Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Kain
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25.03.13 15:15
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kain » Mo 25.03.13 15:21
Hallo Peugeot-Freunde,
habe seit 2 Tagen leider ein Problem mit meinem 306er Stufenheck 75PS... Wenn ich das Auto starte verhält es sich ganz normal...Wenn ich allerdings 5Min mit dem Auto fahre spielt es verrückt...Was genau bedeutet das es selbstständig Gas gibt...Die Drehzahl schwankt dann auch sehr und beim Auskuppeln geht es desöfteren aus... Es kam dann auch vor das die gelbe Motorleucht angeht bzw. blinkt...Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank schon einmal
-
Daniz207RC
- Benzinsparer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mo 26.10.09 09:32
- Postleitzahl: 45478
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim Ruhr
Beitrag
von Daniz207RC » Mo 25.03.13 18:32
Kain hat geschrieben:Hallo Peugeot-Freunde,
habe seit 2 Tagen leider ein Problem mit meinem 306er Stufenheck 75PS... Wenn ich das Auto starte verhält es sich ganz normal...Wenn ich allerdings 5Min mit dem Auto fahre spielt es verrückt...Was genau bedeutet das es selbstständig Gas gibt...Die Drehzahl schwankt dann auch sehr und beim Auskuppeln geht es desöfteren aus... Es kam dann auch vor das die gelbe Motorleucht angeht bzw. blinkt...Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank schon einmal
Möglicherweise das selbe Problem wie beim 106er? Leerlaufsteller kaputt? Drosselklappe mal ausbauen und ordentlich reinigen.
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mo 25.03.13 18:48
würde auch sagen leerlaufsteller. bei kaltem zustand läufts wunderbar, da die leerlaufdrehzahl erhöht ist (nicht über LLR geregelt wird) und wenn er halbwegs warm ist, soll der LLR regeln, da dieser defekt ist, schwankt dann die Drehzahl wie verrückt. Hatte ich bei meinem 406 auch schon (allerdings ohne MKL).
LG
-
Kain
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25.03.13 15:15
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kain » Mo 25.03.13 19:18
Hallo ihr 2
danke für eure Antworten. Werde mich die Tage mal daran machen die Drosselklappe zu reinigen. Muss ich da was beachten?
Wollte mir einen Leerlaufsteller bestellen aber das fängt ja bei 20€ an und geht bis 150€.
Mir fiel auch auf das mein Fahrzeug selbstständig beschleunigt. Ich glaube der Winter macht meinem Auto und mir zu schaffen haha
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mo 25.03.13 19:25
Kain hat geschrieben:Hallo ihr 2
danke für eure Antworten. Werde mich die Tage mal daran machen die Drosselklappe zu reinigen. Muss ich da was beachten?
Wollte mir einen Leerlaufsteller bestellen aber das fängt ja bei 20€ an und geht bis 150€.
Mir fiel auch auf das mein Fahrzeug selbstständig beschleunigt. Ich glaube der Winter macht meinem Auto und mir zu schaffen haha
selbstständig gas geben hängt ebenfalls am defekten leerlaufsteller.
lg
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 25.03.13 19:39
Aber die mkl?
Der leerlaufsteller wird doch nicht überwacht?
Find ich merkwürdig
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mo 25.03.13 19:41
freeeak hat geschrieben:Aber die mkl?
Der leerlaufsteller wird doch nicht überwacht?
Find ich merkwürdig
dem stimm ich zu. die symptome passen aber halt zu 100% zum leerlaufsteller.
vllt. ist die MKL auch ein gesonderter Fehler...evtl. wäre Fehler auslesen (mit PP2000 oder beim PUG Händler) kein Fehler.

-
Daniz207RC
- Benzinsparer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mo 26.10.09 09:32
- Postleitzahl: 45478
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim Ruhr
Beitrag
von Daniz207RC » Mo 25.03.13 20:18
Bei mir was es (beim 106er) so, dass die MKL anging, wenn der Wagen abgesoffen ist. Das passierte meistens beim auskuppeln bzw. bremsen im Leerlauf (vor der Ampel halt). Wenn ich dann neu gestartet hab, war meistens erstmal alles okay, nur die Leerlaufdrehzahl war sehr hoch, was bei eingelegtem Gang dann zum selbstständigen Brschleunigen führte. Ne gesäuberte DK und n Leerlaufstelle vom Schrott haben das Ganze behoben. Vllt wäre das zu Anfang das einfachste und günstigste was man ausprobieren könnte. Zum reinigen der DK hab ich Bremsenreiniger genommen und danach alles gut auslüften lassen.
-
Kain
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25.03.13 15:15
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kain » Di 26.03.13 17:12
Hallo ihr 2
habe den Fehler gefunden...Die Metallklammer für den Stecker des LLR ist abgegangen...Keine Ahnung wie so etwas passieren kann aber ich habe dann als die Drehzahl sehr stark geschwankt hat den Stecker abgezogen und wieder ganz drauf gesteckt und seitdem geht es...Hoffe das bleibt so
Vielen Dank für die Hilfe
Kai