Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
john
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 30.10.12 09:18
Land: Deutschland

Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von john » Di 30.10.12 09:25

Guten Tag zusammen,
ich habe einen Peugeot 106XR 1.1 mit 60 PS, Baujahr 1994. Schlüsselnummer: 3003/690.
Mein Problem ist, dass der Motor immer überhitzt.
Sprich wenn ich das Kühlerwasser auffülle (Randvoll) und dann ca. 100km (mit ca. 60-120km/h) fahre, ist der Behälter wieder auf dem minimum.
Wenn ich dan auf der Autobahn fahre leutet schnell mal die Rote leuchte.
Das Problem trat auch ganz plotzlich auch und geht nicht mehr weg.
Was könnte der Grund dafür sein??

Danke schon mal für eure Hilfe

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von Holle » Di 30.10.12 09:31

immer wenn ich atme, bekomme ich luft in die lunge...

sorry, aber die frage ist etwas schräg...hier die möglichen antworten : kühler undicht, schlauch undicht, zylinderkopfdichtung platt, wasserpumpe undicht.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 30.10.12 17:00

da ist ganz klar was undicht im kühlwasserkreislauf....würde ich schnell reparieren (lassen) bevor das leck größer wird und dir das komplette kühlwasser auf z.b. 10km rausläuft. dann is nämlich feierabend wenn du pech hast.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von Rostigernagel » Di 30.10.12 20:05

Nabend,
-Qualmt der ausm Auspuff? (weiß rauch)->ZKD (zylinderkopfdichtung)
-Ist der Beifahrer fußraum nass? ->meist der Wärmetauscher (heizung)
-Alle schläuche ganz?...auf dem system ist druck drauf->ein kleiner marderbiss langt zu damit die grütze raus läuft....also bitte pingellischst schauen.
-Tropfts am Motor runter?(linke seite wenn du davor stehst)->Läufts am block mittig runter wirds die wapu sein (hatte ich auch schon)
-Läufts etwas weiter hinten->anschlüsse prüfen...auch die schläuche.
-Tropfts unter der ansuagspinne?->jup da gibts auch nen wasserschlauch/anschluss. tropfts an der verbindung von Ansaugspinne zum Zylinderkopf-> ist es diese Dichtung.
-Läufts auf der rechten seite runter? Verbindung zum Thermostat prüfen.
äh äh äh äh.....hab ich was vergessen?
-Ach ja ist der Deckel ganz? (der vom ausgleichsbehälter)-> wenn nicht tauschen
-Diese plasteding unterm Kühler ganz? diese plasteschraube dient zum Ablassen des Kwassers. normaler weise ist die fest und dicht.
-Alle entlüftungsnippel dran?-> sind genau 3 stück, Zylinderkopf (imbuss), links hinten neben dem Dom ist ne art reifenkappe, und oben am kühler.
Soooo aber jetzt fällt mir auch nichts mehr ein.....also außer undichtestelle gibts nur noch ZKD

Anmerk...oder besser: "Fingerzeig" :D , es kommt auf die fahrweise an wie schnell der behälter bei nem Kopfdichtungsschaden leer ist.
Ich bin auch nur 70km weit gekommen dann war sense.....es ging nur steil bergauf-> höhere drehzahlen
Mfg Rostiger

john
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 30.10.12 09:18
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von john » Mo 05.11.12 08:29

Also ich habe mal nachgesehen.
Er ist komlett trocken, also es tropf nix.
Wenn ich den motor starte und in den Kühlwasser bahälter schaue, steigen keine blasen auf.
Aus dem Auspuff kam zwar weißer Rauch,könnte aber auch daran liegen dass er lange (ca. 1 Monat) gestanden war.
Könnte es sein dass der Deckel einfach undicht ist und bei druck das wasser verdampft?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von freeeak » Mo 05.11.12 12:12

Das mit dem Deckel kann schon sein.
Aber dann solltest am Behälter und am Deckel weiße krümelige Spuren haben sofern nicht nur Leitungswasser drin ist...

Lass ihn doch mal Warmlaufen und Schau ob du's irgendwo dampfen siehst.

Ggf auch n Haarriss am Kühler.sieht man so auch erst nach ner Weile.

Am besten wär's mal ne druckprüfung zu machen.so kannst ja auch n Deckel prüfen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von Rostigernagel » Mo 05.11.12 20:14

Nabend,
Da mein Pug nun Frost angesetzt hatte, kamen mir die Froststopfen durchs Hirn gewandert.
Es gibt 2...einen Recht an der ansaugspinne (wenn du vorm auto stehst) und einen Zwischen den Ausläßen von Zylinder 3 u. 2......dazu mal das Hitzeblech abnehmen und nachschauen.
Ansonsten gibts noch am ausgleichsbehälter nen Dicken schlauch (Unten dran...der läuft Links am Motor vorbei) das blöde: geht diese Plastegrütze (halterungen) kaputt, hält den nix mehr an der Radhausverkleidung->scheuert an der Lima scheibe-> Auch mal schauen.

Ansonsten bin ich ganz "Freeeaks" meinug, mal ne Druckverlustprüfung machen.....was das Kostet= K.A. aber die Welt bestimmt nicht.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Peugeot 106 Kühlwewasser immer leer

Beitrag von freeeak » Mo 05.11.12 20:21

so ne druckprüfung bedeutet bei handwarmem motor(also so das man den deckel öffnen kann ohne das einem die suppe entgegenkommt) keine 10 minuten Arbeitsaufwand.wenn man nix direkt sieht dann lässt man die pumpe ne zeitlang dran hängen (dafür eignet sich die mittagspause ganz gut)

also ich denke das man da inkl. fehlersuche mit ner halben stunde zeitaufwand hinkommt.dürfte beim freundlichen dann an die 40€ sein.
in der freien solltest erst checken ob die auch den richtigen aufsatz für den ausgleichsbehälter haben...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten