Metallkeile?
Mit Feder meinte ich die Spange, die gegen die Bremsklötze drückt und mit den beiden Führungsstiften gehalten wird.
Ich täte so vorgehen zum Tausch von Belägen und Scheiben:
Auto aufbocken und unterbauen, Rad abnehmen, Handbremse anziehen, die beiden Schrauben aus der Bremsscheibe drehen (glaube Torx 30).
Handbremse lösen, Gummistöpsel aus der Bremsscheibe ziehen, Loch nach vorne in etwa auf Höhe Oberkante Nabenkappe stellen, Nachsteller suchen und mittels Schlitzschraubenzieher ganz lösen.
Am Bremssattel ziehen bzw. etwas hebeln um den Bremskolben etwas zurückzudrücken.
Sicherungsklammern der beiden Bremsbelagführungsstifte ziehen, Führungsstifte mit 3mm Durchschlag austreiben (Die Stifte sind wahrscheinlich arg festgegammelt, evtl. ein bisschen hin- und herbiegen, um den Gammel aufzubrechen)
Bremsbeläge nach hinten entnehmen (sitzen auch recht fest), Bremskolben mit einem Hammersiel o.ä. ganz zurückdrückdrücken. Bremssattel ohne Beläge ganz nach aussen ziehen, Bremsscheibe (falls nicht schon locker) von der Nabe losklopfen und drehenderweise über die Handbremsbacken ziehen - beim letzen Stück mehr vorne ziehen.
Der Sattel braucht nicht abgebaut werden, die Bremsscheibe passt bei ausgebauten Belägen, gelöstem Nachsteller und auf der Führung nach aussen gezogenem Sattel gerade zwischen Sattel und Handbremsbacke durch. Das drängelt zwar ein bisschen, geht aber. Zumal der Sattel nach dem abschrauben ja noch immer an der starren Bremsleitung hängt, die hinten nochmal am Achsschenkel befestigt ist.
Beim zusammenbauen nicht vergessen, die Führungskanten für die Beläge im Sattel freizumachen, bei mir war da insgesamt sicherlich ein ganzer Millimeter Gammel drauf. Ansonsten einfach alles wieder so zusammenstecken, wie es vorher war - beim 406 ist das echt keine große Sache, solange man nicht an die Handbremse muss.