Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
gazole
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 23.02.10 15:45
Land: Oesterreich
Wohnort: Löwenkäfig am Wörthersee

Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Beitrag von gazole » So 18.11.12 14:15

Nach 14 Jahren treuer Begleitung werde ich mich jetzt von meinem 605 verabschieden... :heul:
Bei ca. 165.000 km ist zumindest die Zylinderkopfdichtung kaputt geworden.
Ob auch der Zyllinderkopf selbst defekt ist lässt sich erst bei "Zerlegen" sagen...

Zuerst suchte ich einen "gebrachten" 605, aber beide mir gebotenen hatten das 605-Träger-Rost Problem vorne Links, welches bei meinem schon teuer-Repariert ist und nie wieder rosten kann (Niro)
Da die Reparatur beim Freundlichen nicht unter 1000€ + Material zu machen wäre habe ich mich jetzt für einen sehr günstigen gebrauchten anderen Wagen entschieden (Zufall) - die Geheimfreundlichen hatten alle abgesagt (scheint echt viel Arbeit zu sein)

Nun habe ich einen 605 mit Top Fahrgestell, aber kaputtem Motor, den ich entweder "in Teilen" oder als ganzen anbieten kann... auch eine Standheizung wäre eingebaut. 3 Satz Reifen etc...
Dannn wären dann noch 4 Türen als Ersatz etc..

Was würdet ihr machen ? Gesamtverkauf für Bastler da das Fahrgestell eigentlich gut ist.
Was habt ihr für Erfahrung beim Kauf /Verkauf gemacht?

Gute Fahrt
Ein "ehemaliger" 605-Peugeot-Besitzer
Zuletzt geändert von gazole am Mo 19.11.12 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Beitrag von Pug_87 » So 18.11.12 16:26

Den Stress mit dem schlachten würde ich mir nicht antun.
Der Zeit/verdienst faktor lohnt sich einfach nicht.
Zumal du auch niemals alles weg bekommst. Also muss du den Rest genau so entsorgen,
was auch wieder Kosten verursacht.

Außer du hast Platz und Zeit ohne Ende.

Verklopp das Ding und du hast deine Ruhe. Es gab schon mal ein Thema ich meine über nen 106er
den ich grade nicht finde. Da wurde auch eindeutig davon abgeraten zu schlachten.
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

gazole
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 23.02.10 15:45
Land: Oesterreich
Wohnort: Löwenkäfig am Wörthersee

Re: Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Beitrag von gazole » So 18.11.12 16:42

.. eigentlich denk ich mir es auch so, vor allem, wenn tatsächlich ein Bastler interesse hat wäre für ihn gerade das Fahrsgestell das Wertvolle da dies eben wegen des Konstruktionsfehlers in unseren Breitengraden gerne zu Rost an dieser Stelle neigt, dies aber jetzt "für die Ewigkeit" korregiert ist ;-)

Ich gehe mal in den Marktplatz ... ;-)

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » So 18.11.12 20:46

Die Zeiten des 605 sind vorbei und ein gesuchter Klassiker ist er auch (noch?) nicht! Sollte der Wagen den XU10J2TE besitzen, sprich den 2l Turbobenziner so ist er vieleicht noch für jemanden interessant der diesen Motor zb in einen 205 bauen will! Bekommen wirst du so oder so nichts für den Wagen,allerdings sparst du dir beim Verkauf im Ganzen ne Menge unnötiger Arbeit und Stress

Edit

Gerade gelesen der Wagen hat den 2,1er TD, naja dessen Zeit sind dank der Dummweltzone auch vorbei,ansich erstaunlich das an diesem Motor die Dichtung platt sein soll,normalerweise nur wenn er heiß gefahren worden ist,ansonsten kommt an diesen Motor im Gegensatz zum 2,5er nichts dran!

gazole
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 23.02.10 15:45
Land: Oesterreich
Wohnort: Löwenkäfig am Wörthersee

Re: Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Beitrag von gazole » Mo 19.11.12 14:34

ja, wie wahr ...
Mich hat es auch gewundert sogar geärgert , dass die ZKD undicht wurde und das bei nicht mal 170.000km
Auf keinen Fall wurde er heissgefahren ...
aber vielleihct war der neue 2.1l Motor (ab 95) auch nicht mehr so gut ?
habe nun in FR geschaut, da bekommt man sogar eine Menge fahrtüchtge noch unter 1000€ - wobei jene die ich hier noch as fahrtüchtig gesehn habe alle vorne Links durchgerostet sind (wer hat denen noch eine Plankette gegeben ???)

Wenn ich Platz in der Garage hätte würde ich ihn sogar behalten, reparieren lassen und "restaurieren" wären ja auch ein paar Blecharbeiten aus Schönheitsgründen zu machen ...

Eigentlich nicht wegen dem "Preis" sondern wiel ich es irgendwie schade finde ein Fahrzeug wegen der hohen Stundenkosten einfach wegwerfen zu müssen (100€ und mehr / Std).

Am ehesten könnt ich mir noch vorstellen das so einer nach Ost (Ungarn) oder Kroatien gefragt wäre ? da gibt es doch viele Bastler, die Teilweise hier die KFZ mit Aufleger holen.

Ist hier was bekannt?

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Verabschiedung vom 605 besser in Teilen oder als Ganzes?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 19.11.12 18:21

100€ und mehr / Std? das zahlst nur beim Händler. der 605 ist doch ein recht simpler wagen (im gegensatz zu neueren gefährten :D ).
den würde ich in ne freie geben und die ZKD machen lassen und dann fröhlich weiter fahren...
LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten