Motorumbau mal anders

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 11.01.13 18:14

mrx0001 hat geschrieben:106er gabs doch nie mit xu oder?
.
Stimmt,geht ja hier um einen 106 und nicht 205 und der S16 war wohl ein TU5J4

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von freeeak » Fr 11.01.13 18:34

War der 106 diesel nicht ein xu?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von andreasxsi » Fr 11.01.13 18:55

Der Diesel im 106 war ein TUD, also ein TU Dieselaggregat :)
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 11.01.13 20:02

Der 1,4er Diesel war die Ausgeburt des Bösen!! Ein 1,4er Benziner dem man einen Zylinderkopf mit Glühkerzen und Einspritzdüsen aufgesetzt hat. Mein alter Herr hatte seinerzeit einen AX mit so einem Rotzmotor, 2 mal den Motor getauscht und zig mal die Kopfdichtung,ich war schon drauf und dran einen Graugussblock zu suchen (der hat ja im gegensatz zum Alublock keine Laufbuchsen und ist dementsprechend deutlich stabiler!) oder einen 1,9er XUD zu implantieren, hab dem Mann dann einfach einen anderen Wagen gekauft! Der 1,5er Diesel dagegen ist ansich über alle Zweifel erhaben, der hält und ist sehr sparsam wenn auch kein Vergleich zum 1,9er XUD! Generell würde ich immer beim 1,4er zum Graugussblock raten

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von Rostigernagel » Fr 11.01.13 20:12

Nabend,
hmmm, der TU3 (TUD3....später durch aufbohren TUD5) ist ein Graugußblock...nur 1.0 und 1.1 haben nasse Laufbuchsen :)

Ich schmeiß mal ein Edit hinterher(bevor ich verkloppt werde :floet: ): http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... =1&t=83470
es gibt den humbuk offenbar aus ALU und Grauguss(106)....was wars im AX?
Mfg Rostiger

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 11.01.13 20:36

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
hmmm, der TU3 (TUD3....später durch aufbohren TUD5) ist ein Graugußblock...nur 1.0 und 1.1 haben nasse Laufbuchsen :)

Ich schmeiß mal ein Edit hinterher(bevor ich verkloppt werde :floet: ): http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... =1&t=83470
es gibt den humbuk offenbar aus ALU und Grauguss(106)....was wars im AX?
NIX!! Der TUD3 ist ein Alubock mit Laufbuchsen, ein Benzinmotor mit Dieselkopf nicht mehr und nicht weniger! Der löbliche 1,5er hat mit diesem rein garnichts gemeinsam,der hat auch keine Laufbuchsen!

Beim 1,4er Diesel war der Block immer ein Alublock,warum weiß der Geier,ich schrieb ja ich war am Schluß fast so weit einen 1,4er Diesel selbst zu bauen indem ich den 1,4er Graugussblock von einem Benziner genommen hätte,ihm kolben und kurbelwelle vom diesel verpasst hätte und auch den Kopf,vermutlich wäre dieser motor dann so standhaft gewesen wie der 1,5er Diesel

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von BamBam » Fr 11.01.13 20:54

doch, es gab einen 106 mit xu motor.

einen 106 Mi16.

ok-eeeee -nicht serie.
:D

bin mir ned sicher obs da zwei umbautengab. 1.9 oder 2.0.

hier der link für 2.0:
http://www.106rallyeforum.com/forum2008 ... ryan+cooke

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von Rostigernagel » Fr 11.01.13 20:56

Nabend,
nur gabs fürn 106er den 1,4 nur als grauguss (siehe Link) ich hab den spass auch noch im büchlein stehen....
das kann aber schon sein das es den diesel mit alublock gab....die haben ja so ziemlich alles querbet verwendet was es gab.
Es gab z.b. auch die 106er mit 2schrauben(waagerecht verschraubt) auf den domen und mit 3(4löcher)

Zum TUD5 kannste auch hier nochmal nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/PSA-TU-Motor
einfach etwas scrollen.
das man natürlich das aufbohren von nassen Büchsen vergessen kann ist mir klar...weshalb ich jetzt einfachmal schlussfolgerte das der TUD3 ein grauguss war welcher halt aufgebohrt wurde.

Wenn das gegenteil belegbar ist lasse ich mich gern belehren, und da es den 1.4 als alu und grauguss variante gab kann das schon sein......das der kleine diesel das ALU agregat bekam und der "große" den Aufgebohrten Graugussblock

EDIT: @BamBam: 106owners.co.uk da gibts noch mehr solch verückter :D
Mfg Rostiger

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 11.01.13 21:32

Dass es die Benziner sowohl als Grauguss als auch als Alu gab steht ausser frage daran besteht ja garkein Zweifel! Den 1,4er Graugussdiesel möge mir man aber bitte zeigen!

Aussage von Wiki ist einfach nicht korrekt!
"Der TUD war die Diesel-Variante. Er verwendete zunächst die Zylindergehäuse des TU3 mit 1360 cm³ (Bohrung 75 mm, Hub 77 mm) und wurde daher TUD3 genannt, aber 1994 wurde der Hubraum bei einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 82 mm auf 1527 cm³ erhöht und zu TUD5 umbenannt."
Der TUD3 wurde nie zum TUD5 umgebaut dies sind zwei völlig unterschiedliche Motoren,weder Köpfe noch Kolben noch Kurbeltrieb haben was gemeinsam

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorumbau mal anders

Beitrag von freeeak » Fr 11.01.13 21:35

Hmm lustig ich hatte während meiner ausbildung einen verrückten in der kundschaft der nen 205 diesel fuhr und seine frau nen 106 diesel.beide mit der 1.9er xu maschine...
Der 106er motor ist dann bei 400tkm mal kaputtgegangen und wir haben dann die maschine vom 205 p&p reingehangen.
Kann aber gut möglich sein das der 106er vorher schon umgebaut war-und das richtig sauber.
War der einzige 106 diesel den ich bisher in den fingern hatte und ich dachte des wär original so...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten