Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Di 19.03.13 18:35
Servus miteinander
Wollte mal fragen wie ich den Fehlerspeicher am 205 auslesen kann?
Es gibt hier im Forum dafür zwar ne Anleitung, doch ist die sehr unübersichtlich
und auch finde ich diesen dämlichen Stecker M720 nicht.
Hat den keiner ein altes Foto von der Umgebung und eventuell auch von diesem Stecker welche Farbe etc ???
Am besten währe natürlich eine bessere Skizze.
Dann die nächste Frage.
An den Anschluß 13/15 des Steckers M720 Hilfskabel einschieben.
Bedeutet das, daß ich 13 mit 15 überbrücken soll (muß)????
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 19.03.13 18:41
[bilder rausgenommen]
und nein - du musst gegen masse brücken. die beiden kontakte am stecker zu brücken bringt nichts.
Zuletzt geändert von
Kris am Di 19.03.13 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Di 19.03.13 19:07
Das sind Bilder von einem GTI oder CTI stimmt's??
Ich habe aber nen TU1M Motor mit grade mal 1,1 L und 44KW/6200 U-Min sprich 60PS.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 19.03.13 19:12
ist doch sch....egal. das prinzip ist dasselbe. und auch der stecker ist baugleich.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Di 19.03.13 21:06
Nur ist der Stecker bei den TU Motoren nicht an der selben Stelle.
Meist in der Nähe des linken Scheinwerfers oder in der Schwarzen Box daneben.
Oder sonst irgendwo in der linken Motorraumseite.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 19.03.13 21:22
*g* vielleicht kommt ja noch jemand und nimmt euch an die hand.
ganz ehrlich: wer den einzigen (!) grünen stecker in einem übersichtlichen TU-motorraum nicht findet, der wird mangels begabung wohl auch kaum die fehlercodes aus der kiste rausquetschen können ...

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Di 19.03.13 21:46
Aha dieser Stecker ist also Grün.
Das ist doch mal ein Hinweis mit dem man arbeiten kann.
Und wie bastel ich mir diesen Taster???
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!
