leute, hier mein Bericht aus der Werkstatt !!

Zu meinem Glück hat sich die Sache wieder erledigt und die Kosten in Grenzen gehalten.
Der Techniker hat mir erklärt das ich wahrscheinlich das Stromversorgungskabel für die
Zentralsteuereinheit COM2000 versehentlich gekillt habe, und dadurch nichts mehr funktionierte.

Wie gesagt passierte wahrscheinlich dadurch, da schon vorher an den Kabeln herumgewerkelt wurde,
und dieses Stromversorgungskabel vermutlich in Schleife zum Uralt-Radio und der Steuereinheit verbunden wurde.
Zusätzlich waren da auch 3 Kabel beim Isostecker welche für das BUS zuständig abgeklemmt da ja beim Uralt-Radio
kein Adapter verbaut war, und er sich wunderte das bisher alles funktionierte.
Zusätzlich hat er auch noch diesen Adapter fürs neue Radio dazwischen verbaut um das BUS-System der Steuereinheit nicht zu stören.
Hätte wahrscheinlich sowieso Probleme bekommen ohne diesen Adapter.

Fazit: Das nächste mal wenn jemand so wie ich nicht ganz sicher ist was man da macht, Finger weg, zuerst informieren
und 105 Euro sparen.

Trotzdem vielen Dank an Alle hier in der Comunity, ihr seid ein tolles Team,

lg. Sigi1968

sigi1968
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10.10.12 18:48
Land: Oesterreich

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von sigi1968 » Do 11.10.12 13:13

freeeak hat geschrieben:Mich macht ja schon das uraltcassetenradio in Verbindung mit dem Bus stutzig...
Hatte noch nie nie nie so n uraltradio mit busanbindung?!
Aber Bj 2003 spricht definitiv für Bus.
BUS wurde für Uralt-Radio von Isosteckern abgeklemmt, siehe meinen abschließenden bericht von der Werkstätte.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Nach Autoradioumbau ging gar nichts mehr

Beitrag von Sonntagsfahrer » Do 11.10.12 20:37

Sehr schön, da hasst du aber noch mal schwein gehabt ;-)

Antworten