Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Looser667
- ATU-Tuner
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 30.06.12 21:52
- Postleitzahl: 25554
- Land: Deutschland
Beitrag
von Looser667 » Mi 31.10.12 14:18
ich habe mal wieder eine paar frage zu meinem peugeot.
ich habe den tu3m und dort ist ein aktivkohlefilter dran. das sit ein schwarzer behälter der auf der fahrerseite am radkasten befestigt ist.
so nun meine fragen: ist dieser behälter eigentlich komplett geschlossen oder ist der unten offen so das man dort reinfassen kann?
und wofür ist der eigentlich zuständig.
ich hoffe mir kann jemand helfen
mfg patrick
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Mi 31.10.12 19:01
der ist nicht ganz offen normaler weise ist da so ein schaumstoff unten dran wenn der wech ist dann sieht man da ein lochblech.
wenn das lochblech auch schon wechgegammelt ist (passiert eher bei den XU modellen da hängt der im radkasten) hat der sich schon entleert.
zum prinzip:
das teil ist weniger ein filter eher ein speicher.
die benzindämpfe vom tank werden zum "aktivkohlefilter" geführt und wenn der motor läuft und bestimmte lastzustände hat wird der benzindampf der verbrennung wieder zugeführt.
bei vergaser modellen mit G-kat (sehr selten) kommt auch von der schwimmerkammer ein schlauch zum pott.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Looser667
- ATU-Tuner
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 30.06.12 21:52
- Postleitzahl: 25554
- Land: Deutschland
Beitrag
von Looser667 » Mi 31.10.12 19:31
ok wenn ich da reinfasse spür ich den schaumstoff. ich dachte da gehört noch ein deckel oder so rauf. denn irgendwass läuft da auch aus, den unter dem ding ist das ganz schön siffig mit so einer komischen schmierig öligen masse.
also bedeutet es dieses ding ist wichtig und sollte eventuell ausgetauscht werden (wenn möglich) oder abgedichtet.