Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
FIxor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.12 22:51
- Postleitzahl: 47877
- Land: Deutschland
Beitrag
von FIxor » Mi 07.11.12 16:49
Hallo
Als erstes ich bin neu hier, denn seid Montag bin ich stolzer Besitzer eines Peugeot 206 1,6L 16v.
Nun habe ich folgendes Problem
Also der Wagen quietscht im Leerlauf.
Erst dachte ich das es vom Keilriemen kommt das war aber nicht der Fall.
Nun habe ich heute festgestellt das, das Geräusch wohl von der Getriebeseite kommt.
Genau kann ich es nicht sagen je nachdem wo ich stehe hört es sich anders an.
Aber vorhin als ich im Stand das Geräusch nochmal genauer unter die Lupe genommen habe.
Habe ich folgendes festgestellt wenn ich Kuppel hört das Geräusch teilweise auf, nicht immer.
Es ist ein sehr helles quietschen was sich eigentlich nach einer Spannrolle anhört.
Achso wenn ich beschleunige ca 2000 Umdrehungen geht das Geräusch weg.
Hier noch ein paar Eckdaten :
Baujahr 11 / 2002
KM : 105600
Motor 1,6L 16V 109 PS
Kupplung wurde vor ca 10.000Km gewechselt laut TüV Berichten.
Vllt habt ihr eine Idee wo es herkommt, oder eine Möglichkeit es zu prüfen.
Es währe echt Schade wenn es etwas größeres währe, habe lange nach dem Model gesucht in schwarz.
Edit : Habe gerade nochmal mit der Kupplung gespielt, und es hängt auf jedenfall damit zusammen. Werde dann mal nen neuen Kupplungssatz einbauen.
Hoffe das es dann weg geht ...
Jetzt am Wochenende bekommt er einen neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe da habe ich dann auch mehr Zeit nachzugucken woher das kommt.
mfg André
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
Beitrag
von Oxas » Mi 07.11.12 18:41
Und wieder grüßt da Ausrücklager, ja toll Kupplung getauscht aber am Ende nur die Mitnehmerscheibe, tja Schwabenwerkstatt hehe!
-
FIxor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.12 22:51
- Postleitzahl: 47877
- Land: Deutschland
Beitrag
von FIxor » Mi 07.11.12 19:14
Hallo Oxas
Ja werde dann am Wochenende mal das Getriebe raus holen.
Schade da schwindet meine Rüffer Komplettanlage dahin
Muss ich auf noch was achten.
Werde Kupplungssatz, Getriebeöl und die beiden Dichtringe vom Getriebe bestellen.
mfg André
-
FIxor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.12 22:51
- Postleitzahl: 47877
- Land: Deutschland
Beitrag
von FIxor » Sa 10.11.12 21:31
Hallöchen
Habe heute mal den Zahnriemen Spannrolle Umlenkrolle und die Wasserpumpe ersetzt.
Da traf mich der schlag, die Wasserpumpe sah total verrottet aus.
Also ich alles wieder montiert hatte drehte ich per Hand den Motor ein paar Umdrehungen durch.
Als ich mir die Markierungen ansah musste ich fast weinen.
Nix stimmte mehr !
Also Zahnriemen wieder los, die Spannrolle mal genauer angeguckt und festgestellt das sie nicht richtig spannt !
Habe dann aber endlich das System verstanden HIHI
Und nun läuft er wieder.
Morgen wird dann die Kupplung erneuert und hoffe das ich dann Ruhe habe.
Was bis jetzt auch schon gemacht wurde Zündkerzen erneuert gegen vernünftige + K&N Ersatzfilter.
Nächster Schrott währe eine Rüffer Komplettanlage ab Kat und den Innenraum mit Kunstleder zu beziehen.
Mfg André
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 10.11.12 22:13
Nächster Schrott?
Haha...der musste sein
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
Beitrag
von Oxas » So 11.11.12 01:51
Da hat er doch recht Rüffer ist der letzte Schrott, kein Sound, schlechte Verarbeitung, zu teuer und viel zu schwer, mal abgesehen davon null Individualität!
Schön das es mit dem Zahnriemen doch noch geklappt hat, selbst spannende Spannrolle?
-
FIxor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.12 22:51
- Postleitzahl: 47877
- Land: Deutschland
Beitrag
von FIxor » Di 13.11.12 12:16
Hallo
Ich meinte natürlich Schritt
Wenn Rüffer Schrott ist, was kann man denn dann empfehlen ?
Bin leider neu auf dem Sektor, und bis jetzt kam ich mit Internetsuche immer auf Rüffer.
Ja war eine Automatische Spannrolle
Neue Kupplung ist jetzt auch verbaut.
Jetzt sollte ich die nächste Zeit doch ruhe haben
mfg André