Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Di 05.03.13 23:21
Moin Moin,
ich habe folgende Problematik seit Heute:
ich habe mein elektrisches Dach (306 Cabrio, Bj. 1995) geöffnet. Da ich Probleme mit dem Öffnen hatte (die Gurte im Dach, die die Stangen ziehen sind ausgeleiert) habe ich einige Anläufe gebraucht. Wetter war Bombe und ich drehte ein paar Runden um den Block und fuhr zum Staubsaugen. Alles erledigt, versuchte ich nun das Auto zu starten. Die Leuchten gingen an, aber kein Starten war möglich und ein paar Relais klackerten. Zusätzlich kam dieses Piepgeräusch, das man beim Öffnen des Daches beim anfänglichen Anheben hat. Ich dachte mit dem Schliessen des Daches, würde der Motor evtl. wieder anspringen. Aber es ging nichts, die Verdecklappe ging grade mal auf, mehr nicht; nichtmal die Fenster liessen sich noch schliessen. Man sah richtig, wie denen der Saft ausging. Gott sei Dank hatte ich Überbrückkungskabel dabei und konnte mit Hilfe einen anderen Fahrzeugs mein Auto starten. Es ging problemlos. Das Dach hatte ich inzwischen manuell geschlossen.
Nun meine Frage: die Baterrie ist relativ neu (vom Vorbesitzer, ca. 1,5 Jahre) und hat eine Leistung von 44 Ah. Ist die evtl. zu unterdimensioniert. Brauche ich eine Leistungsstärkere? Oder hat die Batterie im Winter einen weg bekommen und ist defekt? Wenn ja, wie finde ich das heraus?
Ich hoffe auf Erfahrungen und auf hilfreiche Tips!
Vielen Dank im voraus.
LG GuenniHH
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Di 05.03.13 23:42
Nochmal kurz zusammengefasst:
- Du hast das Dach ein paar mal bedient
- Bist ein Stück gefahren
- Und hast dann den Motor nicht mehr starten können?
Ich würde da eher mal in Richtung Lichtmaschine und Ladespannung gucken.
Massepunkte und Batterieklemmen könnte man sich auch mal anschauen, glaube aber eher weniger, dass sich da die Fehlerursache finden wird.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 06.03.13 12:24
Oder hast das radio während drm putzen laufen lassen?
Das auto fährt ganzjährig oder war es länger abgestellt?
Würde auch erstmal die ladespannung prüfen,batterie nochmal richtig vollladen und wenns dann immernoch klemmt braucht wohl ne andere batterie
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Mi 06.03.13 13:06
moin moin,
ja ich hatte das radio die ganze zeit an. das auto fahre ich ganzjährig.
woran kann das liegen? danke schonmal.
wie überprüfe ich die ladespannung?
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » Mi 06.03.13 13:27
Denke durch das mehrmalige betätigen des Daches und anschließende laufen lassen des Radios hast die Batterie soweit Platt gehabt, dass es zum starten nicht mehr ausreichend war.
Bau doch um, auf Öffnung mit Motorbetrieb

Steht in der Bastelecke beschrieben

-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Mi 06.03.13 13:39
ok, lieben dank.
es gibt dort zwei beschreibungen, die bebilderte oder die ohne bilder? also hat die kapazität der batterie garkeine bedeutung für diesen vorfall? und bei laufendem motor gibts genügend saft?
lg guenni
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mi 06.03.13 14:44
ja, genau so siehts aus. die kapazität is schon in ordnung(gibt auch stärkere) aber is nicht zwingend notwendig, es sei denn es kommt bei dir in mode das verdeck mehrmals zu betätigen, eben um den block zu fahren um den wagen dann ne halbe stunde mit laufendem radio auszusaugen
mit anderen worten: dass der batterie der saft ausgegangen ist liegt nicht an ihrer "bschränktheit", sondern an der beschränktheit des benutzers
okay, der war fies, aber es passte grad so gut;) nicht bös gemeint:)
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Mi 06.03.13 15:17
moin moin,
nein nehme ich auch nicht als böse wahr. das problem ist nur, dass mein verdeck dieses problem mit den ausgeleierten gurtzügen hat und ich da manuell eine stange zurechtdrücken muss. geligt nicht immer beim ersten und zweiten mal. deswegen mehrfache betätigung des öffnen-schalters.
ich werde mal gucken, ob ich das umgebaut bekomme auf "öffnen mit laufendem motor".
lg aus hamburg
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » Mi 06.03.13 16:31
Wenn du schon sagst, dass du öfter Probleme mit den ausgeleierten Bändern hast, dann spanne diese doch nach

Einfach in eine S-förmige Schlaufe Legen und zusammennähen. Dann hast du nicht mehr das Problem wegen dem Spriegel und die Funktion ist wieder wie sie soll. Wenn dich das selber nicht traust, dann fahre zum Sattler deines Vertrauens. Ist ne Sache von 15min
Da Du einen Phase1 fährst müsstest du dich an der Beschreibung ohne Bilder orientieren.
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Di 12.03.13 12:41
moin moin,
danke erstmal, ich werde mal die sachen angehen (sobald der schnee weg ist) und das ergebnis mitteilen.
lg