Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Roger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 26.06.06 20:20
- Postleitzahl: 66564
- Land: Deutschland
- Wohnort: ottweiler Saarland
Beitrag
von Roger » Mi 06.02.13 18:49
Wisst ihr ob sich die Klimaanlage(Automatik 2 zonen) beim 407SW Aussentemperatur abhängig nicht einschalten lässt ?
Hatte nen Angefressenen Klimaschlauch (Mader) der wurde erneuert und die Anlage wieder gefüllt und alles Prima Anlage lief
Am nächsten Tag ca -2 Grad Aussentemp. konnte ich Klima nicht zu schalten (Kein Klacken vom Kompressor )
Also wieder in die Werksatt Kälte Mittel wurde Abgesaugt und wieder gefüllt und siehe da,was Rausgesaugt wurde war genau das was Reingeschickt wurde Also I.O.!! Antwort vom Meister das kann manchmal etwas Dauern bis die Anlage zu schaltet und es wäre auch Temp Abhängig !!
Kann das einer Bestätigen ??
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Mi 06.02.13 19:03
Häh ? der meister sollte eigentlich wissen, dass Klimaanlagen unter +5 C nicht anspringen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
nillebor
Beitrag
von nillebor » Mi 06.02.13 19:04
nach erneuten befüllen lief denn die klimaanlage?
wenn schon ein marder in deinen auto tätig war, wurden denn die kabel für das einschalten des kompressors auch geprüft? notfalls auch einfach einmal an den kompressor die boardspannung angelegt ob die kupplung ordnungsgemäß arbeitet?
weiterhin könnte interessant sein wie lange zwischen den marderbiss (leere klima) und die beseitigung des fehlers war.... es besteht ja die möglichkeit das der kompressor über längere sich einen schaden genommen hat!
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 06.02.13 19:05
jap ist temperaturabhängig.
eigentlich sollte die schon unter +7 grad nimmer anschalten.
Oder +5 wie holle sagt.
Wurde bei der schlauchreparatur auch der trockner erneuert?
wäre ratsam
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mi 06.02.13 19:09
da muss ich widersprechen...weiß nicht wies beim 407 is, aber beim 406 springt der klimakompressor auch zwischen 0 und 7 grad an (darunter weiß ich grad nicht). die automatik schaltet beim fahrzeugstart bei diesen temperaturen die klimaanlage zu, während sie es bei außentemperaturen von ~15-20°C nicht macht, sofern man nciht grade 14grad innentemperatur eingestellt hat (sprich zu große differenz zur außentemperatur).
lg
-
Roger
- ATU-Tuner
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 26.06.06 20:20
- Postleitzahl: 66564
- Land: Deutschland
- Wohnort: ottweiler Saarland
Beitrag
von Roger » Do 07.02.13 07:40
Also temp unter 5 Grad nix Klima Temp über 5 Grad Klima ja !
Also das was der Freundliche auch gesagt hat!!
Ok Danke
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Do 07.02.13 09:09
peugeot-fan91 hat geschrieben:da muss ich widersprechen...weiß nicht wies beim 407 is, aber beim 406 springt der klimakompressor auch zwischen 0 und 7 grad an (darunter weiß ich grad nicht). die automatik schaltet beim fahrzeugstart bei diesen temperaturen die klimaanlage zu, während sie es bei außentemperaturen von ~15-20°C nicht macht, sofern man nciht grade 14grad innentemperatur eingestellt hat (sprich zu große differenz zur außentemperatur).
lg
sorry, daran habe ich zweifel. das hat ja nix mit dem modell zu tun, sondern ist bei allen herstellern so, kann man eigentlich auch überall nachlesen. +5, darunter bleiben die dinger aus.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Do 07.02.13 09:23
Also ich muss peugeot-fan91 auch zustimmen. Auch ich schalte bei niedrigen Temperaturen
im Winter auch mal zwischendurch die Klimaanlage etwa 5 Minuten auf 14° C und dann wieder
auf 30°C zurück und die springt definitiv an.
Das habe ich auch schon im 407er meines Vaters gemacht und es hat auch funktioniert. Weiß nur nicht mehr
wie kalt es draußen damals war.
Ich werde es aber mal ausprobieren.

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Do 07.02.13 09:42
ok, habe mal gegoogelt : die MEISTEN klimaanlagen bleiben unter +5 aus, also gibt es einige, die trotzdem gehen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Do 07.02.13 12:14
Hallo.
Also bei meinem 407er ist es so,das wenn es draussen kalt ist, auch die klima einschaltet. Hab erst vor kurzem bei mir einen schlauch getauscht. Hat auch ein loch gehabt. Klima gefüllt,und eingeschaltet. Hat beim ersten mal bisschen gedauert bis der kompressor eingeschaltet hat. Vermutlich bis drucksensor den druck registriert hat. Und dann hat die klima mit einem "hörbaren klack" eingeschaltet.
Zu mir hat damals die werkstatt gesagt das egal wie kalt es ist. Der kompressor schaltet immer ein. Und bei mir waren damals temperaturen bei -10 grad.
grüsse
Chris