Mkl flackert

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Mkl flackert

Beitrag von pb306 » Sa 20.10.12 13:32

Hi!
Wie ihr lesen könnt flackert seit neuestem bei mir die motorkontrollleuchte. Sie leuchtet ganz zufällig ohne irgendeinen zusammenhang mit dem motorlauf auf. Mal flackert sie nur, mal bleibt sie 10-15 Sek an, mal bleibt se über längere Strecken aus.

Habe den 2 Liter 16v mit s16 asb. Das aber schon seit langem ohne Probleme. Wartungsstau gibt es auch keinen. Flüssigkeiten sind auch alle im grünen Bereich.

Gibt's vielleicht irgendeinen Sensor der bekannt ist auszufallen, weil Auslesen werd ich wohl nix können wenn die Mkl nur flackert, oder?
Achso, ein Problem hab ich noch: der leerlaufsteller arbeitet nicht 100%tig. Im kalten Zustand säuft er ab:( habe aber noch keine Lust gehabt die dk und llsteller zu reinigen...

Gruß & danke schonmal für tips, bzw. Weisheiten aus der Glaskugel;)

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Mkl flackert

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 20.10.12 13:36

Hi,
doch, du solltest auch fehler auslesen können wenn die nur manchmal aufflackert! sobald die MKL an war, ist auch ein Fehler abgelegt (in deinem Fall dann eben sporadische und keine permanenten Fehler).

Gruß :)
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Mkl flackert

Beitrag von pb306 » Sa 20.10.12 13:42

Alles klar, dann werd ich erstmal Auslesen fahren ...Ich traue der Elektrik im 306 hält nicht so viel zu, sodass ich nicht davon ausgehe das was gespeichert ist...
Gibt's eigentlich irgendein günstiges kleines auslesegerät das man da empfehlen könnte? Dann muss ich nicht inne Werkstatt fahren. Kostet mich zwar auch nix außer Sprit, aber dann könnte man sich in Zukunft einen weg sparen;)

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Mkl flackert

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 20.10.12 14:18

richtig auslesen kannst leider nur mit dem china-klon von der peugeot original-software, alle anderen funzen entweder gar net oder zeigen nicht alle fehler / fehlerhafte beschreibungen an. das kostet mit versand so 80-100€ direkt aus china, auf ebay isses teurer.+

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Mkl flackert

Beitrag von freeeak » So 21.10.12 11:49

Hast du auch das bitron lüftersteuergerät verbaut im radkasten?
Hatte ja das Problem mit der flackernden Stopleuchte.
Es kann wohl bei net fehlfunktion auch die mkl angesteuert werden und flackern.
Stand in nem belgischen(?) Forum das ich über google gefunden hatte.

Jetzt ist ja nimmer so warm das man zwingend die Lüfter braucht.
Steck das Ding einfach mal aus und Schau ob die mkl aus bleibt.


Sonst hatte ich selbst schon ne flackernde mkl wegen ner angenagten lambdasonde+ feuchtes Wetter und der saugrohrdruckfühler ist wohl auch anfällig für sowas-dafür würde auch der miese motorlauf bzw das ausgehen sprechen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Mkl flackert

Beitrag von pb306 » So 21.10.12 12:42

Danke für deine tips, freeeak. Die bitron würd ich gerne ausschließen, das hatte ich vor anderthalb jahren. War ich es nicht auch der dir den tip in die Richtung gegeben hatte? Außerdem müsste dann ja die stop Leuchte leuchten... Ich werd morgen erstmal Auslesen und dann schauen wir weiter... Hoffentlich isset der Map Sensor. Auf ne neue lambdasonde einschweißen hab ich keine Lust...
Wobei das vielleicht auch nicht all zu unwahrscheinlich wäre, da ich den Sommer über mit e85 unterwegs war(dann aber auch mit den größeren einspritzdüsen). Wobei da die lambda Werte auch Super waren. Naja, mal schauen, morgen wird's neue Hinweise geben;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Mkl flackert

Beitrag von freeeak » So 21.10.12 15:53

Ja das mit dem bitron warst glaub ich du... Aber aus dem anderen Forum hab ich hält raus das die mkl auch Spinnen kann ohne stopleuchte.sofern das mit der googleübersetzung halbwegs verständlich übersetzt war.


Bei der lambdasonde dachte ich eher an ein kabelproblem nicht an nen sondenproblem wobei das vielleicht auch hinkommt.allerdings arbeitet die Sonde beim Start ja nicht was wieder nicht ganz zum Problem passt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Mkl flackert

Beitrag von pb306 » Di 23.10.12 11:11

Fehler gefunden! :)

...trau mich aber fast garnicht es zu sagen... Hatte ja schon alle sichtbaren kabelverbindungen optisch kontrolliert. Man sollte es aber doch haptisch tun. Der Stecker am Map Sensor war lose. Somit hatte er da nen wackler. Jetzt läuft er wieder rund:)

Danke für eure tips, Wart nah dran:)

Antworten