Türverkleidungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
bancroft
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: So 22.10.06 20:52

Türverkleidungen

Beitrag von bancroft » Mo 06.11.06 10:00

Moin,

habe kürzlich im Rahmen der Inspektion an der Fahrertür meines Coupes eine Dichtung wechseln lassen (die um das vordere Dreiecksteil der Türinnenverkleidung). Hat auch alles gefunzt, nur hat der Mech ganz wie befürchtet - trotz meiner ausdrücklichen Anweisung, auf festen Sitz zu achten - die Innenverkleidung besch***** befestigt: Unten klafft ein 5mm breiter Spalt zwischen Verkleidung und Blech, das ganze Ding knarzt auf Druck wie verrückt und bei niedriger Drehzahl vibriert die Chose ...

Da ich nicht noch mal in die Werkstatt will (besser können sie's ja anscheinend nicht), meine Frage: Gibt's irgendwelche Schrauben, mit denen ich den Sitz der Verkleidung selbst fester ziehen kann, ohne gleich das ganze Ding abnehmen und neu montieren zu müssen? (Mich würde wie gesagt vornehmlich der Sitz der unteren Hälfte interessieren.)
Wo sitzen die Schrauben/Halterungen generell bzw. wie funktioniert die Beseftigung beim Coupe (ist ja komplett anders als i.d. Limousine, zu der's, glaub ich, i.d. Bastelecke eine Anleitung gibt)?

Freue mich über jeden Tipp!

Viele Grüße,
bancroft

ProgLocker
Strafzettelsammler
Beiträge: 466
Registriert: Do 10.06.04 03:33
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Mitte
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidungen

Beitrag von ProgLocker » Mo 06.11.06 10:41

hi,

also befestigt ist die Tuerinnenverkleidung mit genau 2 Schrauben.
Die eine sitzt an der Armlehne hinten dran und die andere auch da irgendwo *g* weiss leider nicht mehr ausm kopf ...

aber ansonsten ist die Verkleidung mit so Plastikponopeln einfach an die Tuer rangeklipst. Sprich, du setzt die Verkleidung auf die Tuer und klopfst leicht gegen die Verkleidung und schwupps ist sie fest.

hth,

flo

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidungen

Beitrag von ScoopyDoo » Mo 06.11.06 15:42

es sei denn...wie bei 90% dieser verflicksten dinger...sie reißen aus und dann stehste da und hast den salat, da diese Plastikponopeln in die türverkleidung "eingeschweißt" wurden....und so wie du das schilderst möcht ich schon fast drauf wetten dass da son nippel, oder nenn se wie de willst,...die dinger eben...entweder net eingeklipst is ODER bei der Abbau der Verkleidung in der Werkstatt einfach kaputt gemacht wurde udn es deswegen nimma fest ist und rappelt...nimm am besten ne taschenlampe, heb die verkleidung n stück udn und gugg ma drunter. die ponopeln ^^ (irgendwie find ich das word geil xD) gibts glaub ich bei Peugeot nachzukaufen !

Benutzeravatar
Crazyman
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 10.04.06 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz, AG

Re: Türverkleidungen

Beitrag von Crazyman » Mo 06.11.06 17:19

Zur Garage fahren, zum Mech sagen er soll dieses Missgeschickt sofort bereinigen und du stellst dich brav daneben und guckst stinkfrech zu. Punkt aus Amen.

ProgLocker
Strafzettelsammler
Beiträge: 466
Registriert: Do 10.06.04 03:33
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Mitte
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidungen

Beitrag von ProgLocker » Mi 08.11.06 11:01

hmmm, also bei mir sind da besagte plastiknippel, die sind aber alle nicht an der karosse fest. Die sind mit so na art gummipaste festgehalten.

Wobei mich das jetzt allerdings stutzig macht. hatte mein hifi typ die damals alle rausgerissen und neu reingemacht? ich weiss nicht...

Benutzeravatar
bancroft
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: So 22.10.06 20:52

Re: Türverkleidungen

Beitrag von bancroft » Mo 13.11.06 09:28

Extra wieder zur Werkstatt gehen ist immer so ein Ding bei Sachen, die die nur aus "persönlicher" Sicht schlecht gemacht wurden ... bei 'nem Motor, der nach Werkstattaufenthalt konkret nicht funzt, ist das was anderes. Aber gerade bei "Geräuschreklamationen" hab ich in der Werkstatt (nicht nur bei PUG) schlechte Erfahrungen gemacht.

Und da die Gummidingense soweit alle drin zu sein scheinen, die Verkleidung also grundsätzlich "hält" (nur eben leider knarzt), experimentier ich jetzt erst mal selber ein bisschen; auf der To-Do-Liste stehen kleine Filzstückchen & Silikonspray (gegen das Knarzen). Hat früher bei anderen Autos (u.a. Alfa, da war immer 'ne Menge zu tun, ha, ha) gut funktioniert. Mal sehen ...

Benutzeravatar
fricki
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 863
Registriert: Mo 21.11.05 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: St Georgen Im Attergau

Re: Türverkleidungen

Beitrag von fricki » Mo 13.11.06 09:36

Probier mal neue Kunststoffklammern aus ... kosten kein Vermögen.
Gruß Thomas

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Türverkleidungen

Beitrag von Peugeot205racer » Do 13.12.12 22:07

Hallo.Habe auch das problem das die Türverkleidungen nicht halten.Habe mir bei Peugeot neie Plastiknippel besorgt und an den Türverkleidungen ersetzt.Trotzdem gehen die teile immerwieder raus und die verkleidung steht unten ab.Ist das irgendwie ne krankheit bei dem Wagen oder was kann ich noch tun.Habe keine lust jedesmal die verkleidung wieder ranzukloppen.Sieht zudem auch noch sch.... aus.

LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Türverkleidungen

Beitrag von rhine » Fr 14.12.12 09:57

die plastenippel halten eigendlich bombenfest. müssen nur sehr tief reingeschlagen werden.
ich hab bei meiner türverkleidung noch eine selbstschneidende schraube reingedreht. einstiegsbeleuchtung ausgebaut. und schaube rein. leider hab ich bei der letzten demontage der türpappe nicht mehr dran gedacht, und hab das hintere gehäuse der einstiegsbeleuchtung abgerissen. aber mit nem guten kleber hält das wieder.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Türverkleidungen

Beitrag von Peugeot205racer » Fr 14.12.12 18:12

Hey cool.Danke für den Tipp.Werde morgen mal schauen und das bei mir auch machen.Weil das ist die Stelle die immer lose wird.Vorne am Lautsprecher hällt alles aber hinten an der Leuchte steht die Türpappe immer ab und knirscht bei der Fahrt.

LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Antworten