pipes2101 hat geschrieben:So ungern ich nem Administrator auch wiederspreche...
Aber Obelix diese Dichtmasse von Loctite wird gummiartig und flexiebel wenn sie trocknet.
Überschüssiges Material lässt sich ganz einfach abziehen ohne irgendeine Sauerei.
Habe damit am Rennmotorrad das getriebe abgedichtet und ohne probleme wieder abziehen können,
wenn ich es kontrollieren musste.
Zudem sprach ich davon eine dünne Wurst aufzutragen und nicht die ganze Fläche.
du scheinst der irrigen annahme zu sein, ich würde die von der genannten produkte nicht kennen.
hab ich beide im keller stehen - so isses ja dan auch wieder ned.-)
nur - wie ich sagte: curil und loctite gehören nicht im karosseriebereich eingesetzt.
dafür sind sie nicht gemacht.
für karosserieabdichtarbeiten gibt es spezielle anwendungsmittel, die dafür gemacht wurden.
es ist ein unterschied, ob ich 2 dichtflächen abdichten muss, die im motorbereich liegen oder 2 unterschiedliche materialien unterschiedlicher bauart gegen wassereintritt abdichten muss, die der witterung ständig ausgesetzt sind. würdest du z.b. eine garantie geben, wenn der fragesteller das auf deinen rat hin benutzt, wenn sich nach ein paar monaten der lack zersetzt/verfärbt?
nur weil es dichtet, heisst es noch lange nicht dass es auch geeignet ist.
du kannst mit nem schraubendreher auch meisseln.
aber schraubst du deswegen mit nem meissel?
gruss
obelix