Innenraum ausbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von BigAl » Di 05.03.13 10:45

Sers,
obelix hat geschrieben:
BigAl hat geschrieben:...die Plastikscheiben unter der Sitzkonsole raus bauen. Dann kommt der Sitz etwas Tiefer. Nicht viel aber es wirkt wunder an deckenfreiheit.
ganz schlechte idee...
die scheiben sind u.a. dazu da, die krafteinleitung in die blechteile zu verteilen.
der 205 (auch der 309 und andere, die ähnlich aufgebaut sind) leiden an rissbildung im konsolenbereich. meist vorn aussen und hnten innen.
je schwerer der fahrer, desto höher die rissgefahr. deswegen - wenn man die scheiben rausnimmt, sollte man die durch eine grosse karosseriescheibe ersetzen, dann gewinnt man immer noch einen knappen cm, beugt aber der reissgefahr vor.

gruss

obelix
OK. Wieder was gelernt. Dann werd ich das dann mal umbauen. THX

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von obelix » Di 05.03.13 11:56

Timon hat geschrieben:Du reitest dich immer mehr rein ;)
wieso???

hier mal bilders von den problemzonen (hier in meinem multi):

Bild

so sieht es iwann aus, wenn schwere fahrer ein- und aussteigen.
wenn der fahrer ein hungerhaken mit 55 kilo ist, passiert natürlich nix, abr bei fullsize-figuren wie uns....
das biegemoment geht über die sitze voll auf das blech der bodengruppe.
das drückt im lauf der zeit so drauf, dass das blech reisst.
im gegenzug reissen die bleche vorne nach oben aus.

und zwar hier(im 309 - ist aber das selbe):

Bild

hier haben wir dann gleich bei beiden sitzen verstärkungen aufgeschweisst, damit es erst gar nicht reisst.
im gti habe ich sogar bleche gebogen, die oben drüber gehen, und dann bis nach unten auf den boden vor der strebe reichen und dort und obenrum verschweisst sind. da reisst garantiert nix mehr:-)
auch ohne die unterlegscheiben ned:-)))

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Di 05.03.13 12:16

obelix hat geschrieben: wieso???
Ich wollte doch nur den Teppich hochheben, um zu sehen, ob es nass ist oder gammelt :heul: :heul:
Und dann kommt ihr mit abgerissenen Schrauben und gerissenen Böden :traurig: :traurig:

:D :D

Du musst immer daran denken, dass schwerste, was ich trage, ist eine Tastatur. Von schweren Arbeiten, wie Schweißen oder Biegen, rede ich mal nicht.

Hast diesen Sommer schon was vor? :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

pug 205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mo 14.03.11 12:21
Postleitzahl: 32832
Land: Deutschland

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von pug 205 » Mi 06.03.13 09:49

Hi Bilder reiche ich heute Abend nach. Gestern beim Auto ist die cam abgeck....
Ich versuche es erstmal ohne pics
Also vorne Motor/Innenraum blech sieht man ja wo die stöpsel sind.
Was man nicht so sieht. A Säule zwischen den scharnieren Re/li ist einer ca10 mm schaut Richtung vo.
Fußraum Re/li. Da wo die haxen beim fahren halt sind je 3 ca30 mm sind mit so ner Art pappe zugeklebt, darunter ist der holm der bis nach vorne geht.
Ub li sind Bohrungen vo-hinten 6St.ca5mm sind mit so einem gumminippel zu waren bei mir alle porös.
Kabeldurchführung Tür.
Ablauf Tür seitenteil.
3oder 5 Türen? Bei 3 hintere Scheiben Dichtung. In wd 40 baden.
3Türen csäule die plasteDeckel kann durch die Löcher kommen.
Heckklappe Ablauf. Wenn sich zu schnell das Wasser sammelt weil scheibenwischer/schloss nicht dicht läuft es halt in den Kofferraum.
Ach ja vorne wasserkasten Ablauf frei? Wenn da Wasser steht läuft es durch den lüftungskasten.
Bilda wie gesagt heute Abend.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von obelix » Mi 06.03.13 09:55

Timon hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: wieso???
Ich wollte doch nur den Teppich hochheben, um zu sehen, ob es nass ist oder gammelt :heul: :heul:
Und dann kommt ihr mit abgerissenen Schrauben und gerissenen Böden :traurig: :traurig:

:D :D

Du musst immer daran denken, dass schwerste, was ich trage, ist eine Tastatur. Von schweren Arbeiten, wie Schweißen oder Biegen, rede ich mal nicht.

Hast diesen Sommer schon was vor? :D

Viele Grüße
Frank
du weisst doch - man wächst mit seinen aufgaben *grins*

zum thema wassereinbruch haben wir schon jede menge beiträge, das kannn alles mögliche sein.

aber ums zerlegen kommst ned rum, auch wenn es "nur" der wärmetauscher der heizung wäre.
sonst gammelt es unter der auslegware lustig weiter...

im prinzip kannst dann aber auch gleich alles einer generalreinigung unterziehen und den muff und schmodder der jahre vertreiben - sieh es also positiv. so eine reinigungsaktion am cleanpark zahlt sich immer aus.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Mi 06.03.13 11:17

obelix hat geschrieben: du weisst doch - man wächst mit seinen aufgaben *grins*
Jaha, aber dann passe ich nicht mehr ins Auto :D

Danke an alle für die Tipps. Es ist kein Wassereinbruch in dem Sinne, es beschlägt halt immer. Die WFS könnte auch durch die hohe Luftfeuchtigkeit verrostet sein. Deswegen wollte ich erstmal den Wagen auseinander bauen, um zu sehen, wie schlimm es unter dem Teppich aussieht. Dazu muss es aber wärmer werden und derzeit ist wieder Frost angesagt :(

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von mrx0001 » Mi 06.03.13 23:10

der 205 (auch der 309 und andere, die ähnlich aufgebaut sind) leiden an rissbildung im konsolenbereich. meist vorn aussen und hnten innen.
je schwerer der fahrer, desto höher die rissgefahr.
is bei meinem braunen im moment auch ganz schlim und ich bin eigendlich nicht sooo schwer :dummguck: da muss ich auch nochmal bissel verstärken. und wasser kommt auch irgendwo durch wo es das nicht sollte.




die schrauben der sitze sind eigendlich kein ding solange man die vorher ordentlich sauber macht. nachdem ich das wusste sind mir die teile nie wieder abgerissen. gewinde ordendlich sauber machen ordentlich rostlöser drauf und wenn se wieder drin sid dick einfetten oder mit wachs einsprühen oder oder irgendwas auf fett / wachsbasis aber auf jeden fall.

mittelkonsole ist finde ich etwas fummelig da muss man ordentlich hinschauen wo die schrauben versteckt sind.

handbremsabdeckung ist machmal so eine sache weil da nur selbstschneidende blechschrauben drin sind mit kreutschlitz da sollte man einen gut passenden haben der nicht zerjuckelt ist.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Troubadix » Do 07.03.13 11:28

BigAl hat geschrieben:Sers,
obelix hat geschrieben:
BigAl hat geschrieben:...die Plastikscheiben unter der Sitzkonsole raus bauen. Dann kommt der Sitz etwas Tiefer. Nicht viel aber es wirkt wunder an deckenfreiheit.
ganz schlechte idee...
die scheiben sind u.a. dazu da, die krafteinleitung in die blechteile zu verteilen.
der 205 (auch der 309 und andere, die ähnlich aufgebaut sind) leiden an rissbildung im konsolenbereich. meist vorn aussen und hnten innen.
je schwerer der fahrer, desto höher die rissgefahr. deswegen - wenn man die scheiben rausnimmt, sollte man die durch eine grosse karosseriescheibe ersetzen, dann gewinnt man immer noch einen knappen cm, beugt aber der reissgefahr vor.

gruss

obelix
OK. Wieder was gelernt. Dann werd ich das dann mal umbauen. THX

Mfg Martin

einfach passende karosseriescheiben statt der plasteteile einbauen, aber nicht wegen der kraftverteilung sondern weil sonst der teppich und die laufschiene aneinanderstossen


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Timon » Do 07.03.13 12:05

Troubadix hat geschrieben:einfach passende karosseriescheiben statt der plasteteile einbauen, aber nicht wegen der kraftverteilung sondern weil sonst der teppich und die laufschiene aneinanderstossen
Und mal ehrlich, bringt das wirklich merkbar was? Du bist ja auch nicht gerade der kleinste... :)
Ich habe dann die Befürchtung, dass ich zwar ein oder zwei Zentimeter gewinne, die aber nicht wirklich merke, mich dafür aber noch mehr aus der Wanne schälen muss. So von wegen Rückenschonung und so :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Innenraum ausbauen

Beitrag von Troubadix » Do 07.03.13 19:10

Timon hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben:einfach passende karosseriescheiben statt der plasteteile einbauen, aber nicht wegen der kraftverteilung sondern weil sonst der teppich und die laufschiene aneinanderstossen
Und mal ehrlich, bringt das wirklich merkbar was? Du bist ja auch nicht gerade der kleinste... :)
Ich habe dann die Befürchtung, dass ich zwar ein oder zwei Zentimeter gewinne, die aber nicht wirklich merke, mich dafür aber noch mehr aus der Wanne schälen muss. So von wegen Rückenschonung und so :D

Viele Grüße
Frank

ja immer wieder gerne gemacht das ganze, ist zwar nur ein cm, aber grade unter dem lenkrad merkt man es deutlich, auch nach oben wird jeder cm mehr als besser wahrgenommen und mehr flexibilität bei der einstellung der rückenlehne hast du dann auch.

aber am besten waren zubehör sportsitze auf RECARO adaptern, alle anderen sind im 205 zu hoch!

und ganz ehrlich, versuch macht kluch, soviel zeitaufwand ist es nach einer zotalzerlegung ja auch nicht mehr.

und einsteigen wird bei 5-8cm tieferlegung eh schwerer, da machte der cm bei den sitzen nix mehr aus :D :D :D


troubdix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten