Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » So 16.12.12 21:23
Das 3 Wege kannst normal ruhig hinten drin lassen, es muß nur richtig eingestellt sein, also wesentlich leiser als vorne, nur für ein wenig Raumklang.
It's done when it's done
-
Peugeot205racer
- NOS - Junky
- Beiträge: 1133
- Registriert: Di 27.02.07 21:51
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
- Wohnort: St.Ingbert
Beitrag
von Peugeot205racer » So 16.12.12 21:50
so ist es im moment auch eingestellt.Nur die Boxen sind zu groß für auf dei Ablage.Die rappeln an der Heckscheibe und stehen richtung Rücksitz über.Sieht von aussen nicht so schön aus.Würde hinten gerne den Mittelton auf der Ablage lassen und die Hochtöner in die Seitenverkleidung machen woe die serie normal sind.Der Bass steht ja im Kofferraum.Der hat druck genug.Da wackelt die Frontscheibe noch mit.Vorne würde ich auch gerne den Mittelton in der Tür lassen und die hochtöner auf das Amaturenbrett.Habe aus einer Bedienungsanletung gelesen dass,das Frontsystem beim Coupe wie Folgt aufgeteilt ist im Amatruenbrett zwe Micro Tweeter,eingebettet in zwei Mitteltöner und zwei Woofer in den Türen.Wenn ich sowas für vorne bekommen würde wäre auch Ok.Nur ich bräuchte die Maße damit das auch passt und nicht aussieht wie dort reingeschossen.Der innenraum sollte ja nicht verändert werden.Will alles so belassen wie es original im Coupe aussieht.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Mo 17.12.12 11:09
Bei einigen 3 Wege-Systemen hast Du den den Woofer und eine kombinierte Hoch/-Mitteltoneinheit mit 10 cm Durchmesser, das sollte oben reinpassen.
Wichtig wäre wir bereits erwähnt alles gut zu dämmen.
Ich finde es immer affig wenn man das Nummernschild oder so klappern hört.
It's done when it's done
-
Peugeot205racer
- NOS - Junky
- Beiträge: 1133
- Registriert: Di 27.02.07 21:51
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
- Wohnort: St.Ingbert
Beitrag
von Peugeot205racer » Mo 17.12.12 17:35
Das Stimmt.Also gedämmt ist so weit mal alles.Habe auf der Arbeit Schaumstoff bekommen.Das haben wir dort als Packmaterial für in Kisten.Das zeug saugt sich nicht mit Wasser voll sonder weißt es eher ab.Also kein Feuchtigkeitssammler.
Kombie Hoch und Mittetöner wären cool.Und Woofer in den Türen.
Habe mal etwas auf Ebay geschaut und dort wird mir alles mit folgenden Maßen angezeigt Wooferdurchmesser Türen und ablage Durchmesser 16,5 cm
Einbautiefe 41 mm und Einbauöffnung 145 mm.Darum geht es mir ja das ich da der Scheibe in der Tür nicht in die quere komme.Hoch und Miteltöner passen die üblichen rein.Habe mit nem Kumpel vom Car Hifi Markt gesprochen.Nur bei den Türen und der Ablage wusste er nicht genau.
LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 17.12.12 19:53
Peugeot205racer hat geschrieben:Das zeug saugt sich nicht mit Wasser voll sonder weißt es eher ab.Also kein Feuchtigkeitssammler.
das bezweifle ich...
alles, was iwie schaumig ist, hat poren in der struktur - mithin ideal für feuchtigkeitsansammlungen.
das zeugsoll ja viele luftblasen haben - aus gewichtsgründen und zum abfedern von stössen.
für dämmung von karosserieteilen also mal gar ned geeignet - zu luftig und zu leicht.
die dämmung soll ja den körperschall töten, nicht luftschwingungen.
evtl. könnte man das in woofergehäusen nutzen, aber nicht z.b. in den türen oder seitenteilen.
gruss
obelix
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 17.12.12 21:53
mein erstes auto hab ich auch hinten mit bauschaum und styropor gedämmt...war irgendwie nicht so das wahre

jugendsünden

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
rhine
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1424
- Registriert: So 16.01.05 03:08
- Postleitzahl: 09337
- Land: Deutschland
- Wohnort: Callenberg/Sachsen
Beitrag
von rhine » Di 18.12.12 16:12
@Peugeot205racer
was hat den der vorbesitzer mit deinem qp angestellt. da stellen sich ja die nackenhaare auf :-)
hinten unter die hutablage kommen normale 6"-9" boxen rein. nichts mit rausgucken oder überstehen. oder hat der in die hutablage löcher reingeschnitten ? hab die hinteren boxen bei mir als tief/mitteltöner laufen.
in den hinteren seitenverkleidungen n paar kleine hochtöner (leise).
vorn die tieftöner sind normale 16,5er. maximale tiefe bis kurz vor der scheibe sind 65mm. bei dickeren magneten kannste den rahmen ein wenig anpassen.
die hochtöner hab ich vorn nicht wieder in die originale halterung gemacht. sondern auf die spiegeldreiecke geschraubt. passen schön in die ecke rein. falls du die doch in den originalen platz verbauen willst, manche lautsprecherhersteller bieten nachrüstsets mit einbauadaptern an.
ps: türen dämmen hat nichts mit wärmedämmung zu tun. sonder vibrationen vermindern.
mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)
-
mikechina
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.12 08:46
- Postleitzahl: 83329
- Land: Deutschland
Beitrag
von mikechina » Mi 19.12.12 20:01
Sers,
damit ich hier nicht immer nur Infos abziehe.... beim Thema Hifi kann ich zumindest was vernuenftiges Beitragen :-)
Also, Daemmen der Tueren ist ne Mistarbeit, aber unbedingt notwendig wenn es mehr als Radio-Hoeren werden soll.
Zum Daemmen werden Hauptsaechlich Bitumenplatten verwendet, auch unter Guuuugel "Schwerdaemmfolie" zu finden.
2mm ..3mm Schichtstaerke sollten ausreichen.
Tuer wird zerlegt (Verkleidung, Folie), Bremsenreiniger die Tuerinnenseite (also die Tuerhaut) gereinigt, und moeglichst grosse Stuecke einkleben (mit Foen anheizen). Von aussen an die Tuer klopfen...und mit der anderen ungedaemmten Tuerseite vergleichen. Wenn noetig auch doppelt oder dreifach kleben.
So ueber den Daumen verwende ich (je nach Anlagenleistung 0.5 bis 1.5qm).
Dann geschlossenporigen Schaum und damit Gestaenge einrollen. Die klappern gerne. Sprich, etwas Schaum unter das Gestaenge kleben, damit ein leichter Druck entsteht der das Spiel rausnimmt. Etwas Fett drauf..und es flutscht. Auch Kabelstraenge unterlegen.
Am Schluss wieder eine Bitumenplatte, antatt der Schutzfolie, flaechig aufkleben..und im grossen und ganzen bist dann bei der Tuer durch. Heftige Kickpaneele oder kraeftige Leistung mal ausgenommen.
Viel Spass
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mi 19.12.12 20:12
Ich würde Alubutyl immer bevorzugen. Ist zwar teurer aber um einiges besser.
Hier eine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=qPuIyx_BgnE
Ich glaube der TE hat eine völlig falsche vorstellung von Türen dämmen.

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??