Was ist denn das für ein Teil ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von obelix » Mi 27.02.13 08:57

appeman hat geschrieben:Guten morgen...

Also hat einer jetzt ne Ahnung wo ich das Teil bekommen kann ausser beim "Löwenhändler".
Ich hab mal mit der OE-Nummer rum gegoogelt und bin irgendwann auf ein Original Teil für 88€ gekommen :dummguck:
Naja...so viel wollte ich für das Ventil jetzt auch nicht ausgeben. Sollte die Pumpe nämlich in sein, kann ich ja noch mal 280€ für einplanen.
naja, billiger gehts nur gebraucht.
bei mir würdest auch 85,50 zahlen für das teil.
das problem ist einfach, dass diese teile nicht interessant für den teilemarkt sind und dementsprechend keiner die baut:-)
die pumpe (von valeo) würde bei mir auch auf 245 euronen kommen.

also in der bucht oder beim verwerter nach gebrauchten teilen suchen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

nillebor

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von nillebor » Mi 27.02.13 11:20

du kannst dir doch vorher einmal das agr genauer anschauen, den deckel entfernen und sehen wie die membran ausschaut, die gängigkeit überprüfen - denn solltest du es doch wissen obs heil ist!
wenn das der fall ist gehts an die pumpe ausbauen und öffnen - trockenlegen und reinigen - einbauen ggf die sicherung ersetzen und testen - das sind beide kostengünstige alternativen um den fehler zu lokalisieren und außer deiner arbeitszeit hast du erst einmal keine weiteren kosten!

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 454
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von appeman » Mi 27.02.13 11:28

also ich werd mir das Ventil nachher mal anschauen...
das mit der Pumpe ist so ne Sache...bin halt ein Seitenstreifenparker und wenn ich die Pumpe ausbaue muss die auch innerhalb von 1-2h wieder rein...daher werd ich wenn sie wirklich hinüber ist ne neue brauchen und mir dann in Ruhe die alte wieder flott machen und aufs Lager legen. Meine Frau fährt schliesslich nen 206 1,4l und da ist die Pumpe ja auch drin :)
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

nillebor

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von nillebor » Mi 27.02.13 11:41

warum das auto läuft auch ohne - es gibt auch typen beim 106 und saxo die trotz bj. die pumpe nicht verbaut haben!

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 454
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von appeman » Mi 27.02.13 16:52

Sek-Luftventil.jpg
Sekundärluftventil
Ja schon klar dass das Auto auch so fährt...aber spätestens beim TÜV ist Ende mit dem Lotterleben :gruebel:
Also muss das Teil spätestens bis dahin funktionieren, denn ausprogrammieren will ich es nicht lassen.

Hab aber eben jetzt mal ein Foto davon gemacht und die Membran sieht für mich eigentlich OK aus. Das Ventil bewegt sich auch ganz normal wenn ich daruf drücke. Nur stand auf der Membran jede Menge Wasser !
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

nillebor

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von nillebor » Mi 27.02.13 16:56

deine anhänge funktionieren nicht, wenn wasser denn wird die pumpe voll sein - bau sie aus, in der zeit kannst du ja mit den auto weiterfahren!
denn trocknest due die pumpe richtig durch und machst sie eventuell gängig - und wenn alls ok ist baust du die wieder ein - wichtig ist nur das du die schläuche dicht machst das kein dreck in dennen sich ablagern kann!

würde doch nicht einfach eine pumpe für 200€ kaufen, außerdem was sagt die sicherung?

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 454
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von appeman » Mi 27.02.13 17:02

Also bei mir funktioniert das Bild im Beitrag :gruebel:

naja...das mit der Pumpe ausbauen und ohne fahren...daran hab ich noch gar nicht gedacht !!!
Werd mir das mal überlegen...
Achja...die Sicherung ist OK !
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

nillebor

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von nillebor » Mi 27.02.13 17:16

je geht jetzt...
wie gesagt bau sie aus, trockne sie und benutze dein auto weiter, ist denn wie jetzt! nur mit weniger gewicht ;) und spart geld!
kommt es denn zu eine fehlercode? auch wenn die sicherungok ist würde ich trotzdem überprüfen ob spannung an der pumpe anliegt....
denke aber eher das sie voller wasser ist.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von Rostigernagel » Mi 27.02.13 20:32

Nabend,
nillebor hat geschrieben:...
wie gesagt bau sie aus, trockne sie und benutze dein auto weiter, ist denn wie jetzt! nur mit weniger gewicht ;) und spart geld!
uuuund Du begehst Steuerhinterziehung=>wenn das jemand mitbekommt der nen Schlechten tag hat und dich verpfeift, bist Du fällig.
Ist ansich nichts anderes wie mitn AGR ventil...kannste ja auch Dichtmachen, hast nen hauch mehr Schmackes im mittleren Drehzahl bereich, nur wenns einer Merkt (WS/TÜV) biste dran....wobei wenn das jemand nicht bis zum WS/Tüv besuch zurückbaut ist echt selber schuld. :vorkopphau:
Beim AGR ists nur nicht so offensichtlich (weil es verbaut bleibt) aber wenn Du was Ausbaust ists natürlich auffälliger.
nillebor hat geschrieben:warum das auto läuft auch ohne - es gibt auch typen beim 106 und saxo die trotz bj. die pumpe nicht verbaut haben!
Ist das gleiche.....TU3JP (hat die) und TU3M(nicht)=>Unterschiedliche Abgasnorm.

Ich brems Euch ja nur ungern, aber über sowas solltet Ihr euch schon im klaren sein :)
Angeblich solls mitn Austragen gehen (händler)....aber genau kann ich Dirs nicht sagen.
Mfg Rostiger

nillebor

Re: Was ist denn das für ein Teil ???

Beitrag von nillebor » Mi 27.02.13 21:51

was hat das mit steuerhinterziehung zu tun wenn er das bauteil ausbaut und es repariert, das wäre ja denn genau wenn er zum händler geht, der die pumpe bestellt und sagt das er in ein paar tagen vorbei kommen soll - denn sollte er besser eine selbstanzeige machen???
man kann es auch übertreiben, denn die aussage war von appleman das bald tüv hat und es bis dahin i.o. sein soll, auch wenn es sich eine pumpe bestellt ist diese nicht soft verfügbar - warum soll er denn die zeit nicht nutzen um die alte eventuell instandsetzt.
weiterhin wenn keine fehler abgelegt wird oder was auch immer bist du ja nicht verpflichtet jeden tag dein system zu überprüfen, meist kommen die feher erst viel später heraus bzw. werden nicht erkannt teilweise noch nicht einmal vom system - wie soll das denn ein "normaler" autofahrer!
das wäre genau als ob du sagen würdest die hu senget es ab das dein auto für die nächsten 2 jahre der stvzo enspricht - dies ist auch nur eine momentange feststellung!

weiterhin besitzt ein kumpel eine saxo 1.4 der hatte die gleiche abgasnorm wie mein 106 - besitzt aber keine sekundäre einspritzung! motor bei mir 1.1, bei ihn auch 1.4 und der motor ist ein tu3jp! und der hat 100% keine pumpe bei citroen oder willst du jetzt sagen das es nicht die gleichen motoren sind?!

Antworten