Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Bruddlsupp
- ATU-Tuner
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 19.04.12 22:37
- Postleitzahl: 73432
- Land: Deutschland
Beitrag
von Bruddlsupp » Mi 13.03.13 12:06
Hallo zusammen,
zu dem Thema gibt es bestimmt schon was, aber ich hab irgendwie nichts gefunden:
Was für eine AU wird bei einem 206 S16 mit Erstzulassung 1999 durchgeführt? Ich habe mal gelesen, dass der Fehlerspeicher erst ab Erstzulassung im Jahr 2000 relevant wird.
Ist das richtig?
Demnach würde eine reguläre G-Kat AU durchgeführt:
--> Messung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,3 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,2 %.
--> Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,5 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,3 %.
--> Bei der Regelkreisprüfung wird die Funktion des Lambdaregelkreises durch gezieltes Aufbringen einer Störgröße geprüft.
Stimmt das? Wäre prima, wenn das jemand bestätigen könnte.
Danke und Gruß,
Benjamin
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 13.03.13 13:44
Der ablauf passt soweit.
Bei den grenzwerten bin ich mir nicht sicher aber das sagt einem das AU gerät dann wenn man die fahrgestellnummer eingetippt hat.
Der fehlerspeicher wird nicht ausgelesen aber wenn ein abgasrelevanter fehler gespeichert ist dann leuchtet zum einen die mil lampe(und die wird kontrolliert-da bringt auch rausschrauben nix)
Und zum anderen wird die regelkreisprüfung in 90% der fälle nicht klappen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Bruddlsupp
- ATU-Tuner
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 19.04.12 22:37
- Postleitzahl: 73432
- Land: Deutschland
Beitrag
von Bruddlsupp » Do 14.03.13 07:08
freeeak hat geschrieben:Der ablauf passt soweit.
Bei den grenzwerten bin ich mir nicht sicher aber das sagt einem das AU gerät dann wenn man die fahrgestellnummer eingetippt hat.
Der fehlerspeicher wird nicht ausgelesen aber wenn ein abgasrelevanter fehler gespeichert ist dann leuchtet zum einen die mil lampe(und die wird kontrolliert-da bringt auch rausschrauben nix)
Und zum anderen wird die regelkreisprüfung in 90% der fälle nicht klappen.
Danke für Deine Antwort. Bei mir geht die Leuchte halt manchmal nach längerer Fahrt an. Beim nächsten Start ist sie immer aus.
Wie ist das mit dem Fehlerspeicher: Bei meinem Opel war es so, dass die Leuchte immer an war, wenn Fehler gespeichert waren. Sie ging erst nach einer gewissen Anzahl fehlerfreier Startzyklen wieder aus.
Ich meine nur: Wenn die Leuchte beim Start nicht an ist, können dann trotzdem Fehler hinterlegt sein?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Do 14.03.13 11:49
Können schon.aber dann als sporadisch oder nicht aktiv.
Nach ner gewissen anzahl fehlerfreier motorstarts löscht es die aber auch
Bei dem corsa von meim weibchen gabs 2 fehlerlampen.
Einmal die bekannte mil die bei abgasrelevanten fehlern kommt(wobei hier auch leuchten und blinken unterschieden wird)
Und dann gabs ne leuchte mit nem auto und nem schraubenschlüssel-das ging immer an wenn andere fehler abgelegt wurden und wenn der service fällig war.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Bruddlsupp
- ATU-Tuner
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 19.04.12 22:37
- Postleitzahl: 73432
- Land: Deutschland
Beitrag
von Bruddlsupp » Do 14.03.13 12:58
Danke für die Info. Ich bin morgen sowieso in der Werkstatt. Vielleicht kommen wir dazu, mal den Speicher auszulesen.