Klima Kondensator 306 Break

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
nailen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 27.02.13 19:23
Postleitzahl: 4050
Land: Oesterreich

Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von nailen » Mi 27.02.13 19:56

Erstmal hallo, heiße Alex bin 22 Jahre alt und habe,

wie einige hier, mich Registriert weil ein Problem aufgetreten ist.
Hab es mit google probiert aber das hat mich schnell gefrustet (FINnummer decoder irgendwas passt nicht anscheinend Baujahr 2003 aber das kann ich mir nicht vorstellen, wenn beim Zulassungsschein steht "Erstmalige Zulassug 3.11.1999 und Genehmigungsdatum 25.1.1999 und die Modelle von 1994 bis 2002 gab)

Fahrzeug:

Peugeot 306 Break (Kombi)
Erstzulassung 99
2.0 HDI 90 PS

FIN: VF37ERHYE32872002


Folgendes brauche einen neuen Klimakondensator es gibt 2 verschiedene Netzgrößen da das Fahrzeug nicht bei mir ist kann ich es nicht einfach abmessen. Natürlich hab ich bei der HOTLINE angerufen ( pkwteile.domain) und er fragte mich welche Ausstattungsvariante ich habe. Natürlich weiß ich das nicht und ein funkelndes Emblem auf der Karosserie hab ich nicht gefunden....

Netzmaß 1.
600 x 320 x 20 mm
2.
540 x 343 x 16 mm

Kann wer laut meinen Angaben sagen welches ich brauche?

Danke & freundliche Grüße
Alex

PEJOT

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von PEJOT » Mi 27.02.13 20:29

Moin,

mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)-Nummer ist alles in Ordnung, und Dein Fahrzeug braucht diesen Kondensator:

http://www.pejot.org/advanced_search_re ... aw&x=0&y=0

Gruß
Jürgen

nailen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 27.02.13 19:23
Postleitzahl: 4050
Land: Oesterreich

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von nailen » Mi 27.02.13 21:05

Hi Jürgen.

Danke für deine Hilfe. :lach:
Wie hast du das herausgefunden? Muss noch Kleinigkeiten besorgen und da gibts schon wieder unterschiede.
:dummguck: :dummguck:

lg Alex

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 27.02.13 22:53

Sicher dass es den Kondensator erwischt hat? Zu 99,9% rafft es immer die beiden Klimaleitungen unten am Frontblech dahin im Bereich wo die Schelle drum ist! Ich habe noch beide Leitungen sowie Kondensator hier liegen die kamen seinerzeit in mein Fahrzeug neu rein und bevor es verschrottet wurde habe ich die Sachen wieder ausgebaut weil teuer wie sau

PEJOT

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von PEJOT » Do 28.02.13 09:48

nailen hat geschrieben:Hi Jürgen.

Danke für deine Hilfe. :lach:
Wie hast du das herausgefunden? Muss noch Kleinigkeiten besorgen und da gibts schon wieder unterschiede.
:dummguck: :dummguck:

lg Alex
Dafür gibt es bei Peugeot die <<ServiceBox>>

Gruß
Jürgen

nailen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 27.02.13 19:23
Postleitzahl: 4050
Land: Oesterreich

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von nailen » Do 28.02.13 15:45

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Sicher dass es den Kondensator erwischt hat? Zu 99,9% rafft es immer die beiden Klimaleitungen unten am Frontblech dahin im Bereich wo die Schelle drum ist! Ich habe noch beide Leitungen sowie Kondensator hier liegen die kamen seinerzeit in mein Fahrzeug neu rein und bevor es verschrottet wurde habe ich die Sachen wieder ausgebaut weil teuer wie sau
Ich bin eigentlich auch ein Technisch visierter Mensch und kann mir das auch nicht vorstellen aber als Servicetechniker für Aufzüge überrascht mich nichts mehr. Also gehe ich naiv nach was mir angeschafft wird.

Was magst für die Leitungen haben inkl. Versand Österreich? (schnelle Antwort ist zu empfehlen Kondensator habe ich bereits gekauft, da nächste Woche bereits alles einbaut wird)
Paradefrage, passen die bei mir auch? Was habem die Leitungen meistens? (undicht, verstopft)

danke euch allen
lg Alex

nailen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 27.02.13 19:23
Postleitzahl: 4050
Land: Oesterreich

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von nailen » Do 28.02.13 16:21

PEJOT hat geschrieben:
nailen hat geschrieben:Hi Jürgen.

Danke für deine Hilfe. :lach:
Wie hast du das herausgefunden? Muss noch Kleinigkeiten besorgen und da gibts schon wieder unterschiede.
:dummguck: :dummguck:

lg Alex
Dafür gibt es bei Peugeot die <<ServiceBox>>

Gruß
Jürgen
Danke wollte schon fast fragen wo man die Sprache verstellt :zwinker:

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 01.03.13 00:30

140 inkl Versand habe ich mir vorgestellt und die Dinger sind Dir! Die Dinger sind aus einem 306 HDI passen aber auch in den 1,9er TD! Falls du nun denkst dies wäre teuer dann frag bei Peugeot mal nach was die lange Leitung die an der Spritzwand rausgeht und vorne zum Kondensator verläuft kostet! Ich hab da seinerzeit 380 Steiner gelöhnt! Die Leitungen werden undicht mit der Zeit sie sind vorne am Frontblech mit Schellen befestigt,unter den Schellen ist Gummi hier oxidieren oder scheuern die Dinger ständig durch! Ich fahre derzeit ein 306 Cabrio mit 1,6er Motor da hats nun auch eine Leitung erwischt,leider passen die vom HDI dort nicht rein!

Edit:Ich meine ich habe auch noch den Kondensator damals ausgebaut, wenn ja dann kann ich dir den noch als Bonus draufpacken

nailen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 27.02.13 19:23
Postleitzahl: 4050
Land: Oesterreich

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von nailen » Fr 01.03.13 15:21

Hi,

bei dem Preis werd ich nicht verhandeln der ist sehr gut.
Die Leitungen dürften bei mir ok sein, weil wir die offen Stellen zu geschweißt haben.
Ich melde mich falls ich sie doch brauche, danke erstmal!
(Kondensator bereits gekauft)

lg Alex

nailen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 27.02.13 19:23
Postleitzahl: 4050
Land: Oesterreich

Re: Klima Kondensator 306 Break

Beitrag von nailen » Di 19.03.13 16:59

Hallo, bei den Klimaleitungen ist da die lange und die kurze dabei?

Der Kondensator war es nicht, die Jugoslawische Ingenieure (achtung Sarkasmus) meinen es gibt ein Mittel mit dem man kleine Löcher "stopfen" kann. Kennt wer diese Lösung?

lg Alex

Antworten