antriebswelle 1.6 er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

antriebswelle 1.6 er

Beitrag von king_nothing » So 07.04.13 23:48

Hallo
Ich hab ein kleines Problem mit meiner Antriebswelle. Und zwar ist alles soweit gelöst auch die 2 Schrauben sw 11 die das Zwischenlager halten.
Bekomme sie dennoch nicht heraus, hab auch schon mit einem Splintreiber auf den Metallring vor dem Lager geschlagen (man kommt weg des Hosenrohrs unglaublich schlecht bei)
sie kommt verdammt noch mal nicht heraus.
Gibts da noch irgend en tipp oder ide? :ohoh:
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: antriebswelle 1.6 er

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 08.04.13 00:56

Die kleinen muttern die du am zwischenlager gelöst hast sitzen auf einer schraube die am anderen ende das lager blockieren. Man muss beide so drehen das der gang wo das lager durch muss nicht mehr von den halteteilen am schraubenende blockiert wird.
Evtl mit einer verlängerung und hammer etwas nachhhelfen bei dem zwischenlager. Dann sollte die welle aber raus kommen. Und vorsicht falls du das getriebeöl noch nicht abgelassen hast. Läuft dann raus
:zwinker:

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: antriebswelle 1.6 er

Beitrag von king_nothing » Di 09.04.13 12:07

Hab diese harken gesehen und sie nach aussen gedreht dann hinten drauf geklopt ist halt extrem eng dort unten und ohne bühne wohl nicht so einfach. Hab auch keine lust das hosenrohr abzumachen die schrauben gefallen mir ned. Da muss ich wohl ne bühne mieten und richtig drauf kloppen :dummguck:
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: antriebswelle 1.6 er

Beitrag von *firemaster*~ » Di 09.04.13 13:07

also ich habe das jetzt schon bei 4 306ern gemacht. alle ohne bühne, da ging es immer, oft sogar ohne kloppen. wenn es nicht ging, habe ich einen langen schraubenzieher genommen und einen hammer und an dem lager etwas nachgeholfen. du kannst es ja nochmal versuchen. vieleicht zu zweit, einer der rüttelt und "leicht" zieht, der andere der mal ein bischen auf das lager haut und drückt.
im notfall dann auf der bühne versuchen.
:zwinker:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle 1.6 er

Beitrag von obelix » Di 09.04.13 13:42

king_nothing hat geschrieben:Hab diese harken gesehen und sie nach aussen gedreht dann hinten drauf geklopt ist halt extrem eng dort unten und ohne bühne wohl nicht so einfach. Hab auch keine lust das hosenrohr abzumachen die schrauben gefallen mir ned. Da muss ich wohl ne bühne mieten und richtig drauf kloppen :dummguck:

wenns gar ned will, kannst immer noch den lagerbock komplett abnehmen und mit der welle zusammen auf der werkbank weiterarbeiten.
der bock sollte nur mit 3 schrauben und einem passstift am block befestigt sein, also übersichtlich.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: antriebswelle 1.6 er

Beitrag von king_nothing » Sa 13.04.13 21:21

ich sehe oben am lagerbock 1 schraube. haste das zufällig schon mal gemacht?
heute war versuch nr 3 wieder selbes ergebnis :daumenrunter:
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: antriebswelle 1.6 er

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 13.04.13 21:28

Das ist ärgerlich. Die halterung ist verbunden mit der drehmomentstütze des motors. Das ist so nen rundes gummilager da in der gegend. Da geht ne schraube durch. Davon musst du erst sie mutter entfernen und die schraube raus ziehen. Dann musst du mal gucken von unten und oben wo die befestigungspunkte des ganzen teils sind. Das weiss ich nicht mehr genau. Ich meine das ging aber mit dem ausbau.
:zwinker:

Antworten