Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Mo 07.01.13 10:43
Jürgen schreibt das die Innenkotflügel von Haus aus verbaut waren und die sind aus plastikkram bei BMW waren sie am anfang aus Blech, da sind mit Sicherheit die Löcher drinnen vielleicht auch inzwischen mit Unterbodenschutz zugeschmiert. Ich nehme an das er nicht der Erstbesitzer ist und sollte es so sein wie Jürgen schreibt ist es ja möglich das irgend ein Vorbesitzer sie vergessen hat sie wieder einzubauen. Die Dinger sind gegen Steinschlag und Schmodder, bei meinem RG 205 Cabrio sind sie auf jedenfall angebracht. Habe vor ein paar Wochen die Innenkotflügel bei meinem 84fiesta abgebaut um zu schauen wie es darunter aussieht, ich war überrascht erstens kein Rost und es sah darunter aus als wäre er gestern ausgeliefert worden, die sind übriggens mit den Plastikschrauben festgemacht die so gerne kaputt gehen wenn man sie rausschraubt wie im Kofferraum beim 205er.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 07.01.13 10:52
alterSchwede hat geschrieben:Jürgen schreibt das die Innenkotflügel von Haus aus verbaut waren und die sind aus plastikkram bei BMW waren sie am anfang aus Blech, da sind mit Sicherheit die Löcher drinnen vielleicht auch inzwischen mit Unterbodenschutz zugeschmiert. Ich nehme an das er nicht der Erstbesitzer ist und sollte es so sein wie Jürgen schreibt ist es ja möglich das irgend ein Vorbesitzer sie vergessen hat sie wieder einzubauen. Die Dinger sind gegen Steinschlag und Schmodder, bei meinem RG 205 Cabrio sind sie auf jedenfall angebracht. Habe vor ein paar Wochen die Innenkotflügel bei meinem 84fiesta abgebaut um zu schauen wie es darunter aussieht, ich war überrascht erstens kein Rost und es sah darunter aus als wäre er gestern ausgeliefert worden, die sind übriggens mit den Plastikschrauben festgemacht die so gerne kaputt gehen wenn man sie rausschraubt wie im Kofferraum beim 205er.
sorry - aber das sind sicher ebenalls nachgerüstete einlagen.
ab werk habe ich keinen 205er gesehen, der die dinger drin hatte. die teilenummern, die jürgen gepostet hat sind die bleche die im radlauf eingesetzt sind, hier links auf dem bild zu sehen:
gruss
obelix
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Mo 07.01.13 12:33
Hej Obelix! Es ist auch möglich das die damals nicht überall mit den Innenkotflügel ausgeliefert wurden da mein 205 RG von Anfang an eine schwedische Zulassung hatte.Ich war eben in der Garage um zu schauen ob ich eine Nummer finde, leider keine gefunden kann auch so wie du schreibst ein nachträglicher Einbau sein.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Mo 07.01.13 16:35
nachgerüstet...
hab sowas noch nie an nem 205er gesehen und obelix ist eines der uhrgesteine hier im forum gibt seeeehr wenig was er nicht kennen könnte an den kisten
mach doch ma nen foto von der geschichte.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Mo 07.01.13 16:50
Wegen dem Foto da musst du warten bis ende Mai vielleicht auch etwas früher da ich in der Garage nicht so viel platz habe um die Räder einzuschlagen oder abzumontieren um es genau zu sehen. Erstens ist es 10 grad minus und zweitens liegt in etwa 1m Schnee vor der Garage bleibt nichts anderes übrig als zu warten, das ist wie auf Weihnachten. Kann leider deine Neugierde vorher nicht befriedigen, ich hoffe das ich es bis dahin nicht vergessen habe.