Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
rindo
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 02.10.09 11:55
Beitrag
von rindo » Sa 09.02.13 18:20
Hallo Allerseits,
an meinem Peugeot fing vor 2 wochen in der nähe des Keilrippenriemens etwas laut an zu klackern.
Ein Kollege agte mir das es sehr wahrscheinlich die Riemenscheibe oder irgend eine andere Rolle.
Nach einigen Tagen war das Geräusch kaum noch hörbar. Heute nun passierte folgendes: Während der Fahrt bekam ich in sekunden abständen die Fehler:Anomalie Batterie laden, Anomalie Abs, Anomalie Bremsen. Kurz darauf war die Karre aus und es ging nichs mehr.
Der Pannendienst sagte mir nachdem ich alles geschildert hatte, das zu 99 % die Lichtmaschine bzw. las Lager der Lichtmaschine defekt ist.
Nun bin ich gerade dabei eine neue übers Inet zu bestellen. Allerdings gibt es da unterschiede im Ladestrom.
90A, 120A, 150A.
Welche ist nun die richtige? Könnt ihr mir da helfen?
Mein Wagen hat eine Klimaanlage
Baujahr: 2002
zu 2 zu 3: 3003 / 80
Motorcode: 2 RHY
Vielen Dank
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 09.02.13 18:42
rindo hat geschrieben:
Nun bin ich gerade dabei eine neue übers Inet zu bestellen. Allerdings gibt es da unterschiede im Ladestrom.
90A, 120A, 150A.
Welche ist nun die richtige? Könnt ihr mir da helfen?
Hallo,
in dem Fall würde ein Blick auf die verbaute Lichtmaschine helfen. Üblicherweise befindet sich dort ein Aufkleber mit dem richtigen Ladestrom.
Klasse oder classe;
9 = 90A
12 = 120A
15 = 150A
Gruß Martin
-
rindo
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 02.10.09 11:55
Beitrag
von rindo » Sa 09.02.13 18:56
Hallo Martin,
vielen dank für die schnelle Antwort.
ich habe vorhin mit einer Taschenlampe vesrucht etwas zu erkennen. konnte leider
weder einen Aufkleber noch sonst irdwelche Daten erkennen. Ist alles ziemlich verbaut.
Schade eigentlich.
Sonst jemand eine Idee?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 09.02.13 20:35
schau dir bitte vorher die kurbelwellenriemenscheibe an.
Diese sollte gummigelagert sein.löst sich die scheibe vom gummi bleibt der riemen einfach stehen und der generator dreht nichtmehr.
Dazu passen auch geräusche die hin und wieder kommen.
Bei nem kaputten generatorlager wirds zwar laut-aber im normalfall findet trotzdem ne ladung statt.
Wenns schon soviel spiel hat das keine ladung mehr möglich ist dann muss auch der riemen was haben wenn er nicht schon längst abgesprungen ist...
wäre mein erster schritt vor nem teuren generator...
Wenns der generator sein sollte-nehm ne 150A maschine.
Du hast n diesel,der muss vorglühen,durch hohe versichtung dreht der schwerer ergo grosser starter der viel energie braucht,ergo grosse batterie...bringt ja nix wenn des 90A maschinchen immer auf volllast laden muss...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » So 10.02.13 11:54
freeeak hat geschrieben:schau dir bitte vorher die kurbelwellenriemenscheibe an.
Diese sollte gummigelagert sein.löst sich die scheibe vom gummi bleibt der riemen einfach stehen und der generator dreht nichtmehr.
Dazu passen auch geräusche die hin und wieder kommen.
Bei nem kaputten generatorlager wirds zwar laut-aber im normalfall findet trotzdem ne ladung statt.
Wenns schon soviel spiel hat das keine ladung mehr möglich ist dann muss auch der riemen was haben wenn er nicht schon längst abgesprungen ist...
wäre mein erster schritt vor nem teuren generator...
Wenns der generator sein sollte-nehm ne 150A maschine.
Du hast n diesel,der muss vorglühen,durch hohe versichtung dreht der schwerer ergo grosser starter der viel energie braucht,ergo grosse batterie...bringt ja nix wenn des 90A maschinchen immer auf volllast laden muss...
Beide Anworten einfach perfekt, kann man nur unterstreichen.
Gruß
Jürgen
-
rindo
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 02.10.09 11:55
Beitrag
von rindo » So 10.02.13 13:22
Hallo,
vielen dank für eure Antworten.
Verstehe ich das richtig?
Wenn ich den Wagen nun kurzeitig zum laufen kriege(Ersatzbatterie) und der Keilriemen nicht dreht, kann es nicht das lager der Lima sein, sonder aller Wahrscheinlichkeit nach die Kurbelwellenriemenscheibe?
Gruß
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 10.02.13 13:27
rindo hat geschrieben:Verstehe ich das richtig?
Wenn ich den Wagen nun kurzeitig zum laufen kriege(Ersatzbatterie) und der Keilriemen nicht dreht, kann es nicht das lager der Lima sein, sonder aller Wahrscheinlichkeit nach die Kurbelwellenriemenscheibe?
Korrekt.
-
rindo
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 02.10.09 11:55
Beitrag
von rindo » So 10.02.13 14:23
Alles klar.
Falls es die Kurbelwellenriemenscheibe ist,kann man kann man das mit ein wenig hanwerklichem geschick auch ohne hebebühne selber wechseln?
Gruß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 10.02.13 15:11
Wenns ähnlich wie beim 306er ist muss das vorderrad ab und die radhausschale.
Dann kommst seitlich ran.
Alternativ den unterfahrschutz ab und von unten arbeiten.
Wenns nicht allzu eng ist kommst sogar von oben ran.aber ich glaub beim hdi isses recht eng.
da der fehler wahrscheinlich nicht immer auftritt und bei ner vollen batterie kaum last aufm riemen ist schalte bei dem test alle verbraucher im auto ein die du so findest.
Also sämtliche lichter,auch nsl und fernlicht,lass die wischer laufen,heckscheibenheizung,gebläse,radio,alles was du so findest das der generator richtig arbeiten muss und last auf den riemen kommt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
rindo
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 02.10.09 11:55
Beitrag
von rindo » Mi 13.02.13 09:58
Moin,
ich habe nun wie von freeeak beschrieben den wagen gestartet und alle Verbraucher an gemacht.
Der Keilriemen dreht sich noch immer. Während die Karre lief habe ich die Batterie angeklemmt.
Der Motor geht sofort aus. bedeutet ja, dass die Lima nicht arbeitet.
Jetzt weiss ich immer noch nicht ob die Keilriemenscheibe, die Lima oder vielleicht beides inne Fritten ist.
Werde wohl nicht drum herum kommen in die Werkstatt zu fahren.
Werde aber trotzdem mal das Rad und die radhausschale abnehmen und mir die Kurbelwellenriemenscheibe ansehen.
Gruß
rindo