Eco-Mod und leere Autobatterie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
solosi
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14.11.12 20:07
Land: Deutschland

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von solosi » Do 15.11.12 20:34

Jetzt mal abgesehen von den Messungen. Es ist definitiv was nicht in Ordnung mit meinem Auto, da er meist vor dem Starten Eco-Mod anzeigt, sprich Energiesparmodus. Das heißt irgendwas spackt.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von freeeak » Fr 16.11.12 09:41

da sind wir uns ja auch einig...

Ist die batterie denn wirklich leer?(gemessen) oder zeigts nur den eco mode an?
eigentlich sollte das Fahrzeug trotz eco mode anspringen.

Und nochmal zur generatorprüfung-
14,4V sind ja ok...aber wieviel Ladestrom fließt?
hast irgendwo nen hohen übergangswiderstand sinkt der strom in keller und die batterie lädt nicht wirklich.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 16.11.12 10:07

Die 14.4 V müssen an den Batteriepolen ankommen. Wenn da ein Widerstand dazwischen (also zwischen Generator und Batterie) ist, kommt eben weniger Spannung an, da diese über dem Verbraucher (Batterie) dann zusammenbricht.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

solosi
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14.11.12 20:07
Land: Deutschland

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von solosi » Fr 16.11.12 13:11

14,4 Volt kommen an den Batteriepolen an. Ist also kein hoher Übergangswiderstand drinne, sonst würde die Spannung ja bei weniger Stromfluss auch automatisch absinken und weniger als 14,4 Volt an den Polen ankommen. Der Eco-MOd hat bei mir keine Funktion aufs anspringen, der springt an wie normal (wenn kein Eco-Mod dasteht). Aber nach ner Zeit ist dann eben die Batterie ganz leer (sagen wir 1-2 Wochen) und er springt nicht mehr an.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von freeeak » Fr 16.11.12 13:48

uri sagt da aber was anderes...
14,4V= 0,5 ohm x 28,8 A
oder aber auch
14,4V = 4 ohm x 3,6 A

deshalb wär ne strommessung im belasteten zustand nicht ganz falsch.


widerstandsmessung kannst bei den dicken kabeln eigentlich knicken weil der geringe prüfstrom vom messgerät bei so dicken kabeln nicht wirklich aussagekräftig ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

solosi
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14.11.12 20:07
Land: Deutschland

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von solosi » Fr 16.11.12 14:46

Nur wie mess ich das? Muss mein Amperemeter ja zwischen reinschalten, und wenn ich das mache und dann Motor starte is das glaub nich ganz gesund :D Das is mit 10A abgesichert :P Glaube nich ganz, das das reicht :)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von freeeak » Fr 16.11.12 16:08

das zauberwort heißt amperezange ;)

Bild

die gibts auch zum ans multimeter anklemmen für relativ günstig.
oder eben bei der werkstatt prüfen lassen (die haben dann auch die restlichen gerätschaften um das fachgerecht zu prüfen)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

solosi
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14.11.12 20:07
Land: Deutschland

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von solosi » Fr 16.11.12 17:33

Nur wieso sollte ich das messen? Wenn die 14,4 Volt in Ordnung sind ist auch der Ladestrom in Ordnung. Weil wären die Übergangswiderstände zu hoch, würde auch die Spannunng, die an den Batteriepolen ankommt, absinken. Das Zauberwort heißt Spannungsfall :D .

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Eco-Mod und leere Autobatterie

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 16.11.12 17:59

Spannungsabfall. :P

Die einfachen Strommeßgeräte (also meistens die Multimeter) messen den Strom auch als Spannungsabfall über einem definierten Widerstand. Da Du den inneren Widerstand der Batterie nicht kennst, ist das ungenau, aber als Näherung zu gebrauchen. Strommessung ist in dem Fall genauer.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten