Innenraum ausbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Di 05.03.13 08:29

Hallo,

ich wollte, wenn es etwas wärmer ist, den 205 mal innen auseinanderbauen, um zu sehen, wo der Wagen feucht ist.

Muss man irgendwas beachten? Gibt es Tipps wegen festsitzenden Schrauben? Ich wollte da nichts abreißen. Nach 21 Jahren dürfte da einiges festgegammelt sein.

Danke und Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von BigAl » Di 05.03.13 09:03

Sers,

die Schrauben von der Sitzkonsole in die Karosserie sind garantiert fest. Und zwar die, die hinten mittig sind. Bei mir sind die Schrauben immer abgerissen. Unten die Angeschweißte Mutter dann einfach abdrehen und beim zusammenbau durch eine neue ersetzten. Bei der gelegenheit würde ich auch gleich die Plastikscheiben unter der Sitzkonsole raus bauen. Dann kommt der Sitz etwas Tiefer. Nicht viel aber es wirkt wunder an deckenfreiheit.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Di 05.03.13 09:24

BigAl hat geschrieben:Bei mir sind die Schrauben immer abgerissen. Unten die Angeschweißte Mutter dann einfach abdrehen und beim zusammenbau durch eine neue ersetzten.
Mh, dem kann man nicht vorbeugen? Die angeschweißten Muttern müssen ja sicher wieder geschweißt werden und das so, dass sie einen Unfall überleben.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von obelix » Di 05.03.13 09:25

BigAl hat geschrieben:...die Plastikscheiben unter der Sitzkonsole raus bauen. Dann kommt der Sitz etwas Tiefer. Nicht viel aber es wirkt wunder an deckenfreiheit.
ganz schlechte idee...
die scheiben sind u.a. dazu da, die krafteinleitung in die blechteile zu verteilen.
der 205 (auch der 309 und andere, die ähnlich aufgebaut sind) leiden an rissbildung im konsolenbereich. meist vorn aussen und hnten innen.
je schwerer der fahrer, desto höher die rissgefahr. deswegen - wenn man die scheiben rausnimmt, sollte man die durch eine grosse karosseriescheibe ersetzen, dann gewinnt man immer noch einen knappen cm, beugt aber der reissgefahr vor.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von obelix » Di 05.03.13 09:31

Timon hat geschrieben:
BigAl hat geschrieben:Bei mir sind die Schrauben immer abgerissen. Unten die Angeschweißte Mutter dann einfach abdrehen und beim zusammenbau durch eine neue ersetzten.
Mh, dem kann man nicht vorbeugen? Die angeschweißten Muttern müssen ja sicher wieder geschweißt werden und das so, dass sie einen Unfall überleben.

Viele Grüße
Frank

doch, klar:-)
die schrauben scheuen ins freie, also zuerst drunterkriechen und die rausstehenden enden sauber machen und entrosten.
rostlöser dauf und einwirken lassen.

noch ein tipp - die sitzschrauben haben 40er torxköppe. besorg dir einen schlüssel in der bestmöglichen qualität!
mit minderwertigen schlüsseln drehst den torx ruckzuck rund, dann hast grob verloren:-) lieber die 10 euro in die hand nehmen...
an die vorderen schrauben kommst bescheiden dran, ich benutze da meist einen steckschlüsseleinsatz, den ich mit nem ring-ratschen-schlüssel seitlich drehen kann, von oben kommt man nämlich fast ned dran, senkrecht drauf sowieso ned:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Di 05.03.13 09:37

obelix hat geschrieben: noch ein tipp - die sitzschrauben haben 40er torxköppe. besorg dir einen schlüssel in der bestmöglichen qualität!
mit minderwertigen schlüsseln drehst den torx ruckzuck rund, dann hast grob verloren:-) lieber die 10 euro in die hand nehmen...
an die vorderen schrauben kommst bescheiden dran, ich benutze da meist einen steckschlüsseleinsatz, den ich mit nem ring-ratschen-schlüssel seitlich drehen kann, von oben kommt man nämlich fast ned dran, senkrecht drauf sowieso ned:-)
Ja, super. Das disqualifiziert das Projekt ja fast wieder. Ich bin für sowas zu ungeduldig :D

Und wenn die Schrauben nach untern rausgehen, war kann denn da abreißen bzw. was ist da geschweißt?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von obelix » Di 05.03.13 09:42

Timon hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: noch ein tipp - die sitzschrauben haben 40er torxköppe. besorg dir einen schlüssel in der bestmöglichen qualität!
mit minderwertigen schlüsseln drehst den torx ruckzuck rund, dann hast grob verloren:-) lieber die 10 euro in die hand nehmen...
an die vorderen schrauben kommst bescheiden dran, ich benutze da meist einen steckschlüsseleinsatz, den ich mit nem ring-ratschen-schlüssel seitlich drehen kann, von oben kommt man nämlich fast ned dran, senkrecht drauf sowieso ned:-)
Ja, super. Das disqualifiziert das Projekt ja fast wieder. Ich bin für sowas zu ungeduldig :D

Und wenn die Schrauben nach untern rausgehen, war kann denn da abreißen bzw. was ist da geschweißt?

Viele Grüße
Frank

:-)
bitschubser...
vor ein bissle rost kapitulieren:-)))
die schrauben gehen nach innen raus. unter dem auto siehst nur die enden rauskommen.
abreissen kann entweder die schraube selbst oder die in das bodenblech eingeschweisste mutter.
beides möglich. beides schei**e.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

pug 205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mo 14.03.11 12:21
Postleitzahl: 32832
Land: Deutschland

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von pug 205 » Di 05.03.13 09:44

Wo supptes den? Vorne, hinten ,rechts, links?
Hab nen 205 momentan stehen mit nem ganz nakigen Innenraum. Und vorne alles abgebaut. Sagst mir deine Email. Schick ich bei Interesse Bilder raus wo die ganzen Gummistöpsel sitzen.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Di 05.03.13 10:06

obelix hat geschrieben::-)
bitschubser...
vor ein bissle rost kapitulieren:-)))
Ich brauche definierte Zustände :)
Für die ungeduldigen Sachen war bisher immer mein Ex-Schwager zuständig. Der hat noch weitergemacht, als ich schon dreimal hingeworfen hätte. Das eigentlich Schlimme...es hat immer funktioniert. Aber den will ich mit sowas nicht belästigen, das muss ich mir für andere Sachen aufheben :D
obelix hat geschrieben: die schrauben gehen nach innen raus. unter dem auto siehst nur die enden rauskommen.
abreissen kann entweder die schraube selbst oder die in das bodenblech eingeschweisste mutter.
beides möglich. beides schei**e.
Du reitest dich immer mehr rein ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von CCandy » Di 05.03.13 10:18

Eigentlich hilft Hitze ja ganz gut und zuverlässig, um festgegammelte Schrauben zu lösen.
Allerdings würde ich weder an den Sitzen, noch am Unterboden mitm Gasbrenner rumhantieren...

Was hält die Allgemeinheit davon, eine Ringnaht möglichst weit unten auf den Umfang der Mutter zu braten?
Wenn man vorher den Unterbodenschutz entfernt sollte das doch relativ gefahrarm gehen?

Antworten