Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mausespeck007
- ATU-Tuner
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 12.09.05 19:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankreich
Beitrag
von mausespeck007 » Sa 16.02.13 14:49
Hallo Zusammen,
mich würde mal interressieren wär überhaupt von euch an ihren 406ern Bj ab 2001 vorne ein Tagfahrlicht angebracht und verbaut hat und wenn ja welches Produkt habt ihr verwendet und an welcher Stelle habt ihr es positioniert?
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Sa 16.02.13 14:56
Hier bei uns fährt einer rum, der hat sich die Dinger direkt in das schwarze von der Stoßstange gebaut. Sieht nicht so toll aus.
Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
mausespeck007
- ATU-Tuner
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 12.09.05 19:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankreich
Beitrag
von mausespeck007 » So 17.02.13 06:45
Timon hat geschrieben:Hier bei uns fährt einer rum, der hat sich die Dinger direkt in das schwarze von der Stoßstange gebaut. Sieht nicht so toll aus.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
danke für deine Antwort, ja das finde ich auch nicht prickelnd, wenn an dieser Stelle/Platz beim 406 ein Tagfahrlicht plaziert wird. Habe mir überlegt die Nebler demontieren und anstatt den Neblern das Tagfahrlicht in die Blinddeckel zu machen, die normalerweise drauf sind wenn der 406 nicht die Zusatzoption Nebelscheinwerfer hat. Nur gibt es ein kl. Problem durch die Formgebung des Stoßfängers der schräg nach unten/ hinten abfällt muss das TFL in einem bestimmten Winkel nach vorne/oben montiert werden, da sonst vom TFL die Strasse beleuchtet wird und nicht die Funktion hat und übernimmt die es eigentlich haben soll, das ist meine Schwierigkeit dabei. Es sind nicht um sonst die Original Nebelscheinwerfer justierbar und einstellbar.
Habe mal im www. nach 406 mit TFL Bildern gesucht aber es ist sehr rar, dass man dort welche findet, ausser einem Xenonumbau habe ich nichts gefunden und auf diesem Bild kann man kaum erkennen wo er diese platziert hat.
http://autopixx.de/autobilder/bilder-qh ... xenon.html
LG
Markus
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » So 17.02.13 10:01
Hallo,
das mit den Rundungen ist generell schwierig und der Markt für den 406 an sich recht klein. Hier fährt noch ein anderer 406 mit TFL rum, da muss ich mal drauf achten, wo die sitzen. Ich glaube, so ziemlich mittig. Zumindest habe ich immer überlegt, ob das noch zulässig ist.
Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 17.02.13 11:38
Die "Skandinavienschaltung", also automatisches Abblendlicht, wenn Zündung Motor an sind, kommt für dich nicht in Frage?
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1664
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » So 17.02.13 17:50
moin,
diese nachgerüsteten dinger sehen doch immer etwas aus wie gewollt und nicht gekonnt.
ich habe ein modul nachgerüstet da gehen nach dem motorstart die scheinwerfer an, und zwar nur zu 80% der leistung (einstellbar), daneben gibt es noch einige andere funktionen:
http://www.daylightrunning.de/html/technik.html
damit halten die lampen auch endlich etwas länger.