lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
rotriges
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 30.12.12 19:13
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von rotriges » Sa 05.01.13 14:44

..also - ich bin jetzt ca. 300km gefahren - hat kein einziges mal mehr geknackt!
wohlgemerkt: es war dieses - nicht unlaute, kurze, metallische kancken..!
was zu hören ist.. mich aber nicht weiter stört - sind sonstige leisere geräusche beim überfahren von kuppen, schlaglöchern usw.. die man - ausser bei bmw, merc. und audi.. bei fast jedem auto hört..

aber wenn mir früher das erzählt hätte, - mit dem schraubendreher da rein fahren.. bleche etwas verbiegen..
ich hätte ihn vermutlich ausgelacht.. :gruebel:

mfg rot.

rotriges
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 30.12.12 19:13
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von rotriges » Di 22.01.13 21:31

..also mal vorweg: das knacken kam wieder..
also habe ich mal den gesamten dachhimmel runter genommen..
das geräusch kam direkt von der verbindung der b-säule zu den dachstreben..
habe gemeinsam mit einem spengler dran rumgebastelt..
genau - haben wir das blech in den ecken etwas verbogen.. damit eine andere spannung auf die schweißstellen wirkt.. bzw. diese verschwinden..
zwischendurch hat er mit einem spitzhammer rumgekopft um zu testen, wie das klingt..
jetzt ist das knacken gänzlich verschwunden.. (vorerst..)
aber ich könnte mir vorstellen - dass es das jetzt war..
der dachhimmel ist auch wieder oben..
also sachen gibts.. *ggg

mfg. rot.

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von Jardin307 » Do 24.01.13 19:43

Hallo, das hab ich gewusst das es wieder kommt ! auch dieses mal wird es wieder kommen . mit einen spitzhammer nimmt man keine spannungen weg sondern man gibt spannung rein , das macht man bei einen nicht vorgespannten blech wenn es nach den schweisen bluppert dan kann man mit einen spitzhammer das blech spannen.das mit dem klingen ist reiner schwachsinn !! welchen klang wünscht er sich ?? Auf einer schweisstelle kann keine spannung wirken , nur kräfte . den dort ist das blech fest verbunden Wieso weist du das dieses geräusch genau von dort kam ? Was ich vermute ist, das ein übergang zu knapp ist oder sogar anreibt durch das verwinden bleibt die kannte hängen und irgendwann wenn die kraft zuviel wird springt es ruckartig über die kante drüber . laut deinen beschreibungen wird es so sein . lg

Antworten