als ich vor ein paar Tagen mal wieder einen Liter Öl nachfüllen wollte, musste ich feststellen, dass der Ölmessstab etwas nach Benzin roch.
Mir ist zwar schon aufgefallen, dass der Motor seit rund zwei Jahren etwas mehr Öl verbraucht als früher - die ersten Jahre bekam der Motor das seinerzeit für ihn angegebene 10W40, seit rund zwei Jahren erhält er nach neuen Vorgaben von Peugeot 5W40 Vollsynthetik- , aber sowas wie Benzingeruch im Öl oder gar einen sehr hohen Ölverbrach konnte ich bislang nicht beobachten.
Mein Vermieter, der mal vor einem halben Jahrhundert Kfz-Mechaniker gelernt hatte, meinte, ich solle sofort einen Ölwechsel machen, da ein Motorschaden "unmittelbar bevorstehe (abreißen des Schmierfilms)". Er führte das Benzin im Motoröl auf meine Kurzstreckenfahrten zurück, die ich mit meinem Wagen unter der Woche 1-2 mal mache.
Unter der Woche steht mein Coupé tatsächlich oft in der Garage und wird maximal 1-2 mal zum Einkaufen ein paar Kilometer rausgeholt, aber zumindest am Wochenende bin ich mit dem Wagen dann immer recht lange bzw. weit unterwegs.
Ablagerungen oder sowas am Öl-Deckel oder gar veränderte Abgase aus dem Auspuff kann ich verneinen.
Was mich nun von Euch Fachleuten hier interessiert:
1. Ist es tatsächlich so dramatisch, dass ich umgehend einen Ölwechsel machen sollte? Im Frühjahr sollte der eigentlich erst anstehen, denn da ist Inspektion, TÜV und der Zahnriemen dran.
2. Kann es tatsächlich sein, dass das Benzin im Öl ausschließlich auf die Kurzstreckenfahrten zurückzuführen ist, oder gibt es möglicherweise andere - gravierendere Ursachen?
Was mich hier einfach wundert: Mein Fahrverhalten hat sich in den letzten acht Jahren nicht geändert - und ein entsprechendes "Problem", sprich Benzingeruch im Motoröl hatte ich noch nie wahrgenommen.
3. Von daher stellt sich für mich ggf. die Frage, ob das vielleicht doch was mit dem 5W40 Öl zu tun hat - auch wenn es für mich aktuell nicht schlüssig ist, denn eigentlich ist das ja "hochwertiger" im Vegleich zum 10W40. Aber wie gesagt: Ich habe mit dem 5W40 einen etwas höheren Ölverbrauch, sprich ich muss mit dem 5W40 im Jahr bei rund 15000 km rund 2 mal einen Liter Öl nachfüllen - und das kam mir jetzt nicht irgendwie ungewöhnlich viel vor (wobei es vorher wie gesagt mit dem 10W40 etwas weniger war).
Ach ja: Ölverlust gibt es nicht. Der Garagenboden ist sauber.
Also, was meint Ihr?
Viele Grüße,
Jan