Ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem mit der Beifahrertür meines Peugeot 1007:
Sie will dann und wann einfach nicht von selbst schließen.
Beziehungsweise sie schließt, bricht aber den "Ansaug"-Vorgang ab und öffnet sich wieder, wie wenn ein Gegenstand im Weg ist.
Ob ich den Schalter im Auto, den Schlüssel oder den Türgriff zum schließen nutze, macht hierbei keinen Unterschied.
Nach manueller Reinitialisierung schließt die Tür auch wieder, doch nach einiger Zeit (ca. 7 Tage immer) tritt das Problem erneut auf.
Um die Tür in diesem Zustand zu schließen muss man sie manuell zumachen und Festdrücken damit sie drinnenbleibt.
Wenn sie dann zu ist ist sie auch geschlossen und öffnet sich nicht wieder (Der Schließmechanismus scheint also zu funktionieren)
Auch wenn die Tür funktioniert macht sie ein verändertes "Ansaug"-Geräusch, welches vor dem Problem nicht so klang.
Das Problem tritt unabhängig von Tageszeit, Nässe und Temperatur auf. (Bei Minusgraden und Regen draussen, und bei 10°+ und Trockenheit in der Tiefgarage ebenso.)
Ich habe mir die Türführung laienhaft angeguckt und auch die Kontakte abgewischt und betrachtet, konnte jedoch nichts feststellen.
Auch die örtliche Peugeotwerkstatt hat bei Betrachtung und Analyse mit Gerät, nichts gefunden, die Tür dann nochmal elektronisch (von Werk) reinitialisiert. (Doch das hielt auch nur ne Woche)
Es ist nichts was mich am Fahren hindert (zumal es die Beifahrertür ist) und der Fehler ist mit dem Zeitaufwand von "Aussteigen und reinschieben" ja auch gegessen, aber ihr könnt euch sicher vorstellen wie ärgerlich das ist.
Hat jemand von euch vieleicht eine Idee woran es liegt, was man da tuen könnte oder worauf ich die Werkstatt mal hinweisen könnte, dass die das mal abchecken.
Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge
Und ich hoffe es kommt keiner mit "kauf dir halt ein neues Auto 1007 ist doch sowieso
Mfg Deg