Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sputnik89

Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von Sputnik89 » Di 12.03.13 17:22

eine kurze Frage an die Experten:

ist es kompliziert einen Rechtslenker auf Linkslenker umzubauen? Welche Teile sind konkret anders und ist das einfach "Plug and Play"?


Scheinwerfer wechseln, Amaturenbrett wechseln ist klar, Pedalerie auch.


Aber wie ist das mit der Lenksäule, Kupplungsbowdenzug und Kabelbaum?

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von 406 D » Di 12.03.13 17:30

moin,

den fahrersitz mußt umbauen!

im ernst: ich denke es ist sehr kompiziert, lenksäule reicht auch wohl nicht, eher komplette lenkung. pedale, allein die kupplung muß ja auf die andere seite, für das armaturenbrett brauchst ja auch den kabenbaum.

wöfür soll das denn gut sein? ich denke für den finanziellen aufwand (von der zeit erst gar nicht zu sprechen) kriegst du doch locker einen 206.

andreas

Sputnik89

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von Sputnik89 » Di 12.03.13 17:32

406 D hat geschrieben: wöfür soll das denn gut sein? ich denke für den finanziellen aufwand (von der zeit erst gar nicht zu sprechen) kriegst du doch locker einen 206.


ich vergaß vielleicht zu schreiben das ich das komplette Auto als Linkslenker besitze und Fahre, also würde ich aus meinen "auseinanderrupfen" und den Rechtslenker umbauen...

Rhodosmaris
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 21.06.11 21:33
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von Rhodosmaris » Di 12.03.13 17:44

Ich denke mal nicht, daß es einfach mit ein paar Teilen umschrauben getan ist.
Mindestens die Spritzwand darfst du umschweißen - die Durchführungen samt Verstärkungen/Haltern für die Lenksäule, die Pedalerie usw. sind ja auch auf der anderen Seite.
Oder baut Peugeot nur eine Karosse gemeinsam für Links- und Rechtslenker?

ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von pb306 » Di 12.03.13 17:59

ist deine karosse krumm oder weshalb macht an sowas? macht doch mehr sinn motor und achsen vom rechtslenker in den linkslenker um zu bauen als umgekehrt.... das mit der spritzwand würde sich natürlich mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) des briten in der servicebox einfach rausfinden lassen...

Sputnik89

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von Sputnik89 » Di 12.03.13 18:04

pb306 hat geschrieben:ist deine karosse krumm oder weshalb macht an sowas? macht doch mehr sinn motor und achsen vom rechtslenker in den linkslenker um zu bauen als umgekehrt.... das mit der spritzwand würde sich natürlich mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) des briten in der servicebox einfach rausfinden lassen...


Warum Motor und Achsen umbauen wenn da schon ein RFK drin ist? :D


Meiner hat einen Hagel + Unfallschaden!

-Jensn-
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: Mo 28.12.09 22:30
Postleitzahl: 15859
Land: Deutschland
Wohnort: Storkow

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von -Jensn- » Di 12.03.13 18:59

Rechtslenker is doch auch was cooles..
kannst den nich so lassen wie er is und zulassen?
Mach doch einfach nen Tropfen Öl auf die Bremse wenn sie quitscht...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von obelix » Di 12.03.13 19:14

-Jensn- hat geschrieben:Rechtslenker is doch auch was cooles..
kannst den nich so lassen wie er is und zulassen?

die diskussion hatten wir schon mal:-)
mal abgesehen von den ganzen nachteilen in der praxis (wie z.b. einfahrten in parkhäuser, ein- und aussteigen an hohen bordsteinen, bestell- und abholschalter am mäcces etc:-)) )
VERGISS DAS!
du musst den kompletten karren umstricken.
nicht bloss a-brett, auch pedale, lenkung, bkv, kabelbaum - einfach alles...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Sputnik89

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von Sputnik89 » Di 12.03.13 19:45

obelix hat geschrieben:
-Jensn- hat geschrieben:Rechtslenker is doch auch was cooles..
kannst den nich so lassen wie er is und zulassen?

die diskussion hatten wir schon mal:-)
mal abgesehen von den ganzen nachteilen in der praxis (wie z.b. einfahrten in parkhäuser, ein- und aussteigen an hohen bordsteinen, bestell- und abholschalter am mäcces etc:-)) )
VERGISS DAS!
du musst den kompletten karren umstricken.
nicht bloss a-brett, auch pedale, lenkung, bkv, kabelbaum - einfach alles...

gruss

obelix


das ist eine klare Aussage auf die ich gewartet habe. :D

alternativ könnte ich mir ja auch einen 206SW holen und dann den Motor dort rein hängen. :floet:
Spaß, ich denke den Aufwand werd ich mir nicht antun. :D

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Rechtslenker auf Linkslenker umbauen.

Beitrag von freeeak » Mi 13.03.13 10:21

Bild
http://m.facebook.com/photo.php?fbid=10 ... 0592523428


Ich krieg das bild leider nicht einzeln rein...apfeltelefon ist bissel blöd in solchen sachen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten