Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								Luckyzebra							 
						- STVO-Fan
 			
		- Beiträge: 7
 		- Registriert: Fr 11.11.11 10:23
 		
		
											- Postleitzahl: 47249
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Luckyzebra » So 31.03.13 13:22
			
			
			
			
			Hallo Zusammen!
Mein 407 war noch im Juli 12 frisch ohne Mängel über den TüV gekommen.
Jetzt zur 60tsd Inspektion tauchen dann doch die ersten Mängel auf.... 
- Ölverlust am Kurbelwellensímmering!!
- Traggelenke VA haben leichtes Spiel!!
- Bremsscheiben und Beläge (OK ist Verschleiß)
Gibt es hierzu Erfahrungswerte, bzw. was dürfen die Reparaturen jeweils kosten?
Ich habe hier im Forum gelesen, dass viele regelmäßig die Traggelenke tauschen durften.
Gibt es bestimmte Hersteller die empfohlen werden können, die etwas länger halten?
Auch finde ich den Ölverlust nach 60tkm nicht normal. Typische Schwachstelle?
Vielen Dank schonmal..
Gruß
André
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Chris870BD							 
						- ADAC-Fan
 			
		- Beiträge: 504
 		- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
 		
		
											- Postleitzahl: 6850
 
												- Land: Oesterreich
 
												- Wohnort: Vorarlberg/Österreich     2.sitz: Burgenland/Österreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Chris870BD » Sa 06.04.13 13:43
			
			
			
			
			Hallo.
hab auch einen 407er gehabt. Hatte auch den ölverlust am kurbelwellensimmering. Das problem ist wennst diesen machst, das der zahnriemen runter muss. Hatte meinen damals sabbern lassen. Und irgendwann ist er wieder dicht geworden. Hat mich selbst gewundert. Is aber so:)) Das traggelenk war bei mir erst mit 190.000 KM defekt. Hatte ich mir selbst gewechselt. Das teil hat im nachbau 90 euro gekostet. Was ich weiß sind die traggelenke ein schwachpunkt beim 407er. Empfehlen kann ich nicht was gut oder schlecht ist. Sorry.
grüße
chris
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Oxia							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 179
 		- Registriert: So 06.04.08 13:10
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Oxia » Sa 06.04.13 13:59
			
			
			
			
			Luckyzebra hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Mein 407 war noch im Juli 12 frisch ohne Mängel über den TüV gekommen.
Jetzt zur 60tsd Inspektion tauchen dann doch die ersten Mängel auf.... 
- Ölverlust am Kurbelwellensímmering!!
- Traggelenke VA haben leichtes Spiel!!
- Bremsscheiben und Beläge (OK ist Verschleiß)
Gibt es hierzu Erfahrungswerte, bzw. was dürfen die Reparaturen jeweils kosten?
Ich habe hier im Forum gelesen, dass viele regelmäßig die Traggelenke tauschen durften.
Gibt es bestimmte Hersteller die empfohlen werden können, die etwas länger halten?
Auch finde ich den Ölverlust nach 60tkm nicht normal. Typische Schwachstelle?
Vielen Dank schonmal..
Gruß
André
Hallo,
könnte eventuell Lecwec bei der Undichtigkeit des Kurbelwellensímmering helfen? Ich würde es mal probieren. Das Zeug ist nicht ganz billig aber kann manchmal wahre Wunder vollbringen. 
Ich hatte mal ein undichtes Lenkgetriebe im 605 und dank Lecwec war ein austauschen nicht nötig.
http://www.lecwec.de/ 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Black205gti							 
						- Parkplatz-Rambo
 			
		- Beiträge: 1227
 		- Registriert: So 01.03.09 13:35
 		
		
											- Land: Oesterreich
 
												- Wohnort: Österreich/ Steiermark
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Black205gti » So 07.04.13 11:02
			
			
			
			
			Oxia hat geschrieben:
Hallo,
könnte eventuell Lecwec bei der Undichtigkeit des Kurbelwellensímmering helfen? Ich würde es mal probieren. Das Zeug ist nicht ganz billig aber kann manchmal wahre Wunder vollbringen. 
Ich hatte mal ein undichtes Lenkgetriebe im 605 und dank Lecwec war ein austauschen nicht nötig.
http://www.lecwec.de/ 
Hallo,
bitte vergiss diese " Wundermittel"  , gerade bei Simmerringen helfen die nichts! 
 Simmering = dichtet ein drehemdes Bauteil ab in diesem Fall die KW.  
"lecwec" hilft evt bei normalen Dichtungen  in dem das es die undichte  Stelle verstopft aber hier nicht.
Mfg
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Chris870BD							 
						- ADAC-Fan
 			
		- Beiträge: 504
 		- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
 		
		
											- Postleitzahl: 6850
 
												- Land: Oesterreich
 
												- Wohnort: Vorarlberg/Österreich     2.sitz: Burgenland/Österreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Chris870BD » So 07.04.13 15:55
			
			
			
			
			Hello.
Ich persönlich würde sowieso keine zusätze ins motoröl reingeben. Schon gar nicht bei solch hitech motoren.
Grüße
Chris