Problem nach Kupplungswechsel

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Micha-307
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Mo 30.04.12 07:58
Postleitzahl: 46238
Land: Deutschland

Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Micha-307 » Fr 12.10.12 22:14

Hallo

ich habe bei meinem peugeot 307 1,6 benziner die kupplung erneuert.
habe nun das problem das er beim anfahren bei halb losgelassener kupplung
sich etwas schüttelt.bei ganz entlasteter kupplung ist es weg auch beim weiten schalten
und kuppeln tritt es nicht auf.nur beim anfahren.
ist also kein weiches anfahren sondern ein stotterndes anfahren.

kann es sein da es ja zwei verschiedene kupplungsarten für meinen peugeot 307 gibt,
ich die falsche eingebaut habe.oder was könnte es sonst sein.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Oxas » Fr 12.10.12 22:25

Ja sicherlich gibs mehrere schaue doch mal in die Servicebox!

Kann aber auch sein das der Druckkorb verspannt montiert wurde, oder ne billig Kupplung verbaut!

Hast du Kupplungszug? Oder Hydraulichekupplungsbetätigung, kann sein das du entlüften musst!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von CCandy » Fr 12.10.12 23:00

Welche Kupplungsteile wurden denn genau getauscht?

Wenn nur die Kupplungsscheibe getauscht wurde und Schwungrad sowie Druckplatte / Feder noch alt sind, kann es schonmal vorkommen, dass es beim anfahren etwas rupft und ruckelt. Das schleift sich dann aber meist in überschaubarer Zeit von selbst ein.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Oxas » Fr 12.10.12 23:28

CCandy hat geschrieben:Welche Kupplungsteile wurden denn genau getauscht?

Wenn nur die Kupplungsscheibe getauscht wurde und Schwungrad sowie Druckplatte / Feder noch alt sind, kann es schonmal vorkommen, dass es beim anfahren etwas rupft und ruckelt. Das schleift sich dann aber meist in überschaubarer Zeit von selbst ein.

Stimmt, aber wer macht den sowas ausser ATU und dann für alles abkassiern!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von freeeak » Sa 13.10.12 08:45

Naja schwungscheibe muss ja nicht gewechselt werden ausser es sind glasharte stellen drauf zu erkennen.und selbst dann kann man noch nacharbeiten bei den meißten.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Oxas » Sa 13.10.12 14:15

Ich denke CCandy meinte vorallem wenn halt net nen komplettes Kupplungskit verbaut, und da gibts schon Leute die da sparen oder ne billig Kupplung kaufen, alles voll mit Unwucht und oder scheppen Druckkob / Druckautomat!

Micha-307
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Mo 30.04.12 07:58
Postleitzahl: 46238
Land: Deutschland

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Micha-307 » Sa 13.10.12 23:39

hallo

habe eine komplette sachs kupplung eingebaut,laut verkäufer die richtige
da der unterschied in zwei unterschiedliche ausrücklagern besteht.
ich habe mir leider vor dem einbau das zms nicht angesehen nehme aber an
da es vorher bei der alten kupplung auch nicht war.
habe eine hydraulische kupplung,nein habe sie noch nicht entlüftet.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Oxas » So 14.10.12 09:47

Wir gehen mal davon aus das es die richtige Kupplung ist, da sie ja ans Schwungrad passt dann sollte auch das Ausrücklager stimmen, denn es war ja im Kompletten Satz enthalten.

Dann erstmal entlüften wie ich schon schrieb, ist da Luft drinne ähnlich wie bei der Bremse, haste gerade im Einkuppelbereich zwischen Schlupf und Grip an der Kupplungsscheibe, keinen gescheiten Druckpunkt am Druckkorb, du zwar schon mit deinem Fuss aufm Pedal, aber nicht die Hydraulik die es umsetzt!

Wurde mir mal so erklärt, habe selbst noch nicht an ner Hydraulischen Kupplung hantiert^^

Mfg Robi

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von CCandy » So 14.10.12 10:46

@freeeak und die Schwungradsache: Recht hast du. Ich bin irgendwie zu sehr in der Dieselwelt, wo man man halt immer alles tauschen sollte, weil das ZMS aus eigener Erfahrung eh nicht länger als 1,5 Kupplungen überlebt...
Aber das hat nichts mit der Kupplung bei nem starren Schwungrad zu tun.

@Micha-307:
Sowas kann sich wie gesagt auch einschleifen, ich würd also, wenn die Hydraulik entlüftet wurde, möglichst erstmal eine Weile damit fahren und beobachten, wie sich die Sache verhält. Alles weitere wäre ja wieder mit großem Aufwand verbunden.

Noch ein paar Anhaltspunkte: So wie es sich liest, scheinst du die Kupplung selber getauscht zu haben. Da dürftest du ja auch einen Blick aufs Schwungrad geworfen haben. Eine leichte blaufärbung der Kupplungsdruckfläche wäre (nachdem die alte Kupplung durchgerutscht ist) normal, wenn die ungleichmäßig verteilt war, könnte es schon das aktuelle Problem erklären.
Wie sah die Führungshülse für das Ausrücklager aus und wurde die mitgetauscht? Wurde die Hülse gefettet (fehlendes Fett sollte sich aber eher erst nach längerer Laufzeit bemerkbar machen)?

Beim 207 Benziner gab es das Thema schon den öfteren hier im Forum, da wurden des öfteren dann die Kupplungssätze nochmal getauscht, teilweise aber wohl auch mit nur mäßigem Erfolg. Eventuell findest du da noch etwas mehr Input über die Suchfunktion.

Micha-307
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Mo 30.04.12 07:58
Postleitzahl: 46238
Land: Deutschland

Re: Problem nach Kupplungswechsel

Beitrag von Micha-307 » So 14.10.12 13:07

ich habe mir leider das zms nicht genau angeschaut,da ich das getriebe
überholt habe.sprich neue lager einbauen lassen und wieder zusammen gebaut.
folgendes problem tritt bei mir auch noch auf.
also beim anfahren wenn die kupplung gerade anfängt zu greifen ruckelt es
kurz etwas beim anfahren ist aber nur beim anfahren wenn der wagen steht.rollt er so gerade eben ist es nicht.
und habe dann ein leichtes vibrieren im kupplungspedal.trete ich die kupplung leicht,also bis zum gegendruck
punkt ist es weg.
woran kann das denn liegen??

was mich auch interessieren würde!

also beim händler sagte man mir es würden zwei verschiedene sachs kupplungs kits geben
da keiner genau wußte was bei meinen wagen eingebaut war hat er beide bestellt.
beim vergleichen waren die kupplungen soweit identisch,also kein nennenswerter unterschied
zu erkennen.
letztendlich kam heraus das das ausrücklager insofern nur in der stärke (nicht der umfang sondern der durchmesser)
abweichend war.
ist mir zwar nicht logisch aber war so.

Antworten