2.2 HDI BJ2003 welches der beiden Öle?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
P807
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 05.03.13 21:17
Land: Deutschland

2.2 HDI BJ2003 welches der beiden Öle?

Beitrag von P807 » Di 05.03.13 21:25

Hallo zusammen,

mal eine Frage. Ich fahre einen 807 HDI 2.2 Tendance mit nachgerüstetem Partikelfilter. Möchte jetzt ganz gerne einen Ölwechsel selber machen und habe folgendes Öl bestellt:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE

Jetzt sagt Liquin Moly mir ich soll das folgende nehmen, weil das 4400 nicht die Peugeot Freigabe hat... Muss das wirklich sein? Das 4400 bekomme ich grade im Angebot für die Hälfte vom Preis. Meint ihr das es so einen großen Unterschied macht?

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE


Danke für eure Hilfe :-)

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 640
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: 2.2 HDI BJ2003 welches der beiden Öle?

Beitrag von Konga » Mi 06.03.13 13:13

das erste Öl hat ACEA C4. Da heisst es bei ACEA:
http://www.acea.be/images/uploads/files ... uences.pdf
Warning: these oils are unsuitable for use in some engines. Consult owner manual or handbook if in doubt.

Also schaust du in der Bedienungsanleitung nach welches Öl du brauchst und suchst das nach ACEA Norm und Viskosität passende.
Oder du suchst auf der Liqui Moly Homepage "Ölwegweiser" nach deinem Auto -> da kiegst du auch was passendes.

Falls es dich interessiert: Ich habe auch einen Nachrüstfilter und fahre das was in meiner Betriebsanleitung steht: ACEA B3 halbsynthetisch
und da nehme ich das vom Kaufland "K-Klassik" (seit aktuell 215.000km).

P807
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 05.03.13 21:17
Land: Deutschland

Re: 2.2 HDI BJ2003 welches der beiden Öle?

Beitrag von P807 » Mi 06.03.13 15:19

Danke. Allerdings steht in der Betriebsanleitung was von für den 2.2L HDI Motor ausschließlich 5w 40 verwenden?????????????????? Haben jetzt alle Werkstätten keine Ahnung mehr oder warum erzählen die mir was von 5w 30?

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 2.2 HDI BJ2003 welches der beiden Öle?

Beitrag von CCandy » Mi 06.03.13 15:44

Beim Öl ist das halt so, dass man schlecht definitive Aussagen treffen kann, weil keiner sein Öl beurteilt, indem er seinen Motor aufschraubt und die Lagerflächen mikroskopisch untersucht.

Prinzipiell ist ein 5W-30 im warmen Zustand halt sehr dünnflüssig und hat dadurch eher die Tendenz, dass bei extremen Lagerdrücken der Schmierfilm zu dünn wird. Dafür spart es halt im Labor ein paar Tropfen Sprit (und ist deswegen mittlerweile recht "in").
An Normen ausserhalb der Viskosität ist bei Dieseln ACEA B1 - B5 interessant. Salopp gesagt, je höher die Zahl, desto höherwertiger das Öl.

Für Partikelfilter muss dann noch das Thema Ascheanteil beachtet werden, dazu gibts die ACEA Normen C1 - C4, wobei hier eine höhere Zahl nicht zwingend einen niedrigeren Ascheanteil bedeutet.
Beim Nachrüstfilter stehen entsprechende Hinweise natürlich nicht in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, sondern in den Papieren zum Partikelfilter.
Das K-Klassic Öl wird vermutlich keine C-Einstufung haben und somit laut Normen eigentlich nicht geeignet sein.

Das ganze Öl-Thema ist aber eine Wissenschaft für sich, wer will, findet Berge an Infos im Netz.

Ich persönlich kippe in meinen Diesel ein 5W-50 B3.

Antworten