Zahnriemeneinstellung NW und KW [erledigt]

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Zahnriemeneinstellung NW und KW [erledigt]

Beitrag von Babelee » Mi 06.03.13 18:43

Hallo liebes Forum,
Mir wurde das Forum hier wärmstens empfohlen, deshalb schildere ich auch euch mein Problem

aber zuerst mal möcht ich mich vorstellen:

Bin mitte 30, Selbstständig als einmannbetrieb (Mobilsägewerk, Zimmereisubunternehmen)
Eine eigene werkstatt und mittlere KFZ-Kenntnisse hab ich auch.
Hab noch einen T4 Multivan, einen alten Ford F-250 Pickup (Bj. 1987) und eben diesen 306 mit den 89PS Motor Bj. 1994.

zu meinem Problem:
das auto ist meiner frau letzte woche mitten beim fahren stehen. ich habe mittlerweile festgestellt, dass es die spannrolle vom Zahnriemen zerlegt hat. Der zahnriemen ist noch ganz und sitzt richtig drauf, nur hat er nicht die spannung die er haben sollte (ein wwenig spannung hat er schon) weshal ich darauf tippe, dass er eine oder mehrere zähne übersprungen ist.
bevor ich jetzt geld investiere war mein gedanke, festzustellen ob die Ventile etwas abbekommen haben. die einfachste möglichkein wäre meiner meinung nach, die Nockenwelle und Kurbelwelle richtig zueinander einzustellen und einen kompressionstest zu machen.
dazu bräuchte ich aber anweisungen, um den Zahnriemen richtig einzustellen.

könnt ihr mir da helfen, bzw. habt ihr auch andere gedanken und anregungen? vielen dank schonmal im voraus!
Zuletzt geändert von Babelee am Fr 08.03.13 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Zahnriemeneinstellung NW und KW

Beitrag von Rolf-CH » Mi 06.03.13 21:34

Es gibt mehrere Varianten.
Nockenwellenrad mit einem Dorn/Schraube/Bohrer abstecken.
Kurbelwelle ebenfalls.Es gibt aber noch eine Variante,da ist das Absteckloch der KW vorne zwischen Motor und Getriebe.
Ein kleines Loch,nicht gerade toll zum abstecken.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zahnriemeneinstellung NW und KW

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 06.03.13 21:45

Hi.
Im nockenwellenrad ist ein loch zum abstecken. Glaube wenn das loch nach unten zeigt ist da die passende vertiefung im kopf.

An der kurbellwelle steckst du am schwungrad ab. Wenn du davor stehst rechts vom auspuff. Ganz nah an der motorwand ein echt winziges loch ;)
Meist ist da drunter ein größeres, manchmal durch eine kappe verschlossen, das ist es aber nicht.
:zwinker:

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Zahnriemeneinstellung NW und KW

Beitrag von Babelee » Do 07.03.13 20:16

danke für die infos.

bin jetzt weiter gekommen
der zahnriemen war um 4 zähne übersprungen.... :-(
natürlich mit der folge, dass 2 Zylinder kaputte ventile hat (kompressionstest durchgeführt)

so wies aussieht hat das gute dinge wohl das zeitliche gesegnet (das auto hat mich auch nur 200 euro letztes jahr gekostet)

ist mir zuviel arbeit den zylinderkopf runterzumachen und so...

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Zahnriemeneinstellung NW und KW

Beitrag von Babelee » Fr 08.03.13 10:52

Hab jetzt ein "neues" Auto...
bin Peugeot treu geblieben.

es ist ein Peugeot 205 Junior Bj. 1990 :-)
ich mache also rückschritte _;-)

ich muss ihn noch zum tüv richten, ist aber nicht viel zu machen... eventuell brauch ich da auch eure hilfe.
aber dazu werd ich einen neuen Thread aufmachen.

gruß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Zahnriemeneinstellung NW und KW [erledigt]

Beitrag von Rostigernagel » Fr 08.03.13 11:00

Morgähn,
Babelee hat geschrieben:es ist ein Peugeot 205 Junior Bj. 1990 :-)
ich mache also rückschritte _;-)
Nö, Du besserst dich....weniger elektrik :daumenhoch: ...naja nen Motor hat der Leider auch :D

Also denn, Glückwunsch zum neuen alten
Mfg Rostiger

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Zahnriemeneinstellung NW und KW [erledigt]

Beitrag von Babelee » Fr 08.03.13 16:09


Antworten