Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 19.09.12 11:10

Hallo,ja zu zweit geht es halbwegs.... Das Orange Symbol welches ich meine ist zwischen der Tankanzeige und dem Symbol für offene Türen! Das Symbol zeigt ganz einfach nur ein Auto!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von CCandy » Mi 19.09.12 12:27

Ich hab grad mal in die Bedienungsanleitung in der Servicebox geschaut und das hier gefunden:
doc.jpg
doc.jpg (5.12 KiB) 886 mal betrachtet
Ist es das?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von jens405 » Mi 19.09.12 20:46

Dolles Ding, hat meiner nicht.

Gruß
Jens

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 19.09.12 22:49

Bingo das isses! Steht in meiner Anleitung allerdings nicht drin! Danke!

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 21.09.12 09:54

Das Problem mit dem Startverhalten scheint primär auch behoben,der Wagen bekam eine neue Batterie weil die alte nach 5 Tagen Standzeit immer platt war,nun springt er auch zügiger an und die massiven Drehzahlschwankungen kann ich auch nicht mehr vernehmen

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 12.10.12 16:59

hallo,
ich weiß, kommt spät, aber wenn du immer noch den hinweis "bremsflüssigkeitsstand niedrig" hast, obwohl alles tutti is, tausch mal den handbremsschalter ;) wenn der hin ist bekommstr nämlich genau diese fehlermeldung (was ja eig. quatsch ist). typische 406er krankheit, kostet aber nurn paar euro der schalter und ist leicht zu tauschen.

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 12.10.12 22:09

Ja ist mir bekannt danke :) Das Problem mit dem Startverhalten tritt immer noch auf und es fühlt sich mitlerweile so an als würde ein Zylinder nicht arbeiten so wie er sich schüttelt!

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Do 18.10.12 23:51

So die Kiste war heute am Tester, der Raildruck ist stetig am Schwanken locker mal 80bar rauf und runter, könnte also der Druckregler sein,der Raildrucksensor aber auch die Hochdruckpumpe,wobei ich letztere ausschließe das der Fehler nicht ständig auftritt

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von CCandy » Fr 19.10.12 00:48

Das Druckregelventil ist Bestandteil der Pumpe, von dem her ist zu hoffen, dass es der Sensor ist.
Entweder du bekommst irgendwo einen Sensor, um das Teil auf Verdacht zu tauschen oder du suchst dir eine Werkstatt, die in der Lage ist, den Raildruck zu messen. Ein Bosch-Service wäre einen Versuch wert.

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Startverhalten/Motorlauf 2l HDI 109PS und andere Fragen

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 19.10.12 01:41

Das Druckregelventil ist doch an die Pumpe drangeschraubt,also das Teil welches auf der Rückseite der Pumpe zum Kraftstofffilter hin sitzt,der Anschluss oben ist das Magnetventil welches die Kraftstoffzuvor generell regelt. Ich bekomme morgen einen ganzen Motor den ich bei Ebay ersteigert habe komplett mit allen Anbauteilen,da wird dann mal probiert!

Antworten