Service
die kupplung ist soweit ich weiss auch anders (gedrückt vs. gezogen), also anderes seil, andere kupplung.tschilli85 hat geschrieben:Hallo zusammen,
im kommenden Sommer werd ich mir einen 2 liter Motor aufbauen, Schmiedekolben, Schmiedepleul, Einzelldrossel, EMS Steuergerät usw.
das volle Programm eben und wenn ich schon mal so ein Aufwand betreibe, wollt ich auch gleich ein 6 Gang Getriebe dran stecken.
Jetzt meine Frage(n)
-passt das Getriebe einfach an den Motor?
-das Schaltgestänge wird anders sein? bzw. hat das dann Seilzug?
-nebenbei hab ich mal was von Lenkbegrenzung gehört, das sollte aber das kleinere Übel sein!?
Also wie ihr seh'd steck ich nicht so tief in der Materie.
Viellleicht könnt ihr mir ja ein bißchen auf die sprünge helfen, ich bin gespannt.
Danke
MfG Marcus
Der Umbau ist kein Problem,tschilli85 hat geschrieben:Servus freeeak
Bitte nich falsch verstehen, die Materie Auto ist mir schon ein guter Begriff, bau Spielzeug für Leute die zuviel Geld haben, bin bei uns nur der Einzige der Peugeot baut, zum glück, deswegen frag ich hier mal nach.
Und ich glaub um die Frage kosten und nutzen brauchen wir uns glaub ich nicht unterhaltenwer da drüber nachdenkt is hier falsch....und topspeed is mir absolut egal, das Ding muss ordentlich nach vorn gehn!!!
So wieder zum Thema.....Ausgangsbasis ist bei mir ein S16 150PS als Teilespender, das Getriebe was da dran is hat auch eine gezogene Kupplung....???
freeeak hat geschrieben:Naja man kann die gänge schneller durchreissen und der anzug ist besser.aber die endgeschwindigkeit bleibt halt gleich.
Kommt halt drauf an was man haben will.
Gibts bei den 2 getrieben unterscheidungsmerkmale?
Ich hab ja 2,5 6gang getriebe hier rumliegen(okay 1ist verbaut und1,5 liegen rum...)
Also ab welcher nummer ist das andere diff verbaut?und kann man die einfach lustig hin und herwechseln oder muss man da das gehäuse bedremeln wie bei manchen sperrdiffs?