Nockenwellen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
G.Joerg 306xs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 25.09.11 13:52
Postleitzahl: 55595
Land: Deutschland
Wohnort: Münchwald

Nockenwellen

Beitrag von G.Joerg 306xs » Di 05.02.13 22:16

Hallo sind die Nockenwellen vom 2.0 16V 132 PS XU10j4r gleich mit dem 2.0 16V 163 PS XU10j4rs was ist eigentlich der genaue Unterschied außer Krümmer ein/auslass auch mehr Leistung das ist Klar also was bedeutet das s genau bei dem 163 mehr?

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von G.Joerg 306xs am Mi 06.02.13 07:35, insgesamt 1-mal geändert.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Nockenwellen

Beitrag von Black205gti » Di 05.02.13 22:26

Hallo,


der RS hat andere Steuerzeiten und falls ich das richtig in erinnerung habe mehr Ventil-Hub, weiters andere Ventil-Größen und mehr Verdichtung, Krümmer hast du ja schon genannt...31Ps müssen ja wo her kommen..... :floet:

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Nockenwellen

Beitrag von pb306 » Di 05.02.13 22:35

ja, der kopf is halt nen anderer, ne;)

aber wenn du dem 132ps motor mehr leben einhauchen möchtest reicht die ansaugbrücke mit drosselklappe drauf und feddich. hab ich auch gemacht. fährt sich ganz, ganz anders. viel spritziger und im oberen drehzahl bereich legt er nochmal richtig zu. habe hier im forum schonmal was gelesen das nur mit dieser veränderung auf der rolle 150 ps drin sind.

was dann aber umgeändert werden muss ist der wasserschlauch und du brauchst auc das komplette luftfiltergedärm vom s16. oder halt nen brüllpilz, der klaut aber untenrum drehmoment....

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nockenwellen

Beitrag von freeeak » Mi 06.02.13 08:04

Der rs motor hat ausserdem noch ne spritzölkühlung für die kolben.
Hat der 132er glaub nicht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
G.Joerg 306xs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 25.09.11 13:52
Postleitzahl: 55595
Land: Deutschland
Wohnort: Münchwald

Re: Nockenwellen

Beitrag von G.Joerg 306xs » Mi 06.02.13 16:31

okay die spritzölkühlung für die kolben hat er is noch ein alter 2.0 16V bj.97 die späteren haben nur noch die Bohrung!

Danke schon mal für die Antworten, wenn jemand noch was einfällt einfach schreiben!

Gruß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwellen

Beitrag von BamBam » Mi 06.02.13 16:56

servus,

ich hab vor ca 125.000km die ansaugbrücke getauscht.

wollte auch die nockenwellen, sowie auspuffkrümmer tauschen. hatte alles schon da.
allerdings, war mir der aufwand zu hoch.

hab somit erstmal nur die asb getestet und war zufrieden. wie zuvor schon jemand schrieb, der charakter des motors ändert sich.

obenrum dreht er viel williger und weiter raus. hab dazu noch den spritfilter getauscht.
bis heute hab ich diesen "umbau" ned bereut. ich würde es wieder machen.

bei den nockenwellen, schwirrt mir irgendwie noch der nockenwellensensor oder sowas im hinterkopf. beim auspuffkrümmer das anpassen des kat's.

die frage ist:
WO willst du leistungstechnisch hin?

wenn du spürbare mehrleistung, für kleines geld haben willst, bist du mit dem tausch der asb, dem luftfilterzeugs gut beraten.

wenn du allerdings über die 190ps raus willst, solltest auch den anderen kram mittauschen.

alles andere, stand für mich in keinem verhältniss mehr. und wegen kolbenkühlung, hast du natürlich recht....

gruß

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Nockenwellen

Beitrag von rhine » Mi 06.02.13 21:01

150ps beim umbau eines xu10j4r auf gti6-ansaugbrücke sind nicht drin. eher so 8 - 10ps. was auch schon ordentlich ist. mit nockenwellen vom gti6 und softwareanpassung ist da wahrscheinlich mehr drin (inkl der gti6 ansaugbrücke).
unten raus ist er nach der gti6-ansaugbrücke + drosselklappe n bisschen lahmer. dafür macht er ab 5000 nen mörderischen spass und nen super ansauggeräusch ;-)

ps: woran erkenn ich an meinem motor, ob ich ne kolbenbodenkühlung habe. über die servicebox?
ne ölgalerie über den nockenwellen (wie sie im gti6 drin ist) hab ich nicht drin.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
G.Joerg 306xs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 25.09.11 13:52
Postleitzahl: 55595
Land: Deutschland
Wohnort: Münchwald

Re: Nockenwellen

Beitrag von G.Joerg 306xs » Mi 06.02.13 21:54

Die Kühlung für die Kolben habe ich durch reinschauen rausgefunden schmierung Nockenwelle habe ich auch nicht stimmt das hat de S16 oder gti6 ja

gruß

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Nockenwellen

Beitrag von pb306 » Mi 06.02.13 23:10

Ja, mit den 150ps hab ich hier irgendwo mal aufgeschnappt... Und wenn man es fährt glaubt man es auch fast. Hatte letztens die Möglichkeit original s16 und "Fälschung" direkt zu vergleichen und muss sagen so groß ist der Unterschied letztendlich nicht... Was den Riesen Unterschied macht ist das Getriebe durch die engere Abstufung. Das erhöht auch den spaßfaktor ungemein*fg*


Das Problem wenn du den krümmer auch einbaust ist das du die hitzebleche und auch die Wasserschläuche brauchst. Denen ist der Fächer zu sehr im weg...

Antworten