2.0 16v HA Bremse reparatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Do 11.04.13 20:46

so die damen.

nach einen harten arbeitstag und mehrere hundert fahrkilometer auf dem buckel, sowie grad mal 4 stunden schlaf -hab ich mich heute nochmal an die bremse gemacht.

bin gut vorran gekommen.

die splinte -habe ich mit einen graviergerät und 38er trennscheiben durchtrennt. ok, hat gedauert -aber:
lieber langsam vorran kommen, als gar nicht.

ich habs auch kurz mit ner aeg bohrmaschine probiert, aber die hatte zuviel dampf, sodass sich das feinegewinde von der scheibenaufnahme verabschiedet hat. die proxxon aufnahme hingegen, hat gut durchgehalten, immer mit gefühl.

die splinte hab ich nach dem durchtrennen rausgebrochen. jetzt sitzen nur noch in den durchgangslöchern, kleine stücke drin.
ich denke, dass ich bei den großen durchgängen, einfach nen rundkörner oder rundmeißel probiere oder einfach wegbohre.

bei den kleinen führungsnasen, bin ich mir noch ned ganz sicher. evtl auch mit nem 2mm bohrer beigehen. :gruebel:

beifahrerseitig, konnte ich auch das handbremsseil aushängen (an dem t-stück erstmal).

fahrerseitig ist ja die seite mit der kontermutter.... also... ich VERMUTE, dass da eine sein muss, weil da ein gewinde ist. ist total vom rost zerfressen.

hier überlege ich, wie ich am besten vorgehen könnte -ok, ich könnte das ding einfach wegflexen. gut, dann hätte ich das handbremsseil ausm sattel, sowie aus dem t-stück. allerdings, bleibt dann noch ein stück IN dem t-stück übrig.

und ob da eine grippzange packt?
hmmm....

ideen?
vorschläge?

ansonsten -zur story mit der axt:

(h)an(d)iball lector ist euch doch ein begriff?

:D

achso und andi hat recht, es ist die linke seite... ich hoffe die rechte macht ned so zicken.

kann mir das einer von euch versprechen?

BITTE!!!!

:D

joa und ansonsten, mal schauen wie ich dann die federngeschichte dann hinkriege -aber das bleibt noch abzuwarten.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von CCandy » Do 11.04.13 23:16

BamBam hat geschrieben: die splinte hab ich nach dem durchtrennen rausgebrochen. jetzt sitzen nur noch in den durchgangslöchern, kleine stücke drin.
ich denke, dass ich bei den großen durchgängen, einfach nen rundkörner oder rundmeißel probiere oder einfach wegbohre.

bei den kleinen führungsnasen, bin ich mir noch ned ganz sicher. evtl auch mit nem 2mm bohrer beigehen. :gruebel:
Da würde ich jetzt nochmal mit nem Durchschlag drangehen - gerade die dünnen Nasen müssten doch jetzt rausgehen, weil der meiste Gegenhalt von hinten ja weg ist.


BamBam hat geschrieben: fahrerseitig ist ja die seite mit der kontermutter.... also... ich VERMUTE, dass da eine sein muss, weil da ein gewinde ist. ist total vom rost zerfressen.
Da kann ich dir gerade nicht ganz folgen, meinst du am T-Stück (Zentralnachsteller) oder aussen an den Bremsen?
Die Einhakpinöppel für die Umlenkhebel zu den Bremsbacken sind auf beiden Seiten identisch, die Teile scheinen mir aufgepresst zu sein. Gewinde solltest du nur für die Fahrerseite am Zentralnachsteller finden - dadraufgeschraubt sind ein langes Gewindestück mit 10er Sechskant zum verstellen und eine Kontermutter.


BamBam hat geschrieben:hier überlege ich, wie ich am besten vorgehen könnte -ok, ich könnte das ding einfach wegflexen. gut, dann hätte ich das handbremsseil ausm sattel, sowie aus dem t-stück. allerdings, bleibt dann noch ein stück IN dem t-stück übrig.
Die Führungsrohre für die Bowdenzüge sind zur Achsmitte hin irgendwo geführt (habs gerade nicht genau im Kopf) - wenn man diese Führung löst, kannst mit etwas Geduld und einem Durchschlag oder 10er(?) Rohr die Bowdenzughüllrohre aus den Rückplatten austreiben - die sind nur locker ca. 1cm tief in die Rückenplatten gesteckt und festgegammelt. Vielleicht bekommst du so genug Spielraum, um noch was zu retten.

Ich hab auch mal kurz in Richtung Servicebox geäugt, die Seile kosten wohl um 55-60 Euro per Stück - k.A. ob in dem Preis dann die Führungsrohre enthalten sind oder nicht.
Zwischenablage02.jpg
BamBam hat geschrieben: achso und andi hat recht, es ist die linke seite... ich hoffe die rechte macht ned so zicken.

kann mir das einer von euch versprechen?

BITTE!!!!

:D
Wie gesagt, bei mir ging die rechte Seite wohl etwas besser auf.
Allerdings dürfte das eher untypisch sein, weil rechts am Straßenrand mehr Pfützen sind und so bei gleichem Material eher etwas mehr Gammelei stattfindet.

Aber trotzdem: Gutes Gelingen.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Fr 12.04.13 11:40

so, bin heute nochmal dran.

diesmal ließen sich die reste der führungssplinte einwandfrei austreiben, hatte mit nem rundkörner angesetzt, 2; 3 schläge und sie waren draußen.

eine hatte sich gesträubt -aber gegen einen metallbohrer + bohrmaschine verloren.

die hülse des handbremsseils ging heute nun auch easy aus dem sattel. hatte gestern aus verzweiflung einfach ne halbe dose rostlöser auf alle stellen gegeben.

:D

denke, über nacht einwirken lassen tat gut.

~~~~

hab grad geschaut, ich sehe auf dem zentralnachsteller jetzt eine art mutter,nachdem ich ewig mit ner drahtbürste beigegangen bin. aber die is total zerfressen und winzig. nen 10er paßt drauf, aber sobald ich bissl kraft draufgeb, wird die rund, bzw bröselts total, ich denk die is hinüber....

die müßte ich irgendwie aufbekommen....hmm...
es würde nix bringen, wenn ich das plaste des zentralnachstellers seitens des gewindes vom handbremsseil fräse -das seil wäre ganz klar draußen, aber der nachsteller dann ohne funktion

hmmm....

ich könnte versuchen ne große grippzange zu nehmen, beizuhalten und die mutter auszubekommen. oder aber, die mutter aufflexen...wenn ich denn irgendwie dadran komme.... evtl müßte der auspuff dann runter....hmmmmmm....

oder eben so einen zentralnachsteller bestellen, wenn nix anderes hilf.hmm..

~~~~~

hab dann am sattel weiter gemacht. hab beide bremsbacken befestigt und wollte grad mit ner langen dreikantpfeile die feder einhängen, als es das regnen anfing.... alles nass und rutschig.

muss also warten bis es aufhört...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Fr 12.04.13 14:40

soohohooo.....

:D

also, es scheint einen trick zu geben, wie man recht easy das handbremszeugs, schnell und vorallem ohne großen kraftaufwand zusammen bekommt.

das ist so easy, dass sogar (m) 30-60-90 traumfrau es mit nem uhrmacher schraubendreher hinbekommt.

soll ich euch verraten, wie?

:D

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von CCandy » Fr 12.04.13 18:55

Ja, lass mal hören. :dafuer:


Die Federn biegen, Distanzplättchen zwischen die einzelnen Windungen fummeln und sich anschliessend in eine Nervenklink einweisen lassen? :irre:

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von 406 D » Fr 12.04.13 19:18

BamBam hat geschrieben:soll ich euch verraten, wie?
moin,

generatoren von schraubern fummeln sich die finger wund und suchen verloren gegangene federn aufgrung ihrer unberechenbaren flugbahn vom boden - und nun soll es mit uhrmacherwerkzeug gehen?

nee, ich will´s gar nicht wissen........oder vielleicht doch??? :heul:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von freeeak » Fr 12.04.13 19:38

Fragt sich nur wo die 90-60-90 gemessen werden...
Umfang vom linken arm-dann glaub ich das mit dem werkzeug-wobei das am ende nur dazu benutzt wird die fingernägel sauberzumachen

Muhahaha
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Fr 12.04.13 20:21

okok ich sags euch.

:D

eigentlich so simple, dass ihr bestimmt selbst drauf gekommen wärt.

also, wir schauen frontal auf das radlager.
alles andere ist ja soweit entfernt.
das handbremsseil hatte ich ausgehangen und bis zum anschlag zu mir gezogen. das kommt ein ordentliches stück raus.
ihr hakt dieses teil für das handbremsseil ein.
nehmt die große feder und die beiden bremsbacken.
steckt die große feder in die vorgesehen löcher der bremsbacken und halte diese leicht auf zug (so, dass die feder ned rausfällt).
jetzt wird bissl knifflig, aber es ist zu schaffen:

ihr dreht das handbremsdings um 90° und nehmt eure bremsbacken (mit der feder die ihr auf zug haltet) und stülpt es über das handbremsdings.

wenn ihr die bremsbacken zu dem handbremsdings führt, nehmt ihr es in einer "U" form und kippt einfach die enden mit der feder drüber. wers mit kraft machen will, kanns auch einfach auseinander ziehen. aber die erste methode ist besser.

nun habt ihr, die beiden bremsbacken, die große feder und das handbremsdings zusammen und führt es an den vorgesehen platz (ihr drehts natürlich so wie ihr es braucht). am radlager, müßt ihr die bremsbacken kurz nach oben/unten aufziehen um drüber zu kommen.

wenn ihr an dem radlager vorbei seit, nehmt ihr die kleinen haltenasen, die ihr einsteckt und um 90° verdrehen müßt. es ist egal wo ihr anfang, ob oben oder unten.

wenn ihr das fest habt, fehlt nur noch die kleine feder und der handbremsversteller.
den versteller könnt ihr easy einstecken. die kleine feder zieht ihr dann mit nem kleinen oder mittleren schlitzschrauben dreher einfach ins loch.

ich hab die kleine feder immer zuerst oben eingehangen und hab mich mit dem körpergewicht auf den kleinen schraubendreher abgestützt.

quasi, als würdet ihr in die hocke gehen, in einem schwung durch.

ich hoffe, ich konnte es gut erklären (?).
bilder wären hilfreicher...hm, ich weiß.

das ganze hat bei mir sehr gut geklappt.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von 406 D » Sa 13.04.13 05:58

moin,


ui - hab ich das nun verstanden?

egal, werd´s noch mal durchlesen wenn ich etwas wacher bin....

by the way, wie sahen denn eigentlich die tragplatten/ankerbleche aus, waren die noch zu gebrauchen?

ist in der limo der motor 2,0 ltr 97kw/132 ps? weißt du wie warm der motor wird bzw. wo die anzeige steht?

bei meinem motor kommt die temperaturanzeige fast nie über 70 grad hinaus, wenn ich mal ein bisschen flotter unterwegs bin allenfalls zwischen 70 und 80 grad. die 90 grad hab ich erst 1 mal erreicht, nach langem tuckern im stand. dann schaltet auch der lüfter ein.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von CCandy » Sa 13.04.13 09:08

Also mir leuchtet das ganz gut ein - auf ne ungefähr ähnliche Idee war ich auch gekommen, nur hatte meine Idee nicht funktioniert.

Weil ich ja die Rückenplatten mit getauscht habe, hatte ich den ganzen Handbremskram auf den Rückenplatten im angenehm warmen Wohnzimmer vormontiert und wollte nur das Anlenkhebeldings aufspreizen um die Seile einzuhängen. Bei mir hat das leider nicht geklappt, weil ich den Zentralnachsteller nicht weit genug gelöst hatte und mir beim aufspreizen des Hebelkrams irgendwann auch noch die große Feder entgegengeflogen kam.

Antworten