Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
marcel42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 06.07.06 00:36
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marcel42 » Sa 13.10.12 12:22
Hallo, ich hab zwei anliegen. Beim ersten geht es um meine Scheinwerfer Reinigunsanlage! Die geht ganz gut soweit nur das regelmäßig die 10A Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum kaputt geht?? Bekannt? Lösungen?
Das Zweite ist das ich Stromanschluss brauch der aber nur Strom(12V) führt nach betätigen der ZV sprich das Auto ist geöffnet.
Oder könnte man das mit Relais umgehen? Sprich Dauer Plus rein und ZV rein dann das gewünschte 12v+ als Ausgang?
mfg
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 13.10.12 17:05
marcel42 hat geschrieben:Hallo, ich hab zwei anliegen. Beim ersten geht es um meine Scheinwerfer Reinigunsanlage! Die geht ganz gut soweit nur das regelmäßig die 10A Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum kaputt geht?? Bekannt? Lösungen?
Hallo,
die Stromkreise der Scheinwerferwaschpumpen sind meines Wissens immer mit einer 20A-Sicherung versehen. Schau noch mal bitte im Bordbuch nach, welche Stärke richtig ist.
Gruß Martin
-
marcel42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 06.07.06 00:36
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marcel42 » Sa 13.10.12 18:55
Ich hab nachgeschaut. Sicherungskasten Platz 14 10A Für die Pumpe Scheinwerferreinigungsanlage und Diagnosestecker. ich hatte glaube auch schon mal eine größer drin aber ich denk es hat schon einen sinn das die 10A hat.
mfg
-
Sonntagsfahrer
- Benzinsparer
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 27.01.07 15:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: kiel
Beitrag
von Sonntagsfahrer » So 14.10.12 01:34
Wann geht denn deine Sicherrung kaputt? Nur bei Nässe oder Temperaturabhängig?
Nicht das da Wasser in den Stecker der Pumpe läuft und nen Kurzen verursacht.
Wenns nur bei Minusgraden passiert, dann könnte es sein, das die Pumpe einfreirt und die Sicherrung deshalb durchhaut.
Ansonsten wird deine Pumpe so langsam den Geist aufgeben und einfach zu viel Strom ziehen, die ist auch schon öfter vorgekommen.
Mfg. der Sonntagsfahrer
-
marcel42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 06.07.06 00:36
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marcel42 » Sa 20.10.12 20:46
Das Zweite ist das ich Stromanschluss brauch der aber nur Strom(12V) führt nach betätigen der ZV sprich das Auto ist geöffnet.
hallo, noch mal kurz als erinnerung wen jemand doch so ein anschluss/Kabel kennt. Da ich angefangen habe den "kabelbaum" zu bauen.
mfg
-
Habi
- Lacklecker
- Beiträge: 981
- Registriert: Sa 26.11.05 16:17
- Postleitzahl: 12435
- Land: Deutschland
Beitrag
von Habi » So 21.10.12 00:35
Wenn es nur kurz sein muss, also quasi als Signal, wäre die Innenleuchte ja vielleicht was, falls die beim 406 beim aufschliessen mit angeht.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft
308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung
-
marcel42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 06.07.06 00:36
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marcel42 » So 21.10.12 08:55
Ja das Licht im Innenraum geht an ich kann das ja mal durchmessen. Man müsste nun wissen ob die Innenraumbeleuchtung immer 12+ führt oder nur wen die offen ist aber ist eine gute idee.
mfg
EDIT:
Der Stromimpuls wen man es so nennt ist nur für ca. 30 sek vorhanden danach 0v. Macht auch sinn sonst Fährt man immer mit Licht im Innenraum.
-
marcel42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 06.07.06 00:36
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marcel42 » Mo 22.10.12 00:51
Nach langem suchen und vielen Tipps hab ich eventuell was passendes gefunden. Und zwar da Kabel von vom BSI Steuergerät(danke deMarcel) zum Radio geht das hat von und nach dem Öffnen der Türen und betätigen der ZV für ca. 2 min den Strom den ich brauche.
Nun stellt sich die Frage ob es da zu Fehlern kommen kann Zwecks das BSI oder kann ich da problemlos mit einen Stromdieb ran?
mfg