Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
dg0an
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 13.04.13 11:57
- Postleitzahl: 64560
- Land: Deutschland
Beitrag
von dg0an » Sa 13.04.13 12:52
Hallo allerseits,
bei meinem 407er (HDI 2,0 Baujahr 2006) sind die Bremsscheiben und -Klötze fällig.
Vorn war es kein Problem, hinten in der Theorie auch nicht.....
aber die Praxis:
wie bekomme ich den Bremssattel über den Rand an der Bremsscheibe?
Den Kolben kann man ja erst zurückdrehen, wenn die Klötze ausgebaut sind
und das geht nur, wenn der Sattel ab ist oder...?
Oder muss man den Sattel auseinandernehmen?
Vielen Dank für Eure Tips
Walter
-
pjoe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 08.08.09 12:17
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
Beitrag
von pjoe » Sa 13.04.13 14:26
Den Rand wegschleifen mit der Fräse oder Flex!
Gas macht Spaß
-
dg0an
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 13.04.13 11:57
- Postleitzahl: 64560
- Land: Deutschland
Beitrag
von dg0an » Sa 13.04.13 14:31
Danke,
man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, hätte auch selbst darauf kommen müssen!
Walter
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 13.04.13 22:54
Etwas drücken kann man die beläge auch.entweder mim kunststoffhammer aussen gegen sattel kloppen oder mim schraubendreher o.ä. die beläge ein stück wegdrücken.paar millimeter machen da nix aus
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.