2.0 16v HA Bremse reparatur

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Sa 13.04.13 11:45

Juhu,wenigstens einer hat mein Kauder welsch verstanden :-)

merke,dass ich auf die dämpfe vom rostlöser u bremsenreiniger derb reagiert hab :-D
Leichte Einschränkungen im Vokabular.

Die trägerplatten sahen akzeptabel aus.Gut,hab den damals von nem altem Herren gekauft,der den ständig bei Peugeot hatte.der hat sogar die HA entrüsten,LACKIEREN,und konservierten lassen.

Nur weil wohl normaler flugrost drauf gewesen sei.

Ja,ist der 2.0 mit 97kw.
Die 70℃ erreicht er sehr schnell,sogar im Winter.vllt so 2km Stadtverkehr .
Dann liegt er meist über 80-85.lange im Stand dann über 92.

Im Sommer bei ausgeschalteter Klima meist bei 90-95.bei 100 laut Anzeige kommt der Lüfter.
Wenn die Klima an ist kommt der Lüfter bei 87.
Komme also dann nie über 90.außer Du lässt ihn im Stand erhöht laufen,dann kommt Stufe 2 bei 100.

Jungs,morgen will ich an die VA,die bremsschläuche wechseln
Hab ich zwar auch mit rost löser ertränkt,aber habt ihr noch Hinweise,tipps?denke mit viel Gefühl,leichte Wärme müßten die schrauben aufgehen OHNE abzureissen.

Argh

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von alterSchwede » Sa 13.04.13 14:35

Hallo! Habe schon an so vielen Autos die Bremschläuche getauscht habe aber noch nie irgend etwas anwärmen müssen, man soll schon das richtige Werkzeug dafür benutzen mit der Wasserpumpe wird das nichts dann viel Spass.Vor allendingen wenn du da schon dabei bist kannst gleich die Bremsflüssigkeit tauschen und Blasenfrei entlüften.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Sa 13.04.13 21:16

so, hatte heute nur wenig zeit.

hab diesmal direkt mit der linken seite angefangen -ging ziemlich easy.

bin mit abermals mit rostlöser, sowie nen fön dran. gab überhaupt keinerlei probleme, war total überrascht.
irgendwie, hab ich das vom gti, "schlimmer" in erinnerung. :gruebel:

wenn sich morgen zeit findet, werde ich die rechte seite in angriff nehmen und dann entlüften.

@alterschwede
beim entlüften, welche methode empfiehlst du da?
ein-mann oder zwei-mann methode?
gibts bei abs modellen etwas zu beachten?
was könnte ich bei der vergammelten kontermutter an dem handbremszentralversteller tun, um diese aufzubekommen?
und ist "hazet" gutes werkzeug?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von Martin » Sa 13.04.13 21:32

BamBam hat geschrieben: und ist "hazet" gutes werkzeug?

Hi,

nein. Hazet ist in Bezug auf Handwerkzeuge (aus eigener und durchaus beruflicher Erfahrung) kein gutes Werkzeug mehr! Vor 30 Jahren sah das noch anders aus, aber heute.....???

Wie wäre es mit Stahlwille?? :D

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von freeeak » Sa 13.04.13 23:11

Hatte gestern ne neue hazet rätsche in der hand.
Das innenleben ist grösstenteils aus kunststoff?!??!
Dafür rätscht die aber sehr sanft und leise-nur vertrauen hab ich keins.
Selbst die aldirätsche hat an den entscheidenden teilen metall.

Wenn snapon nur nicht so teuer wäre...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von BamBam » Sa 13.04.13 23:31

ha!!!

ich wußte es -martin ist ein/der alter schwede :D .

also ich kauf mein werkzeug meist im baumarkt oder im lidl.
da gibts "budget" werkzeug.

ist französisch.

und wir wissen... franzosen, bauen NUR hochwertig dinge.

:D

spaß bei seite.
hab grad mal nach drehmomentschlüssel geschaut, sowie aufsätze 9x12 bzw 14x18. preislich, nehmen die sich ned viel.nach den DIN hab ich gar ned geschaut. wird ähnlich sein, schätz ich.

und eigtl, war meine frage eher rhetorisch gemeint -ich bin ein HZ anhänger :D

allein, dass die nach 15 jahren, meine defekten nüsse.... (gnihihi, er hat nüsse gesagt) austauschen, fand ich super.

gibts das bei stahlwille?

grundsätzlich bin ich aber für neues offen. :)

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 2.0 16v HA Bremse reparatur

Beitrag von Martin » Sa 20.04.13 19:10

freeeak hat geschrieben:Hatte gestern ne neue hazet rätsche in der hand.
Das innenleben ist grösstenteils aus kunststoff?!??!
Dafür rätscht die aber sehr sanft und leise-nur vertrauen hab ich keins.
Selbst die aldirätsche hat an den entscheidenden teilen metall.

Wenn snapon nur nicht so teuer wäre...

Ach Mensch......

das ist alles schon so lange her..... :traurig:

Hättest Du mir vor vielen Jahren 10 verschiedene 6mm-6kantmuttern hergegeben, hätte ich sie mit einem entsprechenden sauteuren aber handelsüblichen Snapon-Maulschlüssel auf Maßhaltigkeit prüfen können.....

Die Qualität war seinerzeit so gut, dass man das Werkzeug als Lehre nutzen konnte...


Ob Snapon heute auch noch so gut ist??...Die Preise waren auch damals schon von einem anderen Stern..

:D :D :D


Gruß Martin
Bild

Antworten