Wasser im Fußraum Fahrerseite

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
greenLion
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 173
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 38176
Land: Deutschland

Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von greenLion » Fr 04.01.13 23:51

Hallo,

mein 205 GTI hat Wasser im Fußraum, ich habe mal versucht zu lokalisieren , wo genau es herkommt, weiß aber nicht mehr weiter.
Folgendes habe ich überprüft bzw. kann ich ausschliessen.
- Heizungskühler ist Dicht, da das Wasser klar ist
- Schiebedach ist dicht, die Abläufe sind auch frei
- Windschutzscheibendichtung ist auch ok, ich habe zum testen die Dichtung mit Klebeband abgeklebt

Das Wasser muss vom Wasserkasten kommen, es läuft im Innenraum in der Ecke Spritzwand/Seiteteil (hinter dem Sicherungskasten) in den Fussraum.
Die Abläufe sind meiner Meinung nach i.O., da wenn ich Wasser in den Wasserkasten fülle, das Wasser am Kotflügel/ Türscharnier wieder rausläuft.
Ein Teil läuft aber leider in den Innenraum. Hat einer einen Rat was es noch sein könnte?

Gruß
GreenLion

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von obelix » Sa 05.01.13 00:41

greenLion hat geschrieben:Hallo,

mein 205 GTI hat Wasser im Fußraum, ich habe mal versucht zu lokalisieren , wo genau es herkommt, weiß aber nicht mehr weiter.
Folgendes habe ich überprüft bzw. kann ich ausschliessen.
- Heizungskühler ist Dicht, da das Wasser klar ist
- Schiebedach ist dicht, die Abläufe sind auch frei
- Windschutzscheibendichtung ist auch ok, ich habe zum testen die Dichtung mit Klebeband abgeklebt

Das Wasser muss vom Wasserkasten kommen, es läuft im Innenraum in der Ecke Spritzwand/Seiteteil (hinter dem Sicherungskasten) in den Fussraum.
Die Abläufe sind meiner Meinung nach i.O., da wenn ich Wasser in den Wasserkasten fülle, das Wasser am Kotflügel/ Türscharnier wieder rausläuft.
Ein Teil läuft aber leider in den Innenraum. Hat einer einen Rat was es noch sein könnte?

Gruß
GreenLion

aua - das könnte aufwendig werden.-)
wir hatten mal ein auto, das ist an der spritzwand gerissen.
hinter dem a-brett. kaum auszumachen.

ansonsten könnte es ne verstopfte schwellerentwässerung sein, antennenloch, kabeldurchführungen in der spritzwand oder sogar ne gerissene klebenaht am hinteren radlauf.

ichhab mal in eine älteren beitrag so ziemlich alles aufgelistet, was an undichtheite vorkommen kann - suche sollte das finden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von Timon » Sa 05.01.13 11:07

obelix hat geschrieben:suche sollte das finden.
Hilf ihm mal anders, Suche geht gerade nicht :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von freeeak » Sa 05.01.13 11:40

Hatte ich bei mein xs auch.da kams zum Kofferraum rein und hat sich vorne gesammelt...kommt bei dir aber eher nicht in frage.

Wie sieht denn die türdichtung aus?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von CCandy » Sa 05.01.13 13:11

obelix hat geschrieben:ichhab mal in eine älteren beitrag so ziemlich alles aufgelistet, was an undichtheite vorkommen kann - suche sollte das finden.
Könnte der Beitrag sein: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 41#p483492

Und ganz uralt: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... =1&t=36870

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von rene1975 » Sa 05.01.13 18:39

moin,
hatte ich auch schon,ich hab alles raus gebaut-teppich raus-und mit den fußraum vorne mit küchenrolle ausgelegt und den pug. mit ein paar gießkannen wasser begossen,dann sah ich,es war das fenstergummie der frontscheibe in einer ecke unten aufgegangen(altersbedingt)
bei meinem anderen kam beim fahren im regen,wasser vorne durch die türdichtung rein,nach ner stunde suchen sah ich,kotflügel wurde mal gewechselt,aber nicht wieder neu an den innenkotflügel angeklebt(abgedichtet)
mfg vielleicht hilfts ein bissel

greenLion
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 173
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 38176
Land: Deutschland

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von greenLion » So 06.01.13 00:59

Erstmal Danke für die Tips, ich werde der Sache noch mal gründlich auf den Grund gehen.

sollte es aber am Innenkotflügel liegen, komme ich ohne Ausbau des Kotflügels nicht weiter, oder?

Gruß
greenLion

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von rene1975 » So 06.01.13 13:09

wenns an der dichtungsmasse vom innenkotflügel her kommen sollte,brauchst du nicht unbedingt den koti abzubauen,nur die alte poröse dichtmasse rausschaben(ist von oben bis unten zwischen innen und außen-kotflügel) und mit nem drahtigel die kante säubern,gegen rost versiegeln und dann mit pkw-scheibenkleber neu abdichten.
habe bei meinem sommer 205er alle alte spröde dichtmassen so entfernt
mfg rené

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Wasser im Fußraum Fahrerseite

Beitrag von rene1975 » So 06.01.13 13:25

hätte noch etwas dazu.
ich hatte bei meinen innenkotflügeln den unterbodenschutz bis auf den alten originallack abgeschliffen,neu gelackt-2 wochen später mit (flüssig gummi in spraydose von würth) versiegelt ( das zeugs ist farblos),ist jetzt 2 jahre drauf und es blättert auch bei steinschlägen nicht ab.
die dose gabs bei würth fürn 20er.

Antworten