Problem Luftfilterkasten TU5JP

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
kartoffelbeere
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: So 26.06.11 09:49
Land: Deutschland

Re: Problem Luftfilterkasten TU5JP

Beitrag von kartoffelbeere » Mi 27.03.13 17:52

Laut Google Maps 2,4 Kilometer.
Aber nach einer so kurzen Strecke dürfte das Thermostat doch noch nicht öffnen oder ?
Also müsste der dicke Schlauch ja theoretisch nach der kurzen Fahrt noch kalt sein ?
Die Temp-Anzeige steigt auf der Fahrt nach Hause auch kaum.

Danke für die schnelle Antwort Firemaster :)

kartoffelbeere
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: So 26.06.11 09:49
Land: Deutschland

Re: Problem Luftfilterkasten TU5JP

Beitrag von kartoffelbeere » Mi 27.03.13 17:53

Achja und der Wagen war richtig kalt.
Der stand von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr auf dem Firmenparkplatz :)

kartoffelbeere
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: So 26.06.11 09:49
Land: Deutschland

Re: Problem Luftfilterkasten TU5JP

Beitrag von kartoffelbeere » Do 28.03.13 09:31

Achja:

Die Heizung gibt recht schnell lauwarme Luft ab und wird später auch schön warm.



Gruß :)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Problem Luftfilterkasten TU5JP

Beitrag von *firemaster*~ » Do 28.03.13 10:50

Kommt auf die strecke an. Wenn es non stop bergauf geht oder direkt auf die AB kann es schon reichen.
kannst es ja mal ausbauen. Sollte komplett geschlossen sein.
Dann ab in einen topf wasser, das sollte erst öffnen kurz bevor oder wenn das wasser kocht.
:zwinker:

kartoffelbeere
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: So 26.06.11 09:49
Land: Deutschland

Re: Problem Luftfilterkasten TU5JP

Beitrag von kartoffelbeere » Do 28.03.13 14:23

Also es ist eine Landstraße wo ich maximal 100 fahren kann.
ICh habe mir jez ein neues Thermostat geholt.
Muss ich die Kühlflüssigkeit komplett ablassen oder kann ich es einfach schnell austauschen und dann Wasser
nachfüllen und entlüften ?

KAnn man es falschherum einbauen (Die Seite wo die Feder dran ist wird doch in den Motor gesteckt oder ?)?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Problem Luftfilterkasten TU5JP

Beitrag von *firemaster*~ » Do 28.03.13 20:24

Ja meine das ist richtig rum. Falschrum geht meine ich nicht, dann kriegst du den teil mit dem schlauch nicht feste.

Einfach los schrauben und tauschen. Einen kleinen behälter drunter halten, läuft mal nwn halber liter oder so raus.
Dann warm laufen lassen, nachfüllen und entlüften. Bei offenem deckel auf dem dicken kühler schlauch rum drücken bis keine blasen mehr am kühler kommen.
:zwinker:

Antworten