Erfahrung mit Abdunklung des Lichtsensors?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Abdunklung des Lichtsensors?

Beitrag von Timon » Di 12.03.13 23:44

Hallo,

hat einer Erfahrungen mit der Abdunklung des Lichtsensors? Der schaltet das Licht recht spät ein und es gibt den Tipp, über den Lichtsensor mit einer Folie zu überdecken. Nun ist die Frage, ob das was bringt und wie stark die Folie getönt sein darf.

Danke und Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Erfahrung mit Abdunklung des Lichtsensors?

Beitrag von Rolf-CH » Mi 13.03.13 20:58

Andere Möglichkeit:Die Empfindlichkeit sollte mit dem Diagnosegerät konfiguriert werden können.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Erfahrung mit Abdunklung des Lichtsensors?

Beitrag von freeeak » Mi 13.03.13 21:10

Wie funktioniert der sensor?gibt der spannung ab oder verändert der seinen widerstand?
Wenns mim tester nicht geht könnt man vielleicht nen widerstand in die leitung hängen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Abdunklung des Lichtsensors?

Beitrag von Timon » Mi 13.03.13 22:25

Hallo,

die Empfindlichkeit konnte mit dem Lexia des Händlers nicht eingestellt werden. Oder wir haben den Punkt nicht gefunden. Generell war ich erstaunt, wie wenig man mit dem Lexia machen konnte.

Und bevor ich da was in die Leitung löte, klebe ich da lieber was rüber :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Abdunklung des Lichtsensors?

Beitrag von obelix » Mi 13.03.13 22:36

Timon hat geschrieben:Hallo,

die Empfindlichkeit konnte mit dem Lexia des Händlers nicht eingestellt werden. Oder wir haben den Punkt nicht gefunden. Generell war ich erstaunt, wie wenig man mit dem Lexia machen konnte.

Und bevor ich da was in die Leitung löte, klebe ich da lieber was rüber :D

Viele Grüße
Frank
dann nimm erst mal was reversibles:-)
ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass dieser sensor u.a. auch in die steuerung der klima eingebunden ist.
dunkel - weniger leistung (weil nacht), hell - volle leistung (weil tag und viel warm).
es könnte also passieren, dass dann deine klima nur noch weniger leistung produziert.

da schlate ih doch lieber das licht altmodisch von hand ein:-)
womit wir wieder bei unsinnigen und entmüdnigenden elektronischen gelferlein angelangt sind...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten